Ich frage mich, welche der beiden Möglichkeiten die richtige bzw. sinnvollste ist, um das gesamte Forum (also den gesamten phpBB Ordner mit allen Mods, Bildern usw. auf meinem Webspace als Testforum bzw. zur Sicherheit zu spiegeln. Ich nutze als FTP-Programm den TC. Aber das ist ja nicht entscheidend. Nun habe ich da ja zwei Möglichkeiten: Entweder den kompletten phpBB-Ordner auf den heimischen PC runterladen und anschließend als beispielsweise "Testforum" wieder hochladen oder im TC im anderen Fenster gleichen Inhalts einen Ordner "Testforum" anlegen und den Inhalt vom laufenden Forum direkt rüberziehen.
Ich stelle mir diese Frage, weil beide Methoden funktionieren und die gleiche Zeit in Anspruch nehmen. Das finde ich seltsam, weil doch die Daten nicht den "Umweg" über den heimischen PC machen. Oder sehe ich da irgend etwas falsch?
Frage zur Sicherheitskopie des kompletten Boards
-
- Mitglied
- Beiträge: 108
- Registriert: 05.01.2008 19:44
- Wohnort: Im hohen Norden
- redbull254
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 10379
- Registriert: 05.01.2006 13:01
- Kontaktdaten:
Re: Frage zur Sicherheitskopie des kompletten Boards
Hallo erstmal (so viel Zeit muss sein),
ich kenne diesen FTP-Client nicht. Aber ich denke ,dass das Öffnen eines neuen Fensters nicht anderes bedeutet,als einen neuen lokalen Speicherort anzulegen, der sich dann auch auf Deinem Rechner befindet.
Also in beiden Variationen werden die Dateien, bzw. das Foren-Verzeichnis runter geladen.
Um keinen Fehler zu machen, würde ich die sichere Methode wählen. Lokal ein Backup-Verzeichnis erstellen, dann die Dateien vom Webserver in dieses Verzeichnis runter laden, dann kontrollieren, ob alle Dateien vorhanden sind.
Auf dem Webserver ein Backup erstellen macht m.E keinen Sinn, im Falle eines großen Gau beim Hoster hast Du selber kein Backup der Forendateien mehr.
Regelmäßig die Datenbank + Forendateien sichern = Keine Probleme bei Server-Crash. Wobei die Hoster natürlich im Regelfall selber sichern, die Frage ist nur, in welchem Abstand.
ich kenne diesen FTP-Client nicht. Aber ich denke ,dass das Öffnen eines neuen Fensters nicht anderes bedeutet,als einen neuen lokalen Speicherort anzulegen, der sich dann auch auf Deinem Rechner befindet.
Also in beiden Variationen werden die Dateien, bzw. das Foren-Verzeichnis runter geladen.
Um keinen Fehler zu machen, würde ich die sichere Methode wählen. Lokal ein Backup-Verzeichnis erstellen, dann die Dateien vom Webserver in dieses Verzeichnis runter laden, dann kontrollieren, ob alle Dateien vorhanden sind.
Auf dem Webserver ein Backup erstellen macht m.E keinen Sinn, im Falle eines großen Gau beim Hoster hast Du selber kein Backup der Forendateien mehr.
Regelmäßig die Datenbank + Forendateien sichern = Keine Probleme bei Server-Crash. Wobei die Hoster natürlich im Regelfall selber sichern, die Frage ist nur, in welchem Abstand.
Beste Grüße
Walter
Walter
-
- Mitglied
- Beiträge: 108
- Registriert: 05.01.2008 19:44
- Wohnort: Im hohen Norden
Re: Frage zur Sicherheitskopie des kompletten Boards
Moin aus dem Hohen Norden der Republik!
TC = Total Commander. Ist ein Clon des Norten Commanders aus DOS-Zeiten mit FTP-Funktion. Wenn ich da in beiden Fenstern parallel das Laufwerk meines Forums auf dem Webserver aufrufe, kann ich beliebig Dateien und Verzeichnisse direkt auf dem Webserver verschieben bzw. kopieren. Das geht mit FileZilla auch. runtergeladen wird dabei doch wohl nichts. Es findet sich anschließend jedenfalls nichts auf dem Rechner. Wie gesagt, es wundert mich nur, dass diese Methode genau so lange dauert, als ob ich die Daten erst auf Lokal runter- und dann auf den Webspace wieder hochlade. Ich frage mich, was da im Hintergrund bei beiden Kopiermethoden passiert.redbull254 hat geschrieben: ... ich kenne diesen FTP-Client nicht. Aber ich denke ,dass das Öffnen eines neuen Fensters nicht anderes bedeutet,als einen neuen lokalen Speicherort anzulegen, der sich dann auch auf Deinem Rechner befindet.
Also in beiden Variationen werden die Dateien, bzw. das Foren-Verzeichnis runter geladen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1302
- Registriert: 20.04.2007 20:48
- Wohnort: 45481 Mülheim an der Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Frage zur Sicherheitskopie des kompletten Boards
Hallo,
da das Programm ja auf deinem Rechner läuft, muß auch dein Rechner die Arbeit machen.
da das Programm ja auf deinem Rechner läuft, muß auch dein Rechner die Arbeit machen.
Re: Frage zur Sicherheitskopie des kompletten Boards
FTP ist ein (simples, dummes) Protokoll zum Übertragen von Dateien. Wenn du von einem Fenster ins andere kopierst wird dein FTP-Client dabei vermutlich intern die Daten zuerst herunterladen und dann wieder hochladen. Deshalb spielt es in Sachen Geschwindigkeit in deinem Fall auch keine Rolle welche der beiden Methoden du wählst.
Mit einem SSH-Zugang kann Befehle direkt auf dem Server ausführen und darüber z.B. auch Verzeichnisse duplizieren (innerhalb von Sekunden). Derartige Zugänge werden aber nur selten angeboten.
Jenach Vertrag bist du für die Sicherheitskopien selbst verantwortlich, weshalb es sinnvoll sein kann auch lokal regelmäßig Kopien abzulegen.
Mit einem SSH-Zugang kann Befehle direkt auf dem Server ausführen und darüber z.B. auch Verzeichnisse duplizieren (innerhalb von Sekunden). Derartige Zugänge werden aber nur selten angeboten.
Jenach Vertrag bist du für die Sicherheitskopien selbst verantwortlich, weshalb es sinnvoll sein kann auch lokal regelmäßig Kopien abzulegen.
Powered by Coffee