Der Verein - ein Dienstleistungsbetrieb?

Projekte der phpBB.de-Community und Feedback zu phpBB.de.
Antworten
forant
Gesperrt
Beiträge: 424
Registriert: 07.06.2010 17:50

Der Verein - ein Dienstleistungsbetrieb?

Beitrag von forant »

Anlass für diesen Beitrag ist das Posting von Metzle » 28.10.2010 - 13:14

Der Verein - ein Dienstleistungsbetrieb ?

Klingt doch ganz gut! Oder? Benno B. aus M. meint dazu: "Klare Sache! Ich zahle meinen Mitgliedsbeitrag und für gutes Geld möchte ich auch eine gute "Fachinformation bzw. -leistung" erhalten. Weiter nichts! Oder glauben Sie etwa, ich hätte nach acht Stunden Arbeit noch Lust, irgendwelche Verpflichtung in (m)einem Verein einzugehen?" Selbst bei kostenfreien Angeboten von Vereinen wird von den Angebotsnutzern diese Einstellung immer öfters festgestellt.

Das konsumierte Denken macht selbst nicht vor den Interessenvertretungen der Berufsstände, Hilfseinrichtungen und freiwilligen Dienstleistungsangeboten von z.B. Vereinen halt. Hohe Ansprüche werden an einen "modernen" Verein gestellt. In der heutigen schnelllebigen Zeit müssen leider auch Vereine diesen hohen Anforderungen immer öfters gerecht werden um ihre dauerhafte Existenz zu behaupten bzw. zu berechtigen. Darüber vergisst man jedoch leicht, dass ein Verein in der Regel nicht nur von ehrenamtlichen Mitgliedern sondern auch von ehrenamtlich engagierten Zuträgern gestaltet wird. Sie sind es, welche in ihrer Freizeit für die Mitglieder / Nutzer fachlich qualifizierte Informationen, Tipps und Hinweise erstellen und über die eigentliche Vereinstätigkeit hinaus oftmals auch gesellige und gemeinschaftliche Angebote unterbreiten. Was Mitglieder oder Nutzer nach "aussen hin sehen", ist in der Regel nur die "Spitze des Eisberges" der Tätigkeiten, welche eine ehrenamtlich tätige Person das ganze Jahr über bewältigt.

"Hinter den Kulissen" leisten Vorstandsmitglieder, Mitglieder von Arbeitskreisen, freiwillig Engagierte und nicht zuletzt die oder der Vorsitzende eine Vielfalt von Arbeiten, welche das Vereinsleben, so wie es die Mitglieder / Nutzer erleben, erst ermöglichen. Hinter manch übernommener Aufgabe steckt vielfach mehr Arbeit als zunächst vermutet.

Oft sind es auch nur "Kleinigkeiten", aber auch diese wollen ernst genommen werden und nehmen Zeit in Anspruch. Dass viele Mitglieder / Nutzer die zumeist im Hintergrund geleistete Arbeit ihrer "Ehrenamtlichen" nicht sehen bzw. wertschätzen und nicht selten mit ihnen "hart ins Gericht gehen" hatte wohl schon Wilhelm Busch im Blick, als er vor langer Zeit dichtete:

Ehrenamtlich:
Willst Du froh und glücklich leben,
laß kein Ehrenamt Dir geben!
Willst Du nicht zu früh ins Grab,
lehne jedes Amt gleich ab!

So ein Amt bringt niemals Ehre,
denn der Klatsch sucht scharfe Schere
schneidet Dir, schnipp-schnapp,
Deine Ehre vielfach ab.

Wie viel Mühe, Sorgen, Plagen,
wie viel Ärger mußt Du tragen;
gibst viel Geld aus, opferst Zeit –
und der Lohn? Undankbarkeit!

Selbst Dein Ruf geht Dir verloren,
wirst beschmutzt vor Tür und Toren,
und es macht ihn oberfaul
jedes ungewaschne Maul!

Ohne Amt lebst Du so friedlich
und so ruhig und gemütlich.
Du sparst Kraft und Geld und Zeit,
wirst geachtet weit und breit.

Drum, so rat ich Dir im Treuen:
Willst Du Weib und Kind erfreuen,
soll Dein Kopf Dir nicht mehr brummen
laß das Amt den andren Dummen!
(Wilhelm Busch)


Gerade deshalb ist es schön, wenn Mitglieder / Nutzer ihren "Ehrenamtlern" helfend zur Seite stehen - und je nach Bedarf und Interessenlage - von sich aus anbieten, kleinere Aufgaben zu übernehmen. So entsteht nicht zuletzt eine starke Gemeinschaft, die zu schaffen sich jeder Verein als Ziel gesetzt hat. Diese Gemeinschaft, welche in der Regel erst durch das Sicheinbringen, das Mithelfen und das Miteinander entsteht, ist letztlich auch das, was den Unterschied eines Vereines zu einem Dienstleistungsbetrieb im Berufsleben ausmacht. Ein Verein, in dem der Beruf usw. nicht das "ein und alles" ist, sondern der Ausgleich bzw. die Weiterbildung zur täglichen Arbeit - der Dienstleistung! Ehrenamtstätige fordern keine Anerkennung, beklagen sich nicht über Ihre eingebrachten Zeitinvestitionen und nehmen Kritik stets als Anregung zur Verbesserungen des Vereinsangebotes auf. Sie tun ihre Arbeit schlicht und einfach aus freiem Willen - für die Sache selbst und nicht zuletzt für die Attraktivität zur Zukunftssicherung des Vereines, hinter dessen Aufgabenstellung sie stehen.

Die hohen Anforderungen, dienstleistungsorientierte Kritiken und mangelnde Bereitschaft der Mitglieder / Nutzer zur Mitarbeit können die "Ehrenamtler" daher schnell zu rein kommerzieller Denkweise zwingen. Machen die "Ehrenamtler" sich selbst die Anforderungen der Mitglieder / Nutzer zur eigenen Denk- und Handlungsweise, wäre dies jedoch, auf lange Sicht gesehen, der sichere Untergang eines jeden Vereines. Ein Verein selbst kann und soll dem fachlichen, dem kulturellen, nicht aber dem marktwirtschaftlichen Wettbewerb, stand halten.

Hilf auch Du einfach mit, dem Einzug des marktwirtschaftlichen Gedankens durch aktive Mitarbeit in einem Verein entgegen zu wirken, und somit dem ideellen und kulturellen Grundgedanken eines Vereines gerecht zu werden. Nur so haben Vereine eine Überlebenschance. Teilnahmslosigkeit, Anspruchsdenken und "falsche" Kritik führen dazu, das bald keine "Ehrenamtler" mehr zur Verfügung stehen. "Ehrliche“ Kritik sowie aktive Mitarbeit sind stets willkommene Motivationsgrundlagen für die "Ehrenamtler". Setzen auch Sie - sich selbst, und als Zeichen für die Jugend - aktive Zeichen. Das Kulturgut "Verein" muss gepflegt und dem Nachwuchs erhalten werden. Dieses Ziel ist nur mit "Ehrenamtlern" zu erreichen. Mach auch Du einfach mit und engagiere Dich in einem Verein - gemeinsam ist man stärker!
(c) 1996 bis 2010 by M. Dietrich

Hilfsverweis: Die Motive ehrenamtlich Engagierter
Der Mensch will manchmal höchlich sauer, mit seinem Kopf durch eine Mauer. Ein Kluger fragt erst mit Verstand, aus welchem Stoff ist den die Wand?
Benutzeravatar
SeewolfPK
Mitglied
Beiträge: 430
Registriert: 11.05.2010 21:45
Kontaktdaten:

Re: Der Verein - ein Dienstleistungsbetrieb?

Beitrag von SeewolfPK »

Dem Artikel kann ich nur zustimmen *2Thumbs Up* (oder noch mehr) :D
Gruß Paul (Freunde nennen mich auch Paulchen Panther) https://www.reisemobiltreff.de https://www.seewolfpk.de
Antworten

Zurück zu „Community Talk“