Hallo zusammen,
ich habe Sicherungskopien vom Forum(Komplettbackup des ganzen Verzeichnisses mit Filezilla) und von der Datenbank(mysqldumper) erstellt, und beides in eine lokale Xampp-Testumgebung geladen.
Dort habe ich ich das Update von 3.06 auf 3.08 vorgenommen und es läuft alles ohne Probleme (Datenbank und Forensoftware).
Meine weitere Vorgehensweise wäre es jetzt das Forumsverzeichnis der 3.06-Version auf dem Webserver umzubenennen und anschließend das lokale Forenverzeichnis auf den Webserver hochzuladen und das Datenbankupdate mit mysqldumper wiederherstellen.
Kann man das so machen, oder gibt es Probleme mit Verzeichnissen, die man besser nicht hin- und her kopieren soll (z.B. cache oder files).
Prinzipielles Vorgehen beim Updaten
Prinzipielles Vorgehen beim Updaten
Gruß isometric
im www: phpBB 3.08
Style: prosilver, Mods: RedBar3 1.0.2, NV who was here 1.0.2, Simple Calendar 0.61, NewPost2Mail 0.20, view or mark unreads 1.0.5c, Print A Post Mod, acp announcementcentre 122
im www: phpBB 3.08
Style: prosilver, Mods: RedBar3 1.0.2, NV who was here 1.0.2, Simple Calendar 0.61, NewPost2Mail 0.20, view or mark unreads 1.0.5c, Print A Post Mod, acp announcementcentre 122
Re: Prinzipielles Vorgehen beim Updaten
Hallo,
weshalb hälst Du Dich nicht einfach an die >>> KB:182 <<< ?
Weiterhin gibt es die, viel zu selten benutzte, boardeigene Funktion Suchen, den Bereich Dokumentation bzw. die Knowlegde Base um vor dem Posten Antworten / Informationen zu finden.
weshalb hälst Du Dich nicht einfach an die >>> KB:182 <<< ?

Weiterhin gibt es die, viel zu selten benutzte, boardeigene Funktion Suchen, den Bereich Dokumentation bzw. die Knowlegde Base um vor dem Posten Antworten / Informationen zu finden.

Viele Grüße - gloriosa 
Die einen schützen sich vor frischem Wind, während die anderen ihn nutzen.
Kein kostenloser MOD-Einbau usw. bzw. Support via PN, Email oder IRC !

Die einen schützen sich vor frischem Wind, während die anderen ihn nutzen.
Kein kostenloser MOD-Einbau usw. bzw. Support via PN, Email oder IRC !
Re: Prinzipielles Vorgehen beim Updaten
Vielleicht bin ich da übervorsichtig
Im Prinzip habe ich das Update ja genauso gemacht, wie in deinem Link beschrieben, nur in einer lokalen Testumgebung. Es kam zu einigen kleinen Problemen, die ich aber alle ausbessern konnte.
Wenn ich das Update direkt auf dem Webserver ausgeführt hätte, dann wäre das Forum schon ein paar Stunden ausgefallen
Wenn ich dich richtig verstehe, ist es aber sinnvoll das gesamte Update jetzt noch mal direkt auf dem Webserver ablaufen zu lassen, als mein lokal funktionierendes Forum hochzuladen.

Im Prinzip habe ich das Update ja genauso gemacht, wie in deinem Link beschrieben, nur in einer lokalen Testumgebung. Es kam zu einigen kleinen Problemen, die ich aber alle ausbessern konnte.
Wenn ich das Update direkt auf dem Webserver ausgeführt hätte, dann wäre das Forum schon ein paar Stunden ausgefallen
Wenn ich dich richtig verstehe, ist es aber sinnvoll das gesamte Update jetzt noch mal direkt auf dem Webserver ablaufen zu lassen, als mein lokal funktionierendes Forum hochzuladen.
Gruß isometric
im www: phpBB 3.08
Style: prosilver, Mods: RedBar3 1.0.2, NV who was here 1.0.2, Simple Calendar 0.61, NewPost2Mail 0.20, view or mark unreads 1.0.5c, Print A Post Mod, acp announcementcentre 122
im www: phpBB 3.08
Style: prosilver, Mods: RedBar3 1.0.2, NV who was here 1.0.2, Simple Calendar 0.61, NewPost2Mail 0.20, view or mark unreads 1.0.5c, Print A Post Mod, acp announcementcentre 122
Re: Prinzipielles Vorgehen beim Updaten
Hallo (so viel Zeit muss sein !),
das
Es ist vollkommen ausreichend, wenn Du vor dem Updaten gemäß der >>> KB:182 <<< ein Backup von Datenbank und Dateien auf dem Webspace machst. 
Im Regelfall updatest Du immer Online gemäß der >>> KB:182 <<< !
Dazu lokale Update dient zur Übung bzw. Test und in extrem seltenen Fällen dazu irgendwelche Probleme des Webspace zu umgehen. 
das
stimmt sicherlich !isometric hat geschrieben:Vielleicht bin ich da übervorsichtig


Im Regelfall updatest Du immer Online gemäß der >>> KB:182 <<< !


Viele Grüße - gloriosa 
Die einen schützen sich vor frischem Wind, während die anderen ihn nutzen.
Kein kostenloser MOD-Einbau usw. bzw. Support via PN, Email oder IRC !

Die einen schützen sich vor frischem Wind, während die anderen ihn nutzen.
Kein kostenloser MOD-Einbau usw. bzw. Support via PN, Email oder IRC !
Re: Prinzipielles Vorgehen beim Updaten
Hallo und danke,
okay, dann werde ich meine lokale Umgebung hochladen, was aber bleibt ist diese Frage:
Und beim nächsten mal werde ich mein Update streng nach der >>> KB:182 <<< machen
okay, dann werde ich meine lokale Umgebung hochladen, was aber bleibt ist diese Frage:
kann es sein, dass die Dateien im Verzeichnis "files" nicht mehr brauchbar sind, wenn man die hin- und her kopiert?isometric hat geschrieben:Kann man das so machen, oder gibt es Probleme mit Verzeichnissen, die man besser nicht hin- und her kopieren soll (z.B. cache oder files).
Und beim nächsten mal werde ich mein Update streng nach der >>> KB:182 <<< machen

Gruß isometric
im www: phpBB 3.08
Style: prosilver, Mods: RedBar3 1.0.2, NV who was here 1.0.2, Simple Calendar 0.61, NewPost2Mail 0.20, view or mark unreads 1.0.5c, Print A Post Mod, acp announcementcentre 122
im www: phpBB 3.08
Style: prosilver, Mods: RedBar3 1.0.2, NV who was here 1.0.2, Simple Calendar 0.61, NewPost2Mail 0.20, view or mark unreads 1.0.5c, Print A Post Mod, acp announcementcentre 122
Re: Prinzipielles Vorgehen beim Updaten
Das könntest Du einfach selbst überprüfen, wenn Du Dir einzelne der heruntergeladenen Dateien verschiedener Formate mal ansehen würdest.isometric hat geschrieben: kann es sein, dass die Dateien im Verzeichnis "files" nicht mehr brauchbar sind, wenn man die hin- und her kopiert?
Im übrigen muß in Filezilla unter Bearbeiten/Einstellungen/Dateitypen bei "Dateien ohne Endung als ASCII-Dateien behandeln" der Haken weg(!) !
Re: Prinzipielles Vorgehen beim Updaten
Hallo isometric,
Deine letzte Frage ist nicht für das reguläre Updaten gemäß >>> KB:182 <<< relevant !
Der phpBB-Cache ( Verzeichnis /cache) kann jederzeit neu generiert werden und die Wahrscheinlichkeit, dass beim (sinnlosen) Hin- und Hertransfer der Dateien aus dem Verzeichnis /files etwas schief geht ist da, aber nicht von phpBB abhängig !
Deine letzte Frage ist nicht für das reguläre Updaten gemäß >>> KB:182 <<< relevant !

Der phpBB-Cache ( Verzeichnis /cache) kann jederzeit neu generiert werden und die Wahrscheinlichkeit, dass beim (sinnlosen) Hin- und Hertransfer der Dateien aus dem Verzeichnis /files etwas schief geht ist da, aber nicht von phpBB abhängig !

Viele Grüße - gloriosa 
Die einen schützen sich vor frischem Wind, während die anderen ihn nutzen.
Kein kostenloser MOD-Einbau usw. bzw. Support via PN, Email oder IRC !

Die einen schützen sich vor frischem Wind, während die anderen ihn nutzen.
Kein kostenloser MOD-Einbau usw. bzw. Support via PN, Email oder IRC !
Re: Prinzipielles Vorgehen beim Updaten
Hallo gloriosa, hallo posaunen,
danke für eure Antworten, auch wenn die nicht direkt zum Thema "reguläres Updaten" gehören. Auch wenn vieles wahrscheinlich hier zu finden ist,
Auf jeden Fall habt ihr mir sehr geholfen
danke für eure Antworten, auch wenn die nicht direkt zum Thema "reguläres Updaten" gehören. Auch wenn vieles wahrscheinlich hier zu finden ist,
sieht man trotzdem ab und zu den Wald vor lauter Bäumen nicht, bzw. man verliert sich in der Vielzahl der Informationen.gloriosa hat geschrieben:Weiterhin gibt es die, viel zu selten benutzte, boardeigene Funktion Suchen, den Bereich Dokumentation bzw. die Knowlegde Base um vor dem Posten Antworten / Informationen zu finden.
Auf jeden Fall habt ihr mir sehr geholfen

Gruß isometric
im www: phpBB 3.08
Style: prosilver, Mods: RedBar3 1.0.2, NV who was here 1.0.2, Simple Calendar 0.61, NewPost2Mail 0.20, view or mark unreads 1.0.5c, Print A Post Mod, acp announcementcentre 122
im www: phpBB 3.08
Style: prosilver, Mods: RedBar3 1.0.2, NV who was here 1.0.2, Simple Calendar 0.61, NewPost2Mail 0.20, view or mark unreads 1.0.5c, Print A Post Mod, acp announcementcentre 122