Https aktivieren: Wie?

Fragen zur Bedienung von phpBB 3.0.x, Probleme bei der Benutzung und alle weiteren Fragen inkl. Update auf die neuste phpBB 3.0.14 Version
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
JohannesK
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 20.08.2010 02:12
Wohnort: Falkensee bei Berlin

Https aktivieren: Wie?

Beitrag von JohannesK »

Abgetrennt von viewtopic.php?p=1168754#p1168754 //gn#36
PhilippK hat geschrieben:Hier könnt ihr über die Bekanntmachung Testlauf mit HTTPS auf phpBB.de diskutieren:
PhilippK hat geschrieben:Alle Zugriffe auf phpBB.de werden ab diesem Tag automatisch auf HTTPS weitergeleitet, ein Zugriff über HTTP ist nicht mehr möglich. Auf Grund verschiedener Probleme mit einem Mischbetrieb haben wir uns für eine Komplettumstellung entschieden...
euer phpBB.de-Team
Die automatische Weiterleitung auf HTTPS würde ich gerne auch auf meinem board (3.0.7-PL1) einrichten - wie funktioniert das?

- - -

Im HTTPS-Betrieb auf meinem board ist jedoch Sand im Getriebe. Der Browser versucht, im Rücksprung nach einem Speichervorgang (z.B. eines Beitrags oder im ACP) eine HTTP-URL aufzurufen, was folgende Fehlermeldung nach sich zieht:

"Bad Request
Your browser sent a request that this server could not understand.
Reason: You're speaking plain HTTP to an SSL-enabled server port.
Instead use the HTTPS scheme to access this URL, please.
Hint: https://www.forum.nacktsport.org:443/"

Wie kann ich das beheben?

- - -

Grüße,
Johannes
Benutzeravatar
DeepSurfer
Mitglied
Beiträge: 1337
Registriert: 23.01.2009 10:26

Re: Https aktivieren: Wie?

Beitrag von DeepSurfer »

Innerhalb deines Forums gehen die LINKS auf http://

Wenn ich das richtig eruiere dann müsstest Du im ACP --> Allgemein ==> Server und Domain
Erzwinge URI auf JA
und Protokoll auf https:// (kann sein das Du dies schon hast)

Nach der Änderung den Foren-Cache leeren

Auf wenn dein Zertifikat auf eine sub.sub.domain Registriert ist, so gibt es keine Probleme nach der Prüfung des Zertifikats beim Aufruf der normalen sub.domain .
wie einst der MCP aus Tron auf dem Bildschirm zu schreiben pflegte.
- end of communication -
greets
JohannesK
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 20.08.2010 02:12
Wohnort: Falkensee bei Berlin

Re: Https aktivieren: Wie?

Beitrag von JohannesK »

DeepSurfer hat geschrieben:Nach der Änderung den Foren-Cache leeren
Wie geht das?
Grüße,
Johannes
forant
Gesperrt
Beiträge: 424
Registriert: 07.06.2010 17:50

Re: Https aktivieren: Wie?

Beitrag von forant »

JohannesK hat geschrieben:
DeepSurfer hat geschrieben:Nach der Änderung den Foren-Cache leeren
Wie geht das?
Im Adminbereich (ACP) > Allgemein > Den Catch leeren > "Jetzt ausführen" wählen.
Der Mensch will manchmal höchlich sauer, mit seinem Kopf durch eine Mauer. Ein Kluger fragt erst mit Verstand, aus welchem Stoff ist den die Wand?
JohannesK
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 20.08.2010 02:12
Wohnort: Falkensee bei Berlin

Re: Https aktivieren: Wie?

Beitrag von JohannesK »

mdietrich hat geschrieben:
JohannesK hat geschrieben:
DeepSurfer hat geschrieben:Nach der Änderung den Foren-Cache leeren
Wie geht das?
Im Adminbereich (ACP) > Allgemein > Den Catch leeren > "Jetzt ausführen" wählen.
Hm, find ich nicht. Im ACP unter Allgemein ist es jedenfalls nicht direkt verlinkt, Irgendwo versteckt?
Benutzeravatar
7emper5i
Ehemaliger Übersetzer
Beiträge: 1473
Registriert: 11.04.2009 13:31
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Https aktivieren: Wie?

Beitrag von 7emper5i »

Das ist direkt offensichtlich.
Es sei denn, du bist kein umfassender Administrator, sondern nachträglich zu einem berufen worden.
Dann fehlen dir Gründerrechte, so dass du den eigentlichen Gründer als Beispiel nicht rauswerfen kannst.
Ein Sicherheitsfeature.

[ externes Bild ]

Du kannst den Cache auch manuell leeren - Forenroot -> Cache - alles löschen, ausser die index und htaccess.
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
JohannesK
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 20.08.2010 02:12
Wohnort: Falkensee bei Berlin

Re: Https aktivieren: Wie?

Beitrag von JohannesK »

7emper5i hat geschrieben:Das ist direkt offensichtlich.
OK, danke - ich habs links gesucht.
JohannesK
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 20.08.2010 02:12
Wohnort: Falkensee bei Berlin

Re: Https aktivieren: Wie?

Beitrag von JohannesK »

DeepSurfer hat geschrieben:Innerhalb deines Forums gehen die LINKS auf http://

Wenn ich das richtig eruiere dann müsstest Du im ACP --> Allgemein ==> Server und Domain
Erzwinge URI auf JA
und Protokoll auf https:// (kann sein das Du dies schon hast)

Nach der Änderung den Foren-Cache leeren

Auf wenn dein Zertifikat auf eine sub.sub.domain Registriert ist, so gibt es keine Probleme nach der Prüfung des Zertifikats beim Aufruf der normalen sub.domain .
OK, hab ich jetzt alles erledigt. Wenn ich mein Forum nun mit HTTPS aufrufe (https://www.forum.nacksport.org) und mich angemeldet habe, will der Browser auf https://www.forum.nacktsport.org:80/ucp ... bbc8da559d zurückgehen, das funktioniert aber nicht. Fehlermeldung:
"Diese Webseite ist nicht verfügbar.

Die Webseite unter https://www.forum.nacktsport.org:80/ucp ... bbc8da559d ist möglicherweise vorübergehend nicht verfügbar oder wurde dauerhaft an eine neue Webadresse verschoben.

Weitere Informationen zu diesem Fehler
Unten finden Sie die ursprüngliche Fehlermeldung

Fehler 9 (net::ERR_UNEXPECTED): Unbekannter Fehler."

HIIILFE!!!!
Benutzeravatar
DeepSurfer
Mitglied
Beiträge: 1337
Registriert: 23.01.2009 10:26

Re: Https aktivieren: Wie?

Beitrag von DeepSurfer »

Ganz ruhig.. ist alles behebbar.

Was mir auffällt das du mit den Portnummern deine LINKS hier in den Texten versiehst, das ist unnötig.

Ich habe dein forum unter https://forum.nacktsport.org/ gerade erreichen können. Solltest Du auch können.
Die LINKs innerhalb des Forums sind nun alle auf HTTPS geschaltet, nur in den Forum Regeln (die Pinke Beschreibung) habe ich im News Bereich einen http LINK ausfindig gemacht.

Die von Dir genommenen Port angaben in den LINKS sind unnötig solange Dein Webserver mit den Standard Einstellungen arbeitet, was er ja auch macht.

Also
  • http://forum.nacktsport.org:80
oder
  • https://forum.nacktsport.org:443
sind nicht von nöten mit zu übergeben.

Zudem ist es hier richtig wenn eine Fehlerausgabe erscheint, denn hiermit veranlasst du den Browser in den SSL Modus zu gehen aber gleichzeitig fordert der Browser beim Webserver den Content ohne SSL-Verbindung.
https://www.forum.nacktsport.org:80/
wie einst der MCP aus Tron auf dem Bildschirm zu schreiben pflegte.
- end of communication -
greets
JohannesK
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 20.08.2010 02:12
Wohnort: Falkensee bei Berlin

Re: Https aktivieren: Wie?

Beitrag von JohannesK »

DeepSurfer hat geschrieben:Ganz ruhig.. ist alles behebbar.
puh...
DeepSurfer hat geschrieben:Was mir auffällt das du mit den Portnummern deine LINKS hier in den Texten versiehst, das ist unnötig.
Danke für deine Infos. Es gibt anscheinend ein Ende des Tunnels...
Die Portnummern werden automatisch angefügt. Muss ich das jetzt abstellen? Und wie?
DeepSurfer hat geschrieben:Ich habe dein forum unter https://forum.nacktsport.org/ gerade erreichen können. Solltest Du auch können.
Nee, HTTPS geht ausschließlich mit der URL https://WWW.forum.nacktsport.org/.
HTTP geht mit http://forum.nacktsport.org UND http://WWW.forum.nacktsport.org/. Kann da der Hase im Pfeffer liegen?
DeepSurfer hat geschrieben:Die LINKs innerhalb des Forums sind nun alle auf HTTPS geschaltet, nur in den Forum Regeln (die Pinke Beschreibung) habe ich im News Bereich einen http LINK ausfindig gemacht.
Ja, da muss ich nochmal durchforsten...

Vielen Dank für eure Hilfe!!!
Antworten

Zurück zu „[3.0.x] Administration, Benutzung und Betrieb“