Backup durch Cronjob

Fragen zur Bedienung von phpBB 3.0.x, Probleme bei der Benutzung und alle weiteren Fragen inkl. Update auf die neuste phpBB 3.0.14 Version
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Antworten
Benutzeravatar
Flashen-us
Gesperrt
Beiträge: 17
Registriert: 16.01.2010 14:43

Backup durch Cronjob

Beitrag von Flashen-us »

Hallo,

die Frage kam heute schon einmal auf aber da es dort um ein Forenbackup geht mache ich lieber ein neues Thema auf, damit ich das Thema nicht zerreiße.
Ich habe den MySQLDumper installiert und mache dort regelmäßig ein Backup. Mir stehen auch Cronjobs zur Verfügung, nur kenne ich mich damit noch nicht aus.
Im MySQLDumper-Forum ist das erklärt (http://forum.mysqldumper.de/post3867.html#3867), allerdings ist für mich noch nicht schlüßig, mit was genau ich den Cronjob füttern muss.
Dort wird beispielsweise von einem Perlscript gesprochen, was mit dem Cronjob ausgeführt werden kann, ist damit der Dumper gemeint oder wirklich ein noch zusätzliches Script?
Die deutsche Community zum amerikanischen Flashing

Wenn wir es recht überdenken, so stecken wir doch alle nackt in unseren Kleidern. (Heinrich Heine)
Benutzeravatar
Mahony
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 12179
Registriert: 17.11.2005 22:33
Wohnort: Ostfildern Kemnat
Kontaktdaten:

Re: Backup durch Cronjob

Beitrag von Mahony »

Hallo
Na da steht doch alles, was du zum Thema wissen musst ganz genau erklärt.
Das Perl-Script (crondump.pl) ist Bestandteil des Mysqldumpers. Am besten du liest dir den verlinkten Artikel mal von Anfang an durch (also ALLE Beiträge ab hier http://forum.mysqldumper.de/post3832.html#t3832).

Grüße: Mahony
Taekwondo in Berlin
Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten, wer nicht fragt, ist ein Narr für immer.
Benutzeravatar
Flashen-us
Gesperrt
Beiträge: 17
Registriert: 16.01.2010 14:43

Re: Backup durch Cronjob

Beitrag von Flashen-us »

Hallo Mahony,

danke für deine Antwort.
Zur Verständniß noch die Frage: Das bedeutet, wenn ich den Dumper installiert habe, brauche ich nichts weiter tun, außer einen Cronjob anzulegen mit einem solchen Befehl

Code: Alles auswählen

0 5 * * * perl /pfad_zu_mysqldumper/msd_cron/crondump.pl config=mysqldumper.conf
? Wie wird denn bestimmt, von welcher Datenbank der Dumper dann ein Update macht? Und wie kann ich mir das per Email schicken lassen? Danke für deine Hilfe.
Die deutsche Community zum amerikanischen Flashing

Wenn wir es recht überdenken, so stecken wir doch alle nackt in unseren Kleidern. (Heinrich Heine)
Benutzeravatar
Mahony
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 12179
Registriert: 17.11.2005 22:33
Wohnort: Ostfildern Kemnat
Kontaktdaten:

Re: Backup durch Cronjob

Beitrag von Mahony »

Hallo
Hier ist das Support-Board für phpbb und nicht für den Mysqldumper, zumal du im Mysqldumper-Board (im oben verlinkten Forum) alles Haarklein erklärt bekommst.
Noch einmal der Hinweis an dich - Lies dir ALLES noch einmal durch (besser als dort beschrieben, kann man das nicht erklären).
Beachte dabei auch das angezeigte Bild im ersten Beitrag - ich bin sicher, dann hast du deine gewünschten Antworten.


Grüße: Mahony
Taekwondo in Berlin
Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten, wer nicht fragt, ist ein Narr für immer.
Benutzeravatar
pctom
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 26.07.2009 13:26
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Backup durch Cronjob

Beitrag von pctom »

Hi,

ich habe heute das gleiche Problem in einem anderen Thread gehabt. Ich bin bei "all-inkl.com" und habe meinen Cronjob dort folgendermaßen eingegeben:
"www.diene_Domain.de/pfad_zu_mysqldumper/msd_cron/crondump.pl".

Es funktioniert einwandfrei, du kannst Deinen angepaßten Befehl zur Probe in der Browserzeile eingeben und testen.

Viel Erfolg...
Benutzeravatar
Flashen-us
Gesperrt
Beiträge: 17
Registriert: 16.01.2010 14:43

Re: Backup durch Cronjob

Beitrag von Flashen-us »

Danke für den Hinweis.
Bei mir funktionierte es nicht, weil auf dem Server Perl nicht funktioniert, obwohl es in der Beschreibung des Paketes
stand und ich somit dafür zahle. Nun hat der Support angeboten auf einer der anderen Server von denen umzuziehen, herrlich. :o
Die deutsche Community zum amerikanischen Flashing

Wenn wir es recht überdenken, so stecken wir doch alle nackt in unseren Kleidern. (Heinrich Heine)
Benutzeravatar
pctom
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 26.07.2009 13:26
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Backup durch Cronjob

Beitrag von pctom »

Na dann viel Spass noch...
Benutzeravatar
BaerchenHH
Mitglied
Beiträge: 1067
Registriert: 29.02.2008 01:42
Wohnort: Hamburg

Re: Backup durch Cronjob

Beitrag von BaerchenHH »

Wenn der nächste das gleiche Problem hat...
Ladet euch das 3rd-Party-Tool WinTrigger runter und gebt das ganze dort ein (die Befehlszeile geht dann auch als Verknüpfung auf dem Dektop, oder das ganze im TaskManager bzw. vgl. Dienst)... dann seit ihr nicht auf Serverseitiges Pearl angewiesen :D
Meistens sitzt der Fehler nicht im Computer, sondern davor... :D :D

Das Diskussionsforum für Schule und Bildung: http://www.SchulBildungsForum.de
Benutzeravatar
Flashen-us
Gesperrt
Beiträge: 17
Registriert: 16.01.2010 14:43

Re: Backup durch Cronjob

Beitrag von Flashen-us »

Kannst du das mal genauer erklären, wie das funktioniert? Dann kann ich mir vielleicht den Serverumzug sparen...
Die deutsche Community zum amerikanischen Flashing

Wenn wir es recht überdenken, so stecken wir doch alle nackt in unseren Kleidern. (Heinrich Heine)
Benutzeravatar
BaerchenHH
Mitglied
Beiträge: 1067
Registriert: 29.02.2008 01:42
Wohnort: Hamburg

Re: Backup durch Cronjob

Beitrag von BaerchenHH »

Ist an sich recht einfach:
  • Tool runterladen und entpacken.
  • doku.txt lesen und verstehen :D bzw. Programm aufrufen und die Daten manuell eingeben.
  • Verknüpfung erstellen bzw. Task erstellen und Befehlszeile anpassen
Der Trick daran besteht darin, daß du so nicht das Perl-Skript aufrufst um einen Cron zu starten, sondern WinTriffer einen Browserbefehl emuliert, wodurch der Dump als PHP-Backup erstellt wird.
Dadurch wird zum einen der Crondienst überflüssig und zum zweiten serverseitiges fehlendes Perl umgangen.

Bem. Da ich auch Crons von lokal aus starte, habe ich den Win-Taskplaner im Windows gelassen und Cronplaner als Dienst installiert (dieser kann, wie TaskManager, lokale Prozesse aufrufen aber auch Serverseitige Crons (wodurch Crondienste selber gesteuert werden können und Fremde entfallen).

Das hier ist z.B. der Befehl in meiner Verknüpfung:
#:\Anwendungsprogramme\wintrigger\WinTrigger.exe /url:www.domain.tld/<MSD-PFAD>/dump.php?conf ... NFIG.-NAME> /user:<USER> /pass:<PASSWORD> /exit
Meistens sitzt der Fehler nicht im Computer, sondern davor... :D :D

Das Diskussionsforum für Schule und Bildung: http://www.SchulBildungsForum.de
Antworten

Zurück zu „[3.0.x] Administration, Benutzung und Betrieb“