phpbb3 plus phpwebsite kombinierbar?
-
- Mitglied
- Beiträge: 169
- Registriert: 21.03.2009 22:05
phpbb3 plus phpwebsite kombinierbar?
Hallo Leute hab da mal ne bescheidene Frage.
und zwar ist meine Internetseite in 2 Schichten eingeteilt.
Da wäre A eine Simple HTML Ebene wo sich eine Startseite, Downloadbereich, Linksammlung und die Forumsregeln befinden.
Den gibt es Schicht B in der sich das Forum mit sammt seinen erweiterungen befindet.
Beide Schichten sind voll mit einander Verlinkt so das ich vom Forum aus auf jede HTML seite komme und von jeder HTML auf ne andere HTML bzw ins Forum komme.
Da HTML ja ein bissel veraltet ist und auch nicht wirklich so der Hit ist würde ich die Schicht A nun doch auchmal gerne gegen etwas in Richtung PHP tauschen.
Gibts da irgendwie ne schöne Software ähnlich der Forensoftware die am besten gratis ist?
zudem würde ich den gern die Webseitenschicht so mim Forum Kombinieren das es einen Loginbereich gibt wo Mitglieder ausm Forum sich mit ihrem nick einloggen können und dann z.B. den DL bereich sehen können.
und das natürlich den am besten so das wenn sie sich in eins Einloggen sie automatisch in beiden drin sind.
P.S. Joomla hab ich mir schonmal angesehen und finds jetzt nicht so den hit vom Admin bereich her.
und zwar ist meine Internetseite in 2 Schichten eingeteilt.
Da wäre A eine Simple HTML Ebene wo sich eine Startseite, Downloadbereich, Linksammlung und die Forumsregeln befinden.
Den gibt es Schicht B in der sich das Forum mit sammt seinen erweiterungen befindet.
Beide Schichten sind voll mit einander Verlinkt so das ich vom Forum aus auf jede HTML seite komme und von jeder HTML auf ne andere HTML bzw ins Forum komme.
Da HTML ja ein bissel veraltet ist und auch nicht wirklich so der Hit ist würde ich die Schicht A nun doch auchmal gerne gegen etwas in Richtung PHP tauschen.
Gibts da irgendwie ne schöne Software ähnlich der Forensoftware die am besten gratis ist?
zudem würde ich den gern die Webseitenschicht so mim Forum Kombinieren das es einen Loginbereich gibt wo Mitglieder ausm Forum sich mit ihrem nick einloggen können und dann z.B. den DL bereich sehen können.
und das natürlich den am besten so das wenn sie sich in eins Einloggen sie automatisch in beiden drin sind.
P.S. Joomla hab ich mir schonmal angesehen und finds jetzt nicht so den hit vom Admin bereich her.
Re: phpbb3 plus phpwebsite kombinierbar?
HTML ist veraltet? Das ist mir neu. Da frage ich mich, warum die Webserver für die ganzen Browser immer noch HTML-Seiten ausliefern. 

- Unimatrix_0
- Mitglied
- Beiträge: 392
- Registriert: 03.11.2007 10:50
- Kontaktdaten:
Re: phpbb3 plus phpwebsite kombinierbar?
Einfach selbst bauen, mit phpBB-Mitteln ?Ackerparty hat geschrieben:[...]
Gibts da irgendwie ne schöne Software ähnlich der Forensoftware die am besten gratis ist?
zudem würde ich den gern die Webseitenschicht so mim Forum Kombinieren das es einen Loginbereich gibt wo Mitglieder ausm Forum sich mit ihrem nick einloggen können und dann z.B. den DL bereich sehen können.
und das natürlich den am besten so das wenn sie sich in eins Einloggen sie automatisch in beiden drin sind.
[quote="Forum-FAQ "phpBB 3.0: Mod-Bastelstube""]
Vorlage für in phpBB3 eingebundene Seiten - wenn du das Session-Management von phpBB3 in externen Seiten (z.B. CMS, Homepage, Gästebuch) nutzen möchtest.[/quote]
Re: phpbb3 plus phpwebsite kombinierbar?
Ich denke, er meinte damit, dass die meisten jetzt xml oder xhtml benutzen, bzw. dass das bei neuen Homepages zumindest immer benutzt werden solltemodernist hat geschrieben:HTML ist veraltet? Das ist mir neu. Da frage ich mich, warum die Webserver für die ganzen Browser immer noch HTML-Seiten ausliefern.

Re: phpbb3 plus phpwebsite kombinierbar?
Sagt wer und warum? Der einzige wirkliche Vorteil von XHTML ist, dass der Browser einen schnelleren Parser verwenden kann. Wenn man Dokumente allerdings so ausliefert, dass dieser Vorteil auch ausgenutzt werden kann, dann werden sie im Internet Explorer lediglich zum Download angeboten.P7BB hat geschrieben:bzw. dass das bei neuen Homepages zumindest immer benutzt werden sollte
KB:knigge
Re: phpbb3 plus phpwebsite kombinierbar?
Dachte ich zumindest immer... Wäre für mich die einzige logische Erklärung, warum ich auch seit einem Jahr auf xhtml umgestiegen binPyramide hat geschrieben:Sagt wer und warum?P7BB hat geschrieben:bzw. dass das bei neuen Homepages zumindest immer benutzt werden sollte

Also ich bin grundsätzlich immer für neue (aber dennoch ausgereifte) Programmiersprachen/-techniken, da sie meistens auch länger existieren werden. Bei HTML gab es schon öfters Diskussionen ob das überhaupt noch sinnvoll ist, da es eben schon xhtml und xml gibt...
Re: phpbb3 plus phpwebsite kombinierbar?
Und dann kam HTML 5 und macht all uns XHTML-Freunden einen Strich durch die Rechnung... 

-
- Mitglied
- Beiträge: 169
- Registriert: 21.03.2009 22:05
Re: phpbb3 plus phpwebsite kombinierbar?
Naja mit html veraltet meine ich halt auch eher so den aspekt das die meisten webseiten die im netz zufinden sind die ein bissel Proffesioneller gehalten sind auf php oder gar Flash aufgebaut.
mir ist schon klar das die Templats von php auf html basieren aber so im grundsatz macht doch im zeit alter von Joomla kaum noch jemand eine Frontpage html Seite oder etwa doch? und ich mein und wenn switchen se schnell um.
nun aber mal zurück zur meiner eientlichen frage.
Eigentlich wollt ich ja die php webseten software von phpWebSite installieren und den mim Forum verknüpfen so das die benutzer mit Moderationsrechten Artikel auf der Webseite schreiben können und alle normalen nutzer oder auch gäste diese lesen können ohne dort selber was erstellen zukönnen.
Gedacht war der ganze spaß so das es dabei keine rolle spielt ob man sich im Forum oder auf der Webseite selber einloggt und die rechte dann einfach weitergegeben werden.
nachdem ich aber nun selber mal bissel mit der software rumgespielt hab und dort nix auf die reihe bekommen hab und ich im vergleich zu phpBB den admin Bereich von diesem phpWebsite eine frechheit finde weil noch umständlicher gehts echt nicht frage ich mich doch echt wie die solche webseiten hinkriegen.
http://dav-offenbach.de/
ohne das ganze script komplett umzuwerfen und alles selber zu programmieren kann ich mir kaum vorstellen das das übern admin bereich möglich ist mit dieser Software. Ich hab da echt nix hingekriegt. Da lob ich mir echt phpBB da muss man zwar auch viel an den Scripten umschreiben um mods zu installieren aber im großen und ganzen ist es doch alles recht easy.
Naja jedoch hab ich es auch nicht geschafft den Spaß von vornerein selber zu programmieren auch wenns eine super anleitug war. Das script so als solches wie im Beispiel war lief einwand frei und hatte auch schön das Forums designe aber sobald ich es bissel anders haben wollte kahm ich keinen mm weiter. Naja bin eben Landwirt und kein IT Spezialist. Auch wenn das im zeitalter von GPS gelenkten maschinen manchmal nicht schlecht wäre.
Nunja und nun zum ende vom Lied. Ich habs aufgegeben und einfach Joomla mit ner eigenen Datenbank installiert und die entsprechenden nutzern Joomla manuel regestriert. So sieht es zwar irgendwie intigriert aus weil die benutzernamen auf der Startseite zum Forum passen aber auf der Startseite fürs Forum einloggen geht halt leider nicht. Naja Pech.
wer meine Lösung sehen will
JD-Technik-Treff
mir ist schon klar das die Templats von php auf html basieren aber so im grundsatz macht doch im zeit alter von Joomla kaum noch jemand eine Frontpage html Seite oder etwa doch? und ich mein und wenn switchen se schnell um.
nun aber mal zurück zur meiner eientlichen frage.
Eigentlich wollt ich ja die php webseten software von phpWebSite installieren und den mim Forum verknüpfen so das die benutzer mit Moderationsrechten Artikel auf der Webseite schreiben können und alle normalen nutzer oder auch gäste diese lesen können ohne dort selber was erstellen zukönnen.
Gedacht war der ganze spaß so das es dabei keine rolle spielt ob man sich im Forum oder auf der Webseite selber einloggt und die rechte dann einfach weitergegeben werden.
nachdem ich aber nun selber mal bissel mit der software rumgespielt hab und dort nix auf die reihe bekommen hab und ich im vergleich zu phpBB den admin Bereich von diesem phpWebsite eine frechheit finde weil noch umständlicher gehts echt nicht frage ich mich doch echt wie die solche webseiten hinkriegen.
http://dav-offenbach.de/
ohne das ganze script komplett umzuwerfen und alles selber zu programmieren kann ich mir kaum vorstellen das das übern admin bereich möglich ist mit dieser Software. Ich hab da echt nix hingekriegt. Da lob ich mir echt phpBB da muss man zwar auch viel an den Scripten umschreiben um mods zu installieren aber im großen und ganzen ist es doch alles recht easy.
Naja jedoch hab ich es auch nicht geschafft den Spaß von vornerein selber zu programmieren auch wenns eine super anleitug war. Das script so als solches wie im Beispiel war lief einwand frei und hatte auch schön das Forums designe aber sobald ich es bissel anders haben wollte kahm ich keinen mm weiter. Naja bin eben Landwirt und kein IT Spezialist. Auch wenn das im zeitalter von GPS gelenkten maschinen manchmal nicht schlecht wäre.
Nunja und nun zum ende vom Lied. Ich habs aufgegeben und einfach Joomla mit ner eigenen Datenbank installiert und die entsprechenden nutzern Joomla manuel regestriert. So sieht es zwar irgendwie intigriert aus weil die benutzernamen auf der Startseite zum Forum passen aber auf der Startseite fürs Forum einloggen geht halt leider nicht. Naja Pech.
wer meine Lösung sehen will
JD-Technik-Treff
- Mahony
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 12207
- Registriert: 17.11.2005 22:33
- Wohnort: Ostfildern Kemnat
- Kontaktdaten:
Re: phpbb3 plus phpwebsite kombinierbar?
Hallo
Such mal nach Rockbridge - damit kannst du die Benutzerverwaltung beider Systeme synchronisieren.
Grüße: Mahony
Such mal nach Rockbridge - damit kannst du die Benutzerverwaltung beider Systeme synchronisieren.
Grüße: Mahony
Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten, wer nicht fragt, ist ein Narr für immer.
Re: phpbb3 plus phpwebsite kombinierbar?
Deine Beiträge sind extrem anstrengend zu lesen - Satzzeichen sind fast gar keine vorhanden, dafür um so mehr Rechtschreib- und Grammatikfehler. Teilweise muss man Sätze zweimal lesen, um den Sinn zu verstehen. Bitte gib dir beim Schreiben etwas mehr Mühe und führe ggf. vor dem Absenden noch eine Rechtschreibprüfung aus.
KB:frage_recht
KB:frage_recht
KB:knigge