Bestmögliches Forenbackup?

Fragen zur Bedienung von phpBB 3.0.x, Probleme bei der Benutzung und alle weiteren Fragen inkl. Update auf die neuste phpBB 3.0.14 Version
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Antworten
donbilbo
Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 07.11.2009 13:40

Bestmögliches Forenbackup?

Beitrag von donbilbo »

Hallo,
ich habe ein kleines Forum aufgesetzt, die editierten Dateien habe ich natürlich auf dem PC gesichert.

Nun wollte ich euch mal fragen, wie sichert ihr eure Datenbank?

Ich habe jetzt die Möglichkeiten: Innerhalb des Forums Backup erstellen, PHPMyadmin verwenden oder Mysqldumper...

Würdet ihr sagen es reicht, die phpbb-eigene Backupfunktion zu nutzen oder kann es (Datenbank)Probleme geben die mit solch einem Backup nicht behoben werden können?
Charlie_M
Mitglied
Beiträge: 1210
Registriert: 17.07.2008 13:09
Kontaktdaten:

Re: Bestmögliches Forenbackup?

Beitrag von Charlie_M »

Ich nutze MYSQLdumper und Cronjob, der mit zeitgesteuert regelmäßig Backups erstellt (kann man sich via Mail zuschicken lassen oder auf dem Server belassen).

Vorteil:
Das Backup wird in mehrere Dateien zu 2MB zerlegt, was beim Zurückspielen der DB ab 2MB oft Probleme bereitet.
Benutzeravatar
redbull254
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 10379
Registriert: 05.01.2006 13:01
Kontaktdaten:

Re: Bestmögliches Forenbackup?

Beitrag von redbull254 »

Hallo erstmal,

schließe mich meinem Vor-Redner an. Erste Wahl ist der MSD (MySQLDumper). Bei kleineren Foren geht es natürlich zu Beginn mit der Foren-eigenen Backup-Funktion oder phpMyAdmin, aber einer gewissen Datenbankgröße kann es wegen Zeitüberschreitung zu Problemen kommen.
Nur wann diese Größe erreicht ist?!

Ich würde da erst gar kein Risiko eingehen und gleich den MSD einsetzen. Der hat einfach mehr Vorteile, diese aber jetzt alle aufzuzählen wäre müßig. :) Steht alles schön beschrieben auf der Webseite.

http://www.mysqldumper.de/
Beste Grüße
Walter
Charlie_M
Mitglied
Beiträge: 1210
Registriert: 17.07.2008 13:09
Kontaktdaten:

Re: Bestmögliches Forenbackup?

Beitrag von Charlie_M »

I.d. Regel (steht meist auch in MySQL beim Backup einspielen so da) ist die Teilgröße des Backups zuverlässig auf 2MB begrenzt. Es KANN mit größeren Backups gehen, muß aber nicht.

Wenns wegen zu großen Backup's schief geht wirds aufwendig...MxSQLDumper ist sowieso Freeware mit einen guten Support!
Benutzeravatar
dagobert50gold
Gesperrt
Beiträge: 1316
Registriert: 04.11.2009 16:52

Re: Bestmögliches Forenbackup?

Beitrag von dagobert50gold »

Ich mache es wenn, dann innerhalb des Forums (ACP).
Der kleine phpBB.de-Knigge - unsere HausordnungF1 WebTipp von Dr.DeathF1 WebTipp SQL-Updates
Kein Support per PN! Auch nicht zu den F1WebTipp-SQL-Updates!
Benutzeravatar
Kellergeist2
Mitglied
Beiträge: 1133
Registriert: 01.06.2003 00:21
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Bestmögliches Forenbackup?

Beitrag von Kellergeist2 »

Bei mir wird dreimal täglich per CRON ein serverbasiertes Script ausgeführt, welches einen vollständigen Dump erstellt.
(Eigenkonstruktion des Hosters, welches von mir erweitert wurde.)

Dieses Script erstellt einen Dump, zippt es (gzip) und legt es auf dem Server ab.
Anschließend wird der gezippte Dump noch per FTP auf einen externen Speicherort übertragen und bei erfolgreicher Übertragung die alten Backups auf dem Server gelöscht (so dass nur das aktuellste Backup dort verbleibt).
Per E-Mail erhalte ich anschließend eine Zusammenfassung mit den Links.

Das Script ist so ausgelegt, dass ich quasi keinerlei Größenbeschränkung unterliege.
Gruß, Kellergeist2
[MSDynamics.de - die deutschsprachige Microsoft Dynamics Community]
Antworten

Zurück zu „[3.0.x] Administration, Benutzung und Betrieb“