
Neu Entwicklung ist ja o.k. aber das ist doch ein Schritt zurück des stabilen phpBB3 oder?
Gruß
Stephan
Beim Direktaufruf von einigen Dateien kann auf neueren PHP-Versionen (PHP 5.3+) eine Fehlermeldung vom Parser ausgegeben werden, die den vollen Pfad zum phpBB-Verzeichnis enthält. Um das zu verhindern haben wir, weil es keine andere Möglichkeit gab, den Zugriff auf includes via .htaccess gesperrt.wintstar hat geschrieben:Wieso wurde bei der neuen Version der includes Ordner geschütz? Es dürfte doch auch den Entwicklern bekannt sein das da viele Mod Schreiber auch includes Dateien in extra Ordner einfügen.![]()
Das ist der "includes" Order, für PHP-Skripte die eingebunden werden. MOD-Autoren können selbstverständlich auch weiterhin ihre Skripte darin ablegen. Die Autoren die im includes-Order Dateien zum Download angeboten haben (z.B. JavaScript) müssen leider auf die harte Tour lernen, dass die da nicht hingehören.wintstar hat geschrieben:Neu Entwicklung ist ja o.k. aber das ist doch ein Schritt zurück des stabilen phpBB3 oder?
Der Newsletter wird 1x im Monat verschickt und ich denke mal, spätestens beim nächsten Newsletter wird über das Update was drinnen stehen.mdietrich hat geschrieben:Warum ist die Veröffentlichung bzw. Freigabe der phpBB-Version 3.0.8 dem phpBB.de-Team keinen Newsletter wert?
...und DIEmdietrich hat geschrieben:Derzeit erfahren es nur diejenigen welche sich hier im Forum zufällig / wegen einem Problem etc. aufhalten.
Weil es noch nie einen Sondernewsletter zur Veröffentlichung eines Bugfix-Release gab. Zum Release von phpBB 4.0 wäre das sicher etwas anderes. Im übrigen ist der November fast zuende, so dass sowieso in kürze der reguläre Newsletter versandt wird.mdietrich hat geschrieben:Warum ist die Veröffentlichung bzw. Freigabe der phpBB-Version 3.0.8 dem phpBB.de-Team keinen Newsletter wert?
oder aber man nimmt in der .htaccess einige dateien von der sperre ausbantu hat geschrieben:Die Autoren die im includes-Order Dateien zum Download angeboten haben (z.B. JavaScript) müssen leider auf die harte Tour lernen, dass die da nicht hingehören.
Code: Alles auswählen
SetEnvIf Request_URI "\.js$" object_is_js=js
Order deny,allow
Deny from all
Allow from env=object_is_js
Im docs Ordner gibt es eine Beispiels-Konfiguration für nginx.larsneo hat geschrieben:die sicherheit von .htaccess und web.config einstellungen hängt darüberhinaus natürlich auch immer von der unterstützung durch den webserver ab - nicht jeder nutzt apache bzw. iis...