themes nach Update

phpBB 3.0 hat sein "End of Life" erreicht. Eine Neu-Installation wird nicht mehr unterstützt.
harambee
Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: 24.11.2008 17:30

Re: themes nach Update

Beitrag von harambee »

Hallo nochmals,

ganz so einfach scheint die Loesung jetzt doch nicht zu sein, denn bei dem Versuch, das Speichern geaenderter Stylesheets im Dateisystem zu erzwingen, erhielt ich folgende Warnung:

-------------------------------------------------------------------------------------
Warnung

Das Theme erfordert, dass seine Stylesheets auf Platzhalter analysiert werden können. Dies ist nur möglich, wenn es in der Datenbank gespeichert wird.
--------------------------------------------------------------------------------------

Die beruehmte Suchfunktion fuehrte mich dann zu folgender Diskussion:
http://www.phpbb.de/community/viewtopic.php?t=162814

Dort habe ich gelernt, dass ich in der Datei theme.cfg den Eintrag "parse_css_file = 1" auf "parse_css_file = off" aendern soll und danach muesste es dann moeglich sein, meine Aenderungen aus dem Theme-Editor auch in das Dateisystem anzulegen.

So weit, so gut, aber jetzt frage ich mich, ob ich damit nicht in einen Teufelskreis kommen koennte. Ich nehme mal an, dass ich nach dem Hochladen der geaenderten theme.cfg erstmal im ACP auf "Themes Prosilver aktualisieren" klicken muss, damit diese kleine Aenderung aus theme.cfg auch umgesetzt wird. Ist das richtig? Wenn es richtig ist, werden dann nicht auch all meine anderen zum Style gehoerenden Dateien neu kompiliert und hat das nicht zur Folge, dass meine im Theme-Editor gemachten Aenderungen wieder verloren sind? Ich habe mir diese ja kopiert und koennte sie also neu reinkopieren, aber ich bin mir jetzt nicht so ganz sicher, ob ich da nicht irgendwelchen Unsinn mache. Kann mich jemand beruhigen?

Harambee
Benutzeravatar
Metzle
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 10435
Registriert: 08.03.2008 02:50
Wohnort: Waiblingen-Neustadt
Kontaktdaten:

Re: themes nach Update

Beitrag von Metzle »

Hallo,

sollte soweit erst mal alles richtig sein, was du sagst. Da ich es selbst noch nicht hatte, kann ich da auch nur rein aus der Theorie sprechen und ich würde auf kein anderes Ergebnis als du kommen. Von demher kann ich nur sagen....Try and see und vielleicht einbißchen Try and error ;)
Metzle
phpBB.de-Support-Team
Allround-phpBB.de
harambee
Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: 24.11.2008 17:30

Re: themes nach Update

Beitrag von harambee »

Ok, da bis zum naechsten Update noch etwas Zeit sein duerfte, kann ich das ja in Ruhe angehen und diese Aenderungen lieber dann machen, wenn ich fuer den Fall des Falles zeitlich noch etwas Luft nach hinten habe. Ich melde mich nach erfolgreicher Umsetzung oder nach erneutem Fehlschlag ;)

Harambee
harambee
Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: 24.11.2008 17:30

Re: themes nach Update

Beitrag von harambee »

Da das naechste Update jetzt dran ist, habe ich mich wieder mit meinem Problem beschaeftigt und dabei festgestellt, dass es doch noch etwas schwieriger ist als erhofft.
Das Umstellen von parse_css_file = 1 auf parse_css_file = off war kein Problem und hatte auch den gewuenschten Effekt, dass ich im ACP unter Themes --> Details "Stylesheets ablegen in Dateisystem" statt "Stylesheets ablegen in Datenbank" einstellen kann. Wenn ich das mache, sind aber erstmal einige meiner gemachten Aenderungen im Stylesheet nicht wirksam (d.h. ich bekomme ein paar falsche Farben im Forum, komischerweise aber nur einige wenige). Gehe ich dann wie bisher von mir gewoehnt auf Themes --> Prosilver aendern, dann oeffnet sich nicht mehr wie bisher der Theme-Editor mit Infos aus allen moeglichen css-Dateien, sondern eine Liste, aus der ich eine css-Datei auswaehlen muss. Das heisst wohl, dass ich jetzt doch herausfinden muss, welche meiner Aenderungen im Theme-Editor zu welcher css-Datei gehoeren, um die Aenderungen ebendort durchzufuehren. Werde ich schon schaffen, aber etwas Zeit wird das wohl benoetigen. Ich kann also nur nochmals davor warnen, mit der Option "Stylesheets ablegen in Datenbank" zu arbeiten, weil das bei jedem Update zu Problemen fuehrt. Ich wundere mich weiterhin, dass nicht mehr Leute in diese Falle gehen, denn die Einstellung "Stylesheets ablegen in Datenbank" hatte ich nie bewusst ausgewaehlt, sie war bei mir voreingestellt?!

Schoenen Restsonntag

Harambee
Benutzeravatar
ill66
Mitglied
Beiträge: 315
Registriert: 08.01.2008 17:51
Kontaktdaten:

Re: themes nach Update

Beitrag von ill66 »

Also ich hatte das Problem von Anfang an ebenfalls und wusste gar nicht, was da los war, bis ich hier im Forum darüber aufgeklärt wurde (also nur, dass die Theme-Editor-Sachen in der DB gespeichert werden, dass man das auch ändern kann, weiß ich erst seit deinem Beitrag ;) ).
Jetzt würde ich gerne darauf umstellen, dass die Änderungen in den Dateien gespeichert werden, trau mich aber nicht, weil ich nicht mehr weiß, ob ich auch schonmal Anpassungen via FTP in den CSS-Dateien selber vorgenommen hatte, die dann überschrieben würden, bei der Aktion.^^°

Hm, ich bin grad schon etwas am Abbauen, drum weiß ich nciht, ob ich einen Denkfehler drin hab, aber:
Könntest du nicht deinen aktuellen ACP-Theme-Editor-Inhalt in eine Text-Datei kopieren, dann das Theme aktualisieren und es so auf 'Werkseinstellung' zurücksetzen (der neuen Board-Version entsprechend), dann wieder den Inhalt des Editor in eine zweite Text-Datei kopieren und mit einem entsprechenden Programm die beiden Dateien vergleichen? (ich weiß jan icht, welches BS du hast, unter Linux gibts da z.B. Kompare)
Dann könntest du gezielt die entsprechenden Stellen editieren, hättest ein aktuelles Theme mit deinen eigenen Farben und könntest DANN einen Neustart machen und das Ganze im Dateisystem ablegen?
harambee
Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: 24.11.2008 17:30

Re: themes nach Update

Beitrag von harambee »

ill66 hat geschrieben: Hm, ich bin grad schon etwas am Abbauen, drum weiß ich nciht, ob ich einen Denkfehler drin hab, aber:
Könntest du nicht deinen aktuellen ACP-Theme-Editor-Inhalt in eine Text-Datei kopieren, dann das Theme aktualisieren und es so auf 'Werkseinstellung' zurücksetzen (der neuen Board-Version entsprechend), dann wieder den Inhalt des Editor in eine zweite Text-Datei kopieren und mit einem entsprechenden Programm die beiden Dateien vergleichen? (ich weiß jan icht, welches BS du hast, unter Linux gibts da z.B. Kompare)
Dann könntest du gezielt die entsprechenden Stellen editieren, hättest ein aktuelles Theme mit deinen eigenen Farben und könntest DANN einen Neustart machen und das Ganze im Dateisystem ablegen?
Erstmal bin ich jetzt beruhigt, dass ich nicht der einzige auf der Welt bin, der dieses Problem hatte :grin:
Dann zu Deinem Vorschlag: So oder so aehnlich werde ich das auch machen. Mein Problem war bislang, dass ich gar nicht wusste, welche Dateien ich denn anschauen muss. In der Zwischenzeit weiss ich zumindest, dass der Inhalt des Theme Editors grundsaetzlich dem Inhalt der Datei stylesheet.css entspricht und nicht, wie ich bislang dachte, eine Kombination anderer Dateien wie common.css u.a. ist. Jetzt muss ich noch herausfinden, wie stylesheet.css und die anderen Dateien zuisammenarbeiten. So gibt es ja in der stylesheet.css einen Bereich Colours and backgrounds for common.css. Was ich pruefen will, ist ob die Angaben in diesem Bereich von styleshhet.css eventuelle gleiche Angaben in common.css ueberschreiben oder von diesen ueberschrieben werden oder ob es vielleicht gar keine gleichen Angaben gibt. Wenn mir das jemand sagen kann ...

Eine andere Merkwuerdigkeit habe ich noch beobachtet:

Wenn ich jetzt im ACP die Umstellung von "Stylesheets ablegen in Datenbank" auf "Stylesheets ablegen in Dateisystem" durchfuehre und sonst gar nichts aendere, dann haette ich erwartet, dass mein Forum noch ganz genau so aussieht. Das tut es auch weitgehend, aber ein paar kleine Unterschiede gibt es doch, insbesondere aendert die Navigationsbar im persoenlichen Bereich die Hintergrundfarbe. Ich weiss, dass das sehr speziell ist, aber wenn jemand eine Erklaerung hat ... Dieser Effekt ist uebrigens reversibel, d.h. wenn ich wieder auf "Stylesheets ablegen in Datenbank" umstelle, habe ich meine gewuenschte Farbe zurueck.

Vielen Dank

Harambee
harambee
Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: 24.11.2008 17:30

Re: themes nach Update

Beitrag von harambee »

harambee hat geschrieben:
Eine andere Merkwuerdigkeit habe ich noch beobachtet:

Wenn ich jetzt im ACP die Umstellung von "Stylesheets ablegen in Datenbank" auf "Stylesheets ablegen in Dateisystem" durchfuehre und sonst gar nichts aendere, dann haette ich erwartet, dass mein Forum noch ganz genau so aussieht. Das tut es auch weitgehend, aber ein paar kleine Unterschiede gibt es doch, insbesondere aendert die Navigationsbar im persoenlichen Bereich die Hintergrundfarbe. Ich weiss, dass das sehr speziell ist, aber wenn jemand eine Erklaerung hat ... Dieser Effekt ist uebrigens reversibel, d.h. wenn ich wieder auf "Stylesheets ablegen in Datenbank" umstelle, habe ich meine gewuenschte Farbe zurueck.
Fuer letztgenannten Effekt habe ich zwar noch keine Erklaerung, aber eine weitere Beobachtung:

Die Hintergrundfarbe in der Navigationsbar wird nicht durch eine Farbeinstellung, sondern durch das Hintergrundbild bg_menu.gif errreicht. Dieses Bild liegt unter ./styles/prosilver/theme/images Das ist aber in der stylesheet.css (oder auch im Theme editor) ueber die Variable (T_THEME_Path)/images/bg_menu.gif kodiert. Wenn ich firebug richtig verstehe, wird diese Variable richtig aufgeloest, wenn ich die Einstellungen "Stylesheets ablegen in Datenbank" habe, nutze ich aber "Stylesheets ablegen in Dateisystem", wird die Variable nicht aufgeloest (in Firebug steht background_image: url("{T_THEME_PATH}/images/bg_menu.gif"); Dann wird das Hintergrundbild naruerlich nicht gefunden und nicht angezeigt und ich habe die falsche Hintergrundfarbe. Woran kann das liegen?

Harambee
Benutzeravatar
kolja
Mitglied
Beiträge: 1546
Registriert: 13.05.2005 16:39
Wohnort: münster

Schade das es hier nicht weitergeht...

Beitrag von kolja »

Moin

Wir versuchen schon die ganze Nacht dahinter zu kommen wie phpbb3 mit den Templates umgeht.
Gibt es wirklich nirgendwo ein Tutorial, welches erklärt wie man prosilver sinvoll editiert ?
Oder was man machen muss, damit einfach alle css Anweisungen aus den Dateien kommen,
und man diese einfach editieren kann ?

Grüße von Kolja
Das Leben ist unberechenbar - deshalb ist Improvisation wichtiger als Planung!

Es ist besser zu geben, als zu leihen, und kostet ungefähr gleichviel.

.: Münsters Reggae Forum :.
harambee
Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: 24.11.2008 17:30

Re: themes nach Update

Beitrag von harambee »

Der Vollständigkeit halber noch meine Erfahrung mit dem Update auf 3.08:

Ich hatte in 3.07-PL1 meine stylesheet.css mit dem Text aus dem Theme-Editor gefuellt und alles auf "Stylesheets ablegen in Datenbank" belassen. Umstellen auf "Stylesheets ablegen in Dateisystem" war nicht praktikabel, da das nur in Verbindung mit parse_css_file = off in der Datei theme.cfg geht, dann aber manche in den css-Dateien abgelegte Parameter nicht aufgeloest werden.

Gute Nachricht: Beim Update von 3.07-PL1 auf 3.08 blieben erstmals meine ursprünglich mal im theme editor gemachten (und dann in die stylessheet.css geschriebenen) Änderung bestehen. Das war zwar nach all den Diskussionen und Überlegungen zu erwarten, aber ich war doch froh, als das Update dies bestätigte. Jetzt kann ich etwas gelassener an kommende Updates herangehen, in der Vergangenheit war das immer etwas nervenaufreibend und zeitaufwändig.

Harambee
Gesperrt

Zurück zu „[3.0.x] Installation, Update und Konvertierung“