Quo vadis, mySQL ?

Projekte der phpBB.de-Community und Feedback zu phpBB.de.
Antworten
Benutzeravatar
MajorROM
Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: 26.02.2009 12:34

Quo vadis, mySQL ?

Beitrag von MajorROM »

Gibt es mittlerweile eine Stellungsnahme von den Entwicklern, wie mit mySQL verfahren wird, nachdem Oracle nun Sun übernehmen wird?
Im Gegensatz zu den amerikanischen Behörden haben die europäischen Wettbewerbshüter das Problem offensichtlich erkannt, man sollte aber besser skeptisch bleiben und sich mögliche Alternativen ansehen.

http://derstandard.at/1259281907033/Ora ... e-entgegen

Die bisherigen Entwickler haben ja bereits neue Projekte angeschoben ( http://www.heise.de/ix/meldung/Abspaltu ... 89309.html ), offensichtlich wird aber Windows nicht unterstützt und eine Implementierung in XAMPP wird damit unwahrscheinlich. Sollte sich XAMPP für eine Alternative entscheiden, beispielweise SQLlite, dann kann dies die gesamte PHP/SQL Landschaft verändern, da wohl die meisten Entwickler ihre Webanwendungen unter XAMPP testen.
Boecki91
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 4744
Registriert: 18.06.2006 15:21

Re: Quo vadis, mySQL ?

Beitrag von Boecki91 »

Wir auf phpbb.de sind nicht die Entwickler, da musst du dich an phpbb.com wenden.

Warum sollte phpBB dazu Stellung nehmen?

phpBB3 ist fähig mit unterschiedlichen Datenbanken zu arbeiten (KB:vorraussetzungen30x), weitere System können leicht eingebaut werden.

Außerdem gibt es noch viele Alternativen, und die aktuelle mySQL Version ist ja noch immer verfügbar und steht unter GPL.
Standart: Am besten mit beiden Beinen auf dem Boden
Standardmäßig antworte ich nicht auf PMs
Benutzeravatar
gn#36
Ehrenadmin
Beiträge: 9313
Registriert: 01.10.2006 16:20
Wohnort: Ganz in der Nähe...
Kontaktdaten:

Re: Quo vadis, mySQL ?

Beitrag von gn#36 »

Ich glaube nicht dass sich das in irgend einer Weise zu einem Problem entwickelt.

Zum einen steht MySQL unter einer Doppellizenz wovon eine die GPL ist, damit ist es ganz ohne Probleme möglich einen Fork zu erstellen der dann weiterentwickelt wird (das hat ja auch bei anderen Open Source Projekten geklappt, warum also nicht hier?), zum anderen gibt es ja durchaus auch noch andere Open Source Datenbanken die qualitativ und funktional nicht schlechter sind, z.b. Postgres. Dass deswegen alle auf SQLite umstellen halte ich für unwahrscheinlich, denn SQLite bringt nun mal bei weitem nicht die Performance die Datenbankserver wie MySQL, Oracle oder Postgres bringen (die Funktionalität hat sich ja dennoch schon weit angeglichen).
Begegnungen mit dem Chaos sind fast unvermeidlich, Aber nicht katastrophal, solange man den Durchblick behält.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
Benutzeravatar
MajorROM
Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: 26.02.2009 12:34

Re: Quo vadis, mySQL ?

Beitrag von MajorROM »

Boecki91 hat geschrieben:Wir auf phpbb.de sind nicht die Entwickler, da musst du dich an phpbb.com wenden.

Warum sollte phpBB dazu Stellung nehmen?
Eine Stellungsnahme habe ich überhaupt nicht erwartet und das ihr nicht die Entwickler seid, ist mir schon klar. Die Frage war ja, ob irgendjemanden schon was zu Ohren gekommen ist.
Boecki91 hat geschrieben:phpBB3 ist fähig mit unterschiedlichen Datenbanken zu arbeiten (KB:vorraussetzungen30x), weitere System können leicht eingebaut werden.

Außerdem gibt es noch viele Alternativen, und die aktuelle mySQL Version ist ja noch immer verfügbar und steht unter GPL.
Schon klar, ich gehe aber mal davon aus, dass die meisten Installationen mit mySQL laufen. Sollte es in Zukunft zu Schwierigkeiten mit den Lizenzen kommen, dann könnt ihr euch ja vorstellen, was hier los ist, auch wenn ihr nicht die Entwickler seid.

Vielleicht hilft der folgende Link zur Petition, meine Sorge zu verstehen: http://helpmysql.org/de/theissue/customerspaythebill
Benutzeravatar
gn#36
Ehrenadmin
Beiträge: 9313
Registriert: 01.10.2006 16:20
Wohnort: Ganz in der Nähe...
Kontaktdaten:

Re: Quo vadis, mySQL ?

Beitrag von gn#36 »

Es kann nicht zu Lizenzschwierigkeiten mit GPL Software kommen. Zumindest die neuste mySQL Version die unter dem üblichen Dual Licensing veröffentlicht wurde wird auch weiterhin immer unter der GPL stehen - egal was der Besitzer später entscheidet, gegen die bereits veröffentlichten Versionen kann er nichts mehr unternehmen. Selbst wenn sich also Oracle entscheiden würde das Projekt einzustampfen kann es als OpenSource Projekt an anderer Stelle weiterleben ohne dass sie das verhindern könnten.

Möglich ist natürlich dass sie ihre Weiterentwicklungen dann nicht mehr unter der GPL anbieten, aber dann steht dir immer noch die letzte GPL Version zur Verfügung und ich bin mir fast sicher dass sich irgendwer finden wird der das Projekt weiterführt. Und wenn nicht - Postgres ist auch nicht schlecht und steht sogar unter einer noch offeneren Lizenz als der GPL.
Begegnungen mit dem Chaos sind fast unvermeidlich, Aber nicht katastrophal, solange man den Durchblick behält.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
Benutzeravatar
bantu
Server-Team
Beiträge: 7311
Registriert: 25.04.2006 16:12
Wohnort: Karlsruhe

Re: Quo vadis, mySQL ?

Beitrag von bantu »

MajorROM hat geschrieben:Eine Stellungsnahme habe ich überhaupt nicht erwartet und das ihr nicht die Entwickler seid, ist mir schon klar.
Das liest sich für mich auch anders ...
MajorROM hat geschrieben:Gibt es mittlerweile eine Stellungsnahme von den Entwicklern, wie mit mySQL verfahren wird, nachdem Oracle nun Sun übernehmen wird?
MajorROM hat geschrieben:Die bisherigen Entwickler haben ja bereits neue Projekte angeschoben ( http://www.heise.de/ix/meldung/Abspaltu ... 89309.html )
Das mag sein, aber der Grund dafür war ja nicht die Übernahme durch Oracle. In dem Artikel steht, dass die Datenbanksoftware für Webanwendungen optimiert werden soll. Daher macht es auch Sinn Windowsunterstützung zu entfernen oder nicht weiter zu pflegen. Auf den meisten Webservern kommt schließlich nicht Windows zum Einsatz.

Ich mache mir da keine allzu großen Sorgen. Der aktuell veröffentlichte Code gibt's unter der GPL, das kann einem also keiner mehr nehmen (und da gibt's ja auch Windowsunterstützung). Wenn Oracle das wirklich nicht mehr fortführen möchte (was ich bezweifle da MySQL und Oracle prinzipiell verschiedene Zielgruppen haben), gibt es immer noch andere gute OpenSource-Produkte wie z.B. PostgreSQL.

SQLite wird MySQL in XAMPP wohl nicht ersetzen. Dazu ist es zu "Lite" (siehe http://www.sqlite.org/whentouse.html, ziemlich weit unten) und XAMPP will die Webserverumgebung ja möglichst genau 'nachbauen'.

Die Auswirkungen auf phpBB würde ich eher als gering einschätzen. Vielleicht profitieren wir sogar von der Übernahme z.B. durch schnellere Weiterentwicklung.
Powered by Coffee
Antworten

Zurück zu „Community Talk“