Wiederkehrender Forenrausschmiss

Fragen zur Bedienung von phpBB 3.0.x, Probleme bei der Benutzung und alle weiteren Fragen inkl. Update auf die neuste phpBB 3.0.14 Version
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
MoinMoin
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 02.07.2008 12:51

Re: Wiederkehrender Forenrausschmiss

Beitrag von MoinMoin »

TCP port mit kennwort, is klar :lol:

egal jetzt, um zum thema zu kommen. wir können ihm da leider nicht helfen, aber das haben wir auch schon in unserem forum geschrieben.
Benutzeravatar
zx9r-treiber
Mitglied
Beiträge: 1401
Registriert: 05.10.2007 16:26
Wohnort: Moormerland
Kontaktdaten:

Re: Wiederkehrender Forenrausschmiss

Beitrag von zx9r-treiber »

Hmmm, also ich kann selbst bei meinem PC hier zu Hause festlegen welcher TCP Port oder Renote ich zulassen, öffen und welcher verschlossen bleibt und welcher verschlossene nach Angaben eines Passwortes zusätzlich geöffnet wird um bestimmte Anwendungen den Internet Zugriff zu ermöglichen.
Man muß sich halt ein wenig mit "WINDOOF" befassen und nicht alles so hin nehmen was Bill Gates uns da vorsetzt mit seinen Win ?? Produkten. :D
Vieles ist möglich durch kleine Helferlein (die ich zum Teil selber geschrieben habe und als Batchdatei starte)

Aber lassen wir das hier .... ist wohl ein anderes Thema.


Zurück zum Thema =

Nur der Admin in seiner Firma wird ihm da helfen können .... der verwaltet ja das Netzwerk welches da läuft. :grin:
Gruß
M&K (Michael & Kathy)
"Unser Problem ist auch nicht die Globale Erwärmung ..... sondern die Globale Verblödung!"
MoinMoin
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 02.07.2008 12:51

Re: Wiederkehrender Forenrausschmiss

Beitrag von MoinMoin »

du kannst anwendungen mit passwörter versehen, aber nicht den port selbst. und das ha auch nichts mit windows zu tun. sondern mit dem TCP-protokoll...
aber genau, lassen wir das.
Benutzeravatar
zx9r-treiber
Mitglied
Beiträge: 1401
Registriert: 05.10.2007 16:26
Wohnort: Moormerland
Kontaktdaten:

Re: Wiederkehrender Forenrausschmiss

Beitrag von zx9r-treiber »

und das TCP protokoll kannst du über das Netzwerk steuern ... das Netzwerk selber kannst du über WINDOOF steuern und WINDOOF läst sich so leicht austricksen wie nichts anderes. :D
Gruß
M&K (Michael & Kathy)
"Unser Problem ist auch nicht die Globale Erwärmung ..... sondern die Globale Verblödung!"
MoinMoin
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 02.07.2008 12:51

Re: Wiederkehrender Forenrausschmiss

Beitrag von MoinMoin »

das ist richtig, hat aber nichts mit deiner aussag über kennwortgeschütze ports zu tun...
Benutzeravatar
zx9r-treiber
Mitglied
Beiträge: 1401
Registriert: 05.10.2007 16:26
Wohnort: Moormerland
Kontaktdaten:

Re: Wiederkehrender Forenrausschmiss

Beitrag von zx9r-treiber »

Du brauchst WINDOOF und dem Netzwerk welches du benutzt nur ein Programm vor- bzw dazwischen schalten, welches die einzelnen Prot überwacht, (ähnlich machen es auch die Firewall Programme) frei gibt oder geschlossen hält. Diese Anweisungen kannst du natürlich zur Ausführung mit einem Kenn- oder Passwort versehen.
Das klappt hervorragend und so ist auch gleichzeitig unterbunden das irgend welche Programme (könnten ja auch TROJANER usw sein die sich trotz Schutzprogramme einspielen) selbstständig Ports öffnen weil jede Veränderung an den Porteinstellungen von dir bestätigt werden müssen. Klaro kann ich über das Programm auch Ports frei geben die dann auch frei bleiben bis ich sie wieder schließe.

Somit ist meine Aussage richtig das man Portfreigaben per Pass oder Kennwort belegen kann. Nur hatte ich nicht vor das "wie" hier zu beschreiben.
Gruß
M&K (Michael & Kathy)
"Unser Problem ist auch nicht die Globale Erwärmung ..... sondern die Globale Verblödung!"
MoinMoin
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 02.07.2008 12:51

Re: Wiederkehrender Forenrausschmiss

Beitrag von MoinMoin »

wir drehen uns im kreis, und werden vollkommen OT. den portselbst kann man nicht via passwort schützen, nur das zugriffskontrollprogramm. so sehen wir es ja beide, passt.
aber davon abgesehen, um zum thema zu kommen, meistens wird der remoteport nur eingehend blockiert /geschützt, und ausgehend ist er frei. ich denke, er kann bestimmt von seiner firma mit RDP auf seinen rechner zugreifen. und so könnte er trotz restriktionen von der firma aus posten.
Antworten

Zurück zu „[3.0.x] Administration, Benutzung und Betrieb“