xampp - Forum Lokal [Erledigt]

Fragen zur Bedienung von phpBB 3.0.x, Probleme bei der Benutzung und alle weiteren Fragen inkl. Update auf die neuste phpBB 3.0.14 Version
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
novae
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 01.12.2009 09:49

Re: xampp - Forum Lokal [Erledigt]

Beitrag von novae »

Oft ist es doch viel einfacher als man denkt. Die Lösung für Apple-User:
  • Über den Finder den Ordner auswählen wo MSD installiert wurde
  • Die Datei "config.php" anklicken, so dass sie markiert ist
  • Tastenkombi Apfel + I (neues Fester Info-Fenster öffnet sich)
  • Ganz unten bei "Freigabe & Zugriffsrechte" bei "everyone" auf "Lesen und Schreiben" umstellen
  • ggf. per Terminal für manche Ordner Schreibrechte vergeben (cd /application/"Zielordner auswählen" und mit chmod -R 755 freigeben)
Soweit so gut. Nun habe ich MySQLDumper auch lokal laufen, sehe auch alle meine Datenbanken die ich auf meinem Computer liegen. Die neu angelegte Datenbank über phpAdmin kann ich auch sehen auch, dass sie noch keine Tabellen enthält. Logisch, das Backup ist ja noch nicht eingespielt.

Wie genau gehe ich nun weiter vor, so dass meine Datenbank beim Web-Server kopiert wird und dann in die Datenbank lokal importiert wird? Backup beim Web-Server per Dumper ausführen und wie geht es dann aber weiter?
novae
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 01.12.2009 09:49

Re: xampp - Forum Lokal [Erledigt]

Beitrag von novae »

Ich könnte platzen vor Freude, ich habe es geschafft :D . Ich möchte meine Vorgehensweise aber nicht für mich behalten und schreibe etwas detailierter auf, was ich gemacht habe für Computerlaien wie mich :oops: . Manches mag vll. jetzt doppelt an Infos erscheinen aber ich wollte es jetzt nicht extra rausfiltern. Und ich bin Apple-Userin, nur zur Info.

Vorraussetzung: XAMPP bzw. phpAdmin bzw. MySQL zur Nutzung einer Datenbank sollte schon installiert sein. Ich verwende XAMPP.

Ziel: Eine bestehende Datenbank die bei einem Webserver bereits vorliegt, auf eine lokale Datenbank einzuspielen. Ich brauche es, um Tests durchzuführen.

Lokale Datenbank anlegen
  • phpAdmin aufrufen
  • Reiter "Datenbanken" auswählen und dort eine Datenbank anlegen. (Nenne sie jetzt mal Test)
Ein Programm beim Webserver einrichten um ein Backup erstellen zu können MSD lokal auf meinem Rechner einrichten
  • In XAMPP -> htdocs einen Ordner "phpbb" angelegt. Dort soll die Datenbank später rein.
  • MSD nach dem Tutorial eingerichtet, nur dass eben die Dateiattribute (Schreib/Leserechte) bei bestimmten Ordner eingerichtet werden müsen
  • Beim Mac funktioniert es wie folgt:
  • Über den Finder den Ordner auswählen wo MSD installiert wurde
  • Die Datei "config.php" anklicken, so dass sie markiert ist
  • Tastenkombi Apfel + I (neues Fester Info-Fenster öffnet sich)
  • Ganz unten bei "Freigabe & Zugriffsrechte" bei "everyone" auf "Lesen und Schreiben" umstellen
  • ggf. per Terminal für manche Ordner Schreibrechte vergeben (cd /application/"Zielordner auswählen" und mit chmod -R 755 freigeben)
Backup per MSD auf dem Webserver erstellen
  • MSD das auf dem Webserver liegt per Browser (ich verwende Firefox) aufrufen
  • Datenbank auswählen und auf (links in der Menüleiste) Backup wählen
  • Per FTP-Client (ich verwende FileZilla) im Ordner msd/work/backup das erstellte Backup auf den lokalen Ordner msd/work/backup verschieben
Backup auf den eigenen Rechner einspielen
  • localhost/MSD aufrufen
  • Datenbank auswählen
  • Wiederherstellen (links im Menü) anklicken
  • wiederherstellen auswählen
  • Backup wird eingespielt
Unter phpAdmin ist nun die neu angelegte Datenbank mit den ensprechenden Tabellen gefüllt aufzufinden :D .

Viel Erfolg!
novae
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 01.12.2009 09:49

Re: xampp - Forum Lokal [Erledigt]

Beitrag von novae »

So, nun habe ich ein neues Problem. Wenn ich mein Verzeichnis (phpbb, so habe ich es benannt) über localhost aufrufe bekomme ich den Index of phpbb angezeigt (alle Ordner die unter htdocs/phpp abgelegt wurden).

Ich habe die Anweisungen wie einige Beiträge zuvor und in deren Themen bereits beschrieben, befolgt.

Anpassung in der Datenbank der Tabelle phpbb_config
Nach der hier eingestellten Anleitung von redbull254 vorgegangen:
  • cookie_domain: localhost
  • script_path: /phpbb (so heitßt mein Verzeichnis)
  • server_name: localhost
Allerdings habe ich in dem anderen Thema noch gelesen "Cache im Forenverzeichnis leeren". Kann ich einfach alles was in dem Ordner ist markieren und löschen? Und muss ich bei phpbb_config auch irgendwas unter "Cookies" ändern? Wenn ja, was und was muss ich eingegeben?

Anpassen der config.php
Nach der Anleitung Mit dem Board umziehen folgende Einstellungen vorgenommen:
  • $dbhost = 'localhost'
  • $dbname = 'phpbb' (so heißt mein Verzeichnis im htdocs)
  • $dbuser = 'root'
  • $dbpasswd = '' (da kein passwort vergeben)
  • nach ?> steht nichts mehr
Alle Cookies und Caches vom Browser gelöscht und trotzdem erhalte ich nur diesen Index. Was habe ich vergessen?
Benutzeravatar
redbull254
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 10379
Registriert: 05.01.2006 13:01
Kontaktdaten:

Re: xampp - Forum Lokal [Erledigt]

Beitrag von redbull254 »

novae hat geschrieben:S
Allerdings habe ich in dem anderen Thema noch gelesen "Cache im Forenverzeichnis leeren". Kann ich einfach alles was in dem Ordner ist markieren und löschen? Und muss ich bei phpbb_config auch irgendwas unter "Cookies" ändern? Wenn ja, was und was muss ich eingegeben?
Du kannst nicht nur, Du musst alles außer der .htaccess und der index.htm löschen.

in die config.php musst Du nur die Datenbank unter XAMPP und den Benutzername/Passwort anpassen.

An den Cookies musst Du nichts machen. Was Du in der Datenbank ändern musst hatte ich ja im anderen Thema beschrieben.
Beste Grüße
Walter
novae
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 01.12.2009 09:49

Re: xampp - Forum Lokal [Erledigt]

Beitrag von novae »

Echt vielen Dank erst einmal für Deine Geduld und Deine Hilfe!

Bevor ich den Cache lösche noch eine Zwischenfrage. Kann es sein, dass es .htaccess bei mir gar nicht gibt und das index.htm auch body_index.htm.php heißen kann?
Benutzeravatar
redbull254
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 10379
Registriert: 05.01.2006 13:01
Kontaktdaten:

Re: xampp - Forum Lokal [Erledigt]

Beitrag von redbull254 »

novae hat geschrieben: einmal für Deine Geduld
Kann mit dem Alter zusammen hängen. :lol:
novae hat geschrieben: Kann es sein, dass es .htaccess bei mir gar nicht gibt
Versteckte Dateien anzeigen lassen.
novae hat geschrieben: und das index.htm auch body_index.htm.php heißen kann?
Nein, das sind zwei paar Schuhe. Die „index.htm“ wird rein gelegt damit man nur eine weiße Seite sieht wenn nach einer Index-Datei im Ordner gesucht wird.
Die andere ist eine generierte Cache-Datei.

Wenn Dir eine oder beide Dateien (.htaccess oder index.htm) tatsächlich fehlen sollten lade sie aus dem Original-Paket sofort hoch. Diese Dateien sind wichtig.

Lokal nicht so sehr, aber online auf jeden Fall.
Beste Grüße
Walter
novae
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 01.12.2009 09:49

Re: xampp - Forum Lokal [Erledigt]

Beitrag von novae »

redbull254 hat geschrieben:
novae hat geschrieben: einmal für Deine Geduld
Kann mit dem Alter zusammen hängen. :lol:
Ok, dass kann ich leider nicht beurteilen, trotzdem super :D !
redbull254 hat geschrieben:Versteckte Dateien anzeigen lassen.
Das wäre für mich wieder eine etwas größere Sache. Bei Apple wüßte ich jetzt spontan gar nicht wie ich das mache, bekomme das aber sicherlich raus.

ABER
redbull254 hat geschrieben:Wenn Dir eine oder beide Dateien (.htaccess oder index.htm) tatsächlich fehlen sollten lade sie aus dem Original-Paket sofort hoch. Diese Dateien sind wichtig.

Lokal nicht so sehr, aber online auf jeden Fall.
Das ist mir jetzt nicht ganz klar. Das Forenverzeichnis habe ich doch von meinem Webserver kopiert und in die von mir neu angelegte Dateie "phpbb" reingestellt. Ich habe auch noch mal schnell auf dem Webserver unter Caches nachgeschaut, auch dort ist kein .htaccess und index.htm zu finden. Heißt das jetzt nichts gutes? Forum läuft aber ganz normal.
Benutzeravatar
redbull254
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 10379
Registriert: 05.01.2006 13:01
Kontaktdaten:

Re: xampp - Forum Lokal [Erledigt]

Beitrag von redbull254 »

Du musst einmal in Deinem FTP-Programm die Einstellungen kontrollieren ob auch versteckte Dateien angezeigt werden.
Vielleicht hast Du sie aber auch beim Cache leeren versehentlich gelöscht.
Wie auch immer, nehme die beiden aus dem Original-Paket und lade sie hoch. Gut isses damit. ;-)
Beste Grüße
Walter
novae
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 01.12.2009 09:49

Re: xampp - Forum Lokal [Erledigt]

Beitrag von novae »

Es will einfach nicht funktionieren...

Gut erst einmal die kurze Anleitung wie man versteckte Dateien bei Apple sichtbar bzw. wieder unsichtbar machen kann:
  • Finder -> Programme -> Dienstprogramme -> Terminal (Eingabefenster öffnet sich)
  • Zum sichtbar machen von versteckten Ordnern per Copy & Paste folgenden Code im Terminal eingeben und mit Enter bestätigen

    Code: Alles auswählen

    defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles -boolean true;killall Finder
  • Wieder unsichtbar machen folgenden Code eingeben im Terminal und mit Enter bestätigen

    Code: Alles auswählen

    defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles -boolean false;killall Finder
Soweit so gut, ich habe die .htaccess nun gefunden aber nicht den index.htm. Daher habe ich nun alles komplett wieder runtergeschmissen, alles wieder neu installiert, wie oben in der Datenbank die phpbb_config und auch die config.php entsprechend abgeändert. Caches im Forenverzeichnis gelöst, Cookies und Chronik am Browser gelöscht.Wenn ich jetzt in meinem Browser localhost/phpbb3 (so heißt mein neues Verzeichnis jetzt) eingebe, werde ich automatisch zu unserem online Forum umgeleitet. Das erkenne ich, weil die URL plötzlich "htt://www.Beispiel.de" heißt, also so wie unsere URL des Forums auch lautet. An was könnte der Fehler jetzt noch liegen?
redbull254 hat geschrieben: Wie auch immer, nehme die beiden aus dem Original-Paket und lade sie hoch. Gut isses damit. ;-)
Das habe ich glaube heute morgen zu spät begriffen. Du meintest wahrscheinlich mit Original-Paket, dass Installationspaket für phpBB3 was man hier unter download sich runterladen kann, oder?
Benutzeravatar
redbull254
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 10379
Registriert: 05.01.2006 13:01
Kontaktdaten:

Re: xampp - Forum Lokal [Erledigt]

Beitrag von redbull254 »

novae hat geschrieben:
redbull254 hat geschrieben: Wie auch immer, nehme die beiden aus dem Original-Paket und lade sie hoch. Gut isses damit. ;-)
Das habe ich glaube heute morgen zu spät begriffen. Du meintest wahrscheinlich mit Original-Paket, dass Installationspaket für phpBB3 was man hier unter download sich runterladen kann, oder?
Genau das meinte ich. ;-)

Wenn Du nach der Anmeldung im „Offline-Forum“ zum Online-Forum geleitet wirst stimmen eindeutig Deine Einstellungen in der Datenbank nicht.
Tabelle: `phpbb3_config`
  1. cookie_domain: localhost
  2. script_path: /phpbb3
  3. server_name: localhost
Alle Browser-Cookies löschen.

config.php

Code: Alles auswählen

/ phpBB 3.0.x auto-generated configuration file
// Do not change anything in this file!
$dbms = 'mysql';
$dbhost = 'localhost';
$dbport = '';
$dbname = 'usr_web123_1230'; //Deine Offline-Datenbank
$dbuser = 'root'; //Dein Offline Benutzername
$dbpasswd = 'rxyz123xyz'; //Dein Offline-Passwort zur Datenbank

$table_prefix = 'phpbb_'; //Dein Präfix 
$acm_type = 'file';
$load_extensions = '';

@define('PHPBB_INSTALLED', true);
// @define('DEBUG', true);
// @define('DEBUG_EXTRA', true);
Daher habe ich nun alles komplett wieder runtergeschmissen, alles wieder neu installiert, wie oben in der Datenbank die phpbb_config und auch die config.php entsprechend abgeändert.
:o

Du sollst zwei fehlende Dateien in einen Ordner kopieren, mehr nicht. :-?

Anderseits, Übung macht den Meister oder die Meisterin. :lol:
Beste Grüße
Walter
Antworten

Zurück zu „[3.0.x] Administration, Benutzung und Betrieb“