Hallo,
ich betreibe zur Zeit eine kleine Webseite. Auf dieser konnten sich registrierte User mit ihrem Benutzername und Passwort anmelden. Jetzt habe ich aber ein phpBB3 Forum installiert, wo jeder wieder neue Zugangsdaten bekommt, der sich dort registriert. Am besten wäre es, wenn jeder Benutzer nur ein Satz von Benutzerdaten bekommt.
Meine Frage ist jetzt, ob es irgendwo eine verständliche Anleitung gibt, die beschreibt, wie man den phpBB3 Forum Login in die eigene Webseite implementieren kann. Also im Prinzip soll man sich entweder auf der Webseite oder im Forum einloggen können, und dann eben sowohl auf der Webseite als auch im Forum eingeloggt sein.
Oder kann mir jemand vielleicht erklären, wie sich das realisieren lässt?
Danke!
phpBB3 Login für eigene Seite nutzen
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Re: phpBB3 Login für eigene Seite nutzen
Hallo,
es gibt mehrer Möglichkeiten:
http://wiki.phpbb.com/External_Login
[Snippet] Externer Login / Logout für phpBB3
es gibt mehrer Möglichkeiten:
http://wiki.phpbb.com/External_Login
[Snippet] Externer Login / Logout für phpBB3
Re: phpBB3 Login für eigene Seite nutzen
Ok, das mit dem Login scheint zu funktionieren. Jedenfalls bekomme ich die entsprechenden Meldungen, wenn ich die Dateien von
Allerdings weiß ich nicht, wie ich realisieren kann, dass ich bei Aufruf meiner Index.php den Login-Status überprüfe bzw. den Login erhalte, dieser also nicht verloren geht. Wie muss die Datei aussehen, die ich dann in der Index.php datei am Anfang include, so dass das mit dem Login korrekt gehandelt wird? Also diese Variante wäre doch eine vernünftige Lösung, einfach eine Datei zu includen, die den Login-Status des Users verwaltet und entsprechend reagiert.
Und wenn das dann klappt, dann müsste ich doch in der Index.php auf die entsprechenden Userdaten über ein Array zugreifen können, falls ich das noch richtig in Erinnerung habe, hatte es irgendwo gelesen. Sowas wie User->[Data] ?!
Aber erstmal müsste ich wie gesagt wissen, wie ich den Login dann korrekt erhalte, er darf ja nicht verloren gehen, wenn man vom Forum auf die Webseite geht oder umgekehrt. Soll ja ein Login für beides gleichzeitig sein.
verwende.Dr.Death hat geschrieben: [Snippet] Externer Login / Logout für phpBB3
Allerdings weiß ich nicht, wie ich realisieren kann, dass ich bei Aufruf meiner Index.php den Login-Status überprüfe bzw. den Login erhalte, dieser also nicht verloren geht. Wie muss die Datei aussehen, die ich dann in der Index.php datei am Anfang include, so dass das mit dem Login korrekt gehandelt wird? Also diese Variante wäre doch eine vernünftige Lösung, einfach eine Datei zu includen, die den Login-Status des Users verwaltet und entsprechend reagiert.
Und wenn das dann klappt, dann müsste ich doch in der Index.php auf die entsprechenden Userdaten über ein Array zugreifen können, falls ich das noch richtig in Erinnerung habe, hatte es irgendwo gelesen. Sowas wie User->[Data] ?!
Aber erstmal müsste ich wie gesagt wissen, wie ich den Login dann korrekt erhalte, er darf ja nicht verloren gehen, wenn man vom Forum auf die Webseite geht oder umgekehrt. Soll ja ein Login für beides gleichzeitig sein.
- gn#36
- Ehrenadmin
- Beiträge: 9313
- Registriert: 01.10.2006 16:20
- Wohnort: Ganz in der Nähe...
- Kontaktdaten:
Re: phpBB3 Login für eigene Seite nutzen
Wenn du die phpBB Daten komplett eingebunden hast kannst du den Login Status per oder per prüfen. Wenn die Daten eingebunden sind sollte sich das Forum auch um die Erhaltung der Sitzung kümmern - du musst nur für Cookielose jeden internen Link durch append_sid schicken.
Code: Alles auswählen
$user->data['is_registered']Code: Alles auswählen
$user->data['user_id'] != ANONYMOUSBegegnungen mit dem Chaos sind fast unvermeidlich, Aber nicht katastrophal, solange man den Durchblick behält.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
Re: phpBB3 Login für eigene Seite nutzen
Ich habe jetzt folgendes probiert:
Ich benutze das Login-Formular um mich einzuloggen. Das Formular sendet die Daten an das Login-Script. Hier seh ich jetzt allerdings absolut nichts im Browser außer weiß
Ist das ein Fehler im Script oder womit hängt das zusammen?
Das Skript würde ja jetzt einen Login Versuch starten, falls im Formular Benutzername und Passwort eingegeben wurden. Falls der klappt könnte ich eine Weiterleitung auf die Startseite (index.php) machen...
Hier würde ich dann das Login-Skript includen. Ist diese Vorgehensweise so richtig?
Ach ja und ist der Pfad so richtig angegeben? Meine Ordnerstruktur ist so:
---------------------HP----------------------
|--------------------------------------------|
Ordner1 -------------------------------- phpBB3
|
Ordner2
|
login.php
Sorry bekomms nicht besser hin, die Leerzeichen werden entfernt...
Jedenfalls ist Ordner1 auf der gleichen Ebene wie phpBB3...
Pfadangabe des phpBB3-Root Verzeichnis:
$phpbb_root_path = (defined('PHPBB_ROOT_PATH')) ? PHPBB_ROOT_PATH : '../../phpBB3/';
Wie rufe ich dann append_sid auf? Würde das so gehen?
<? echo '<a href="' . append_sid("index.php") . '">index.php</a>'; ?>
Habe herausgefunden, dass alles ab require($phpbb_root_path . 'common.' . $phpEx); nicht mehr angezeigt wird. Also findet er die Datei wahrscheinlich nicht, oder? Das muss wohl an der Pfadangabe liegen... Wie ich den Pfad definiert habe steht unten.
Ich benutze das Login-Formular um mich einzuloggen. Das Formular sendet die Daten an das Login-Script. Hier seh ich jetzt allerdings absolut nichts im Browser außer weiß
Ist das ein Fehler im Script oder womit hängt das zusammen?
Das Skript würde ja jetzt einen Login Versuch starten, falls im Formular Benutzername und Passwort eingegeben wurden. Falls der klappt könnte ich eine Weiterleitung auf die Startseite (index.php) machen...
Hier würde ich dann das Login-Skript includen. Ist diese Vorgehensweise so richtig?
Ach ja und ist der Pfad so richtig angegeben? Meine Ordnerstruktur ist so:
---------------------HP----------------------
|--------------------------------------------|
Ordner1 -------------------------------- phpBB3
|
Ordner2
|
login.php
Sorry bekomms nicht besser hin, die Leerzeichen werden entfernt...
Jedenfalls ist Ordner1 auf der gleichen Ebene wie phpBB3...
Pfadangabe des phpBB3-Root Verzeichnis:
$phpbb_root_path = (defined('PHPBB_ROOT_PATH')) ? PHPBB_ROOT_PATH : '../../phpBB3/';
Wie rufe ich dann append_sid auf? Würde das so gehen?
<? echo '<a href="' . append_sid("index.php") . '">index.php</a>'; ?>
Habe herausgefunden, dass alles ab require($phpbb_root_path . 'common.' . $phpEx); nicht mehr angezeigt wird. Also findet er die Datei wahrscheinlich nicht, oder? Das muss wohl an der Pfadangabe liegen... Wie ich den Pfad definiert habe steht unten.
Re: phpBB3 Login für eigene Seite nutzen
Thema kann geschlossen werden!
Hat sich erledigt, es funktioniert jetzt alles so wie es soll. Danke an dieser Stelle nochmal für die Hilfe!
Zur Info: Ich hab total vergessen, dass die includeten Scripte ja so behandelt werden als würde der PHP Quelltext in der Datei stehen, von der aus die andere Datei included wird...
Deshalb war, wie vermutet, die Pfadangabe falsch, da der relative Pfad dann nicht mehr gestimmt hat.
Statt ../../ halt einfach ../ dann hats geklappt...
Passe jetzt alles an, zu gegebener Zeit werde ich evtl noch die ein oder andere Frage hier im Forum stellen
Hat sich erledigt, es funktioniert jetzt alles so wie es soll. Danke an dieser Stelle nochmal für die Hilfe!
Zur Info: Ich hab total vergessen, dass die includeten Scripte ja so behandelt werden als würde der PHP Quelltext in der Datei stehen, von der aus die andere Datei included wird...
Deshalb war, wie vermutet, die Pfadangabe falsch, da der relative Pfad dann nicht mehr gestimmt hat.
Statt ../../ halt einfach ../ dann hats geklappt...
Passe jetzt alles an, zu gegebener Zeit werde ich evtl noch die ein oder andere Frage hier im Forum stellen
