Probleme mit Spambots
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Probleme mit Spambots
Ich habe ein Spam-Problem in meinem Forum... Dauernd mnelden sich Leute, meist aus Russland, an und haben immer einen Pornolink in ihrer Signatur. Wie kann ich das Problem beheben? Den Bestätigungscode habe ich natürlich aktiviert...
Re: Probleme mit Spambots
Zuerst Forensuche benutzen!
Sperr folgende E-Mail Adresse: *@*.ru
Danach sind schon mal ein Grossteil draussen... Weiterhin installiere ein zwei MOD's zur vereinfachung...
Hier wurde das schonmal besprochen: http://www.phpbb.de/community/viewtopic ... 42&start=0
Lies dir mal den Thread durch :S
Sperr folgende E-Mail Adresse: *@*.ru
Danach sind schon mal ein Grossteil draussen... Weiterhin installiere ein zwei MOD's zur vereinfachung...
Hier wurde das schonmal besprochen: http://www.phpbb.de/community/viewtopic ... 42&start=0
Lies dir mal den Thread durch :S
mavrick since: 7.7.07
- dieweltist
- Mitglied
- Beiträge: 1966
- Registriert: 25.07.2006 13:28
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
-
Hinnerk
- Mitglied
- Beiträge: 477
- Registriert: 03.05.2005 13:17
- Wohnort: Edewecht - Da wo der gute Schinken herkommt
Re: Probleme mit Spambots
Hallo darkeyeX,
ich habs so wie Dieweltist gemacht. Keine Mod eingebaut, aber dafür drei zu beantwortende Fragen ins Anmeldeformular gesetzt. Bisher hatte ich täglich mehrere Registrierungen russischer Spam-Bots. Anfangs sogar aus Samoa und sonstwo her. Ich fing zunächst an, die E-Mail Adressen zu sperren. Das ist sinnlos, auch wenn du mit Wildcards arbeitest. Ich hatte täglich neue Registrierungen mit immer wieder Mailadressen neuer Mailprovider. Zuletzt waren es sogar hotmail, gmx, gmail und googlemail Adressen. Die konnte ich nicht auch noch sperren, denn dann hätte ich auch Mitglieder ausgesperrt.
Also probiers doch erst einmal mit dem Frage-Antwort-Spiel. Spam-Bots können sicherlich lesen, aber sie können den Sinn der Frage nicht erfassen. Bei mir hats jedenfalls bis jetzt geholfen. Seit zwei Tagen muß ich nicht mehr löschen. Ist zwar noch keine Langzeiterfahrung, aber immerhin.
In diesem Zusammenhang hätte ich einen Verbesserungsvorschlag, auch wenn hier wohl kein Entwickler mitliest: Es wäre schön, wenn man im Profilfeld > Einzeiliges Textfeld eine Frage eingeben kann, auf die nur eine vorgegebene Antwort richtig ist. Das würde es den Spam-Bots zusätzlich erschweren, auf die richtige Antwort zu kommen. Jetzt ist es ja so, dass da jede Antwort akzeptiert wird, wenn sie über die vorgegebene anzahl von Buchstaben verfügt. Beispiel: Wieviel Räder hat ein Auto: Als Antwortmöglichkeit wird jedes Wort mit voreingestellten vier Bustaben für "vier" akzeptiert. Also auch eins, zwei, drei, vier, fünf, acht, neun, zehn, elf.
ich habs so wie Dieweltist gemacht. Keine Mod eingebaut, aber dafür drei zu beantwortende Fragen ins Anmeldeformular gesetzt. Bisher hatte ich täglich mehrere Registrierungen russischer Spam-Bots. Anfangs sogar aus Samoa und sonstwo her. Ich fing zunächst an, die E-Mail Adressen zu sperren. Das ist sinnlos, auch wenn du mit Wildcards arbeitest. Ich hatte täglich neue Registrierungen mit immer wieder Mailadressen neuer Mailprovider. Zuletzt waren es sogar hotmail, gmx, gmail und googlemail Adressen. Die konnte ich nicht auch noch sperren, denn dann hätte ich auch Mitglieder ausgesperrt.
Also probiers doch erst einmal mit dem Frage-Antwort-Spiel. Spam-Bots können sicherlich lesen, aber sie können den Sinn der Frage nicht erfassen. Bei mir hats jedenfalls bis jetzt geholfen. Seit zwei Tagen muß ich nicht mehr löschen. Ist zwar noch keine Langzeiterfahrung, aber immerhin.
In diesem Zusammenhang hätte ich einen Verbesserungsvorschlag, auch wenn hier wohl kein Entwickler mitliest: Es wäre schön, wenn man im Profilfeld > Einzeiliges Textfeld eine Frage eingeben kann, auf die nur eine vorgegebene Antwort richtig ist. Das würde es den Spam-Bots zusätzlich erschweren, auf die richtige Antwort zu kommen. Jetzt ist es ja so, dass da jede Antwort akzeptiert wird, wenn sie über die vorgegebene anzahl von Buchstaben verfügt. Beispiel: Wieviel Räder hat ein Auto: Als Antwortmöglichkeit wird jedes Wort mit voreingestellten vier Bustaben für "vier" akzeptiert. Also auch eins, zwei, drei, vier, fünf, acht, neun, zehn, elf.
Regenwald statt Recklinghausen!
- dieweltist
- Mitglied
- Beiträge: 1966
- Registriert: 25.07.2006 13:28
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit Spambots
Dieses Feld hat nun weniger Schutzwirkung. Man sollte deswegen besser auf Pflicht-Auswahlfelder (Dropdown-Menü) setzen, wo jeweils zwischen zwei Antwortmöglichkeiten entschieden werden muss, um weiterzukommen: Klick!