Wie sichert man Datenbanken ... einfach ???
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
- Metzle
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 10435
- Registriert: 08.03.2008 02:50
- Wohnort: Waiblingen-Neustadt
- Kontaktdaten:
Re: Wie sichert man Datenbanken ... einfach ???
Hallo,
kann es sein, dass dir im Link ein ? fehlt und etwas zu viel ist?
Trage mal folgendes ein ( natürlich mit deinem entsprechenden Pfad vor dem cgi-bin Verzeichnis ):
.../cgi-bin/crondump.pl?config=mysqldumper
So rufe zumindest ich meinen Cronjob auf, der auch bei mir im cgi-bin ist.
Andere Möglichkeit...leg dir doch mal bspw. bei cronjob.de einen Account und dann einen Cronjob an, ob es von dort aus geht, wenn du bspw. http:// www. domain .tld/cgi-bin/crondump.pl?config=mysqldumper eingibst und aufrufen lässt.
kann es sein, dass dir im Link ein ? fehlt und etwas zu viel ist?
Trage mal folgendes ein ( natürlich mit deinem entsprechenden Pfad vor dem cgi-bin Verzeichnis ):
.../cgi-bin/crondump.pl?config=mysqldumper
So rufe zumindest ich meinen Cronjob auf, der auch bei mir im cgi-bin ist.
Andere Möglichkeit...leg dir doch mal bspw. bei cronjob.de einen Account und dann einen Cronjob an, ob es von dort aus geht, wenn du bspw. http:// www. domain .tld/cgi-bin/crondump.pl?config=mysqldumper eingibst und aufrufen lässt.
- DreamPromise
- Mitglied
- Beiträge: 3793
- Registriert: 27.01.2004 17:56
Re: Wie sichert man Datenbanken ... einfach ???
Moin moin
ich hab mir nun bei cronjob.de einen Account zugelegt und die Adresse dort eingegeben:
http://www.XXXXXXX.de/cgi-bin/crondump. ... ysqldumper
Sichern aller 5 Minuten .. nur mal als Test.
Aber nichts passiert.
Wenn ich die Adresse http://www.XXXXXXX.de/cgi-bin/crondump. ... ysqldumper bei mir in der Browserzeile eingebe müsste es doch auch funktionieren ... aber so ist es nicht.
Dann bekomme ich folgende Meldung:
Den Dumper hab ich in einem Ordner z.B. /db auf dem Root installiert.
Der Inhalt ist sieht dann wie folgt aus:
[ externes Bild ]
Außerdem liegt im Root ein Ordner cgi-bin der wie folgt aussieht:
[ externes Bild ]
Ich hab keine Datei die zum Dumper gehört bearbeitet ... nur die config.php
by
ich hab mir nun bei cronjob.de einen Account zugelegt und die Adresse dort eingegeben:
http://www.XXXXXXX.de/cgi-bin/crondump. ... ysqldumper
Sichern aller 5 Minuten .. nur mal als Test.
Aber nichts passiert.
Wenn ich die Adresse http://www.XXXXXXX.de/cgi-bin/crondump. ... ysqldumper bei mir in der Browserzeile eingebe müsste es doch auch funktionieren ... aber so ist es nicht.
Dann bekomme ich folgende Meldung:
Ich will hier nochmal meine Konfiguration posten damit man das mal abgleichen kann:Internal Server Error
The server encountered an internal error or misconfiguration and was unable to complete your request.
Please contact the server administrator, webmaster@XXXXXXX.de and inform them of the time the error occurred, and anything you might have done that may have caused the error.
More information about this error may be available in the server error log.
Den Dumper hab ich in einem Ordner z.B. /db auf dem Root installiert.
Der Inhalt ist sieht dann wie folgt aus:
[ externes Bild ]
Außerdem liegt im Root ein Ordner cgi-bin der wie folgt aussieht:
[ externes Bild ]
Ich hab keine Datei die zum Dumper gehört bearbeitet ... nur die config.php
by
Re: Wie sichert man Datenbanken ... einfach ???
Da vermute ich falsche CHMOD-Angaben. Für die Dateien im msd_cron-Ordner sollte es 755 sein (also rwxr-xr-x), das steht bei dir nicht.DreamPromise hat geschrieben:Internal Server Error
Wenn du schon Probleme hast, den dump-Ordner aufzurufen, könnte auch eine fehlerhafte htaccess-Datei die Ursache sein. Lösch die einfach mal und schau dann, ob ein Zugriff generell möglich ist. Aber danach wieder den Ordner sichern!
- DreamPromise
- Mitglied
- Beiträge: 3793
- Registriert: 27.01.2004 17:56
Re: Wie sichert man Datenbanken ... einfach ???
selbst ohne .htaccess und .htwasswd kommt
Auch wenn CHMOD auf 775 steht ...You don't have permission to access /db/msd_cron/crondump.pl on this server.
Re: Wie sichert man Datenbanken ... einfach ???
Moin,
die Meldung:
Mach doch im Dumper mal den Perl-Test:
MySQLDumper>>Backup>>Backup Perl>>Perl Test
Sollte die gleiche Fehlermeldung kommen, ist bei dir scheinbar kein Perl aktiviert. Du müsstest dann deinen Hoster bitten, dieses freizuschalten. Das soll ja in deinem Paket möglich sein.
LG
die Meldung:
bekomme ich in einem andrem Forum auch. In dem Forum ist kein Perl möglich und damit auch kein CJ.Internal Server Error
The server encountered an internal error or misconfiguration and was unable to complete your request.
Please contact the server administrator, [no address given] and inform them of the time the error occurred, and anything you might have done that may have caused the error.
More information about this error may be available in the server error log.
Mach doch im Dumper mal den Perl-Test:
MySQLDumper>>Backup>>Backup Perl>>Perl Test
Sollte die gleiche Fehlermeldung kommen, ist bei dir scheinbar kein Perl aktiviert. Du müsstest dann deinen Hoster bitten, dieses freizuschalten. Das soll ja in deinem Paket möglich sein.
LG
Backups sind was für Weicheier.
Hilfe zur künstlichen Intelligenz
Reiten im Landkreis Verden
Tischtennis Verden
Hilfe zur künstlichen Intelligenz
Reiten im Landkreis Verden
Tischtennis Verden
- Mahony
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 12258
- Registriert: 17.11.2005 22:33
- Wohnort: Ostfildern Kemnat
- Kontaktdaten:
Re: Wie sichert man Datenbanken ... einfach ???
Hallo
1. Die Perl-Dateien im Ordner cgi-bin müssen CHMOD 0755 haben.
2- In der Konfiguration der Gui (im Mysqldumper) muss als Pfad zu den Perl-Skripten der relative Pfad angegeben werden.
3. In der crondump.pl sollte der Pfad für $absolute_path_of_configdir gesetzt sein.
4. Perl sollte natürlich auf dem Server aktiviert sein.
Hier noch einmal die komplette Anleitung:
Sollten jetzt noch Probleme auftreten, dann wende dich bitte an das Support.Forum des Mysqldumpers, denn das ganze hier hat weder etwas mit phpBB noch mit dessen Administration und Benutzung zu tun und gehört hier eigentlich überhaupt nicht hin..
Grüße: Mahony
1. Die Perl-Dateien im Ordner cgi-bin müssen CHMOD 0755 haben.
2- In der Konfiguration der Gui (im Mysqldumper) muss als Pfad zu den Perl-Skripten der relative Pfad angegeben werden.
3. In der crondump.pl sollte der Pfad für $absolute_path_of_configdir gesetzt sein.
4. Perl sollte natürlich auf dem Server aktiviert sein.
Hier noch einmal die komplette Anleitung:
Code: Alles auswählen
Installation:
- lade den Ordner mysqldumper auf Deinen Webspace hoch
- gebe der Datei config.php die Rechte 777 (es ist nicht nötig die Datei config.php von Hand anzupassen! Das erledigt MySQLDumper während der Installation von alleine.)
- Starte das Script im Browser (http://www.deineDomain.de/mysqldumper/)
- Folge der Installation
- in Schritt 2 (Konfiguration) ändere die Daten (Host, Name, Passwort) der zu verwaltenden Datenbanken
- MySQLDumper benötigt zum Speichern der Backups verschiedene Unterordner, die mit den Rechten 0777 versehen werden müssen.
MySQLDumper erstellt diese Verzeichnisse automatisch.
Sollte der Webserver mit dem Einstellung "safe_mode=on" konfiguriert sein (und nur dann! - Ansonsten kannst Du diesen Punkt überspringen. Solltest Du Dir nicht sicher sein, so meldet Dir MySQLDumper dies während der Installation aber auch zuverlässig), so kann MySQLDUmper die Verzeichnisse aufgrund der Serverbeschränkung nicht selbstständig anlegen.
Im Falle von safe_mode=on müssen folgende Ordner von Dir manuell mit Deinem FTP-Programm erstellt und mit den Rechten (CHMOD) 0777 versehen werden:
- work
- work/backup
- work/config
- work/structure
- work/log
("work/backup" bedeutet, dass im Ordner "work" ein Unterverzeichnis "backup" erstellt wird)
- Da wir wissen, dass sich viele User nicht die Mühe machen diese ReadMe-Datei zu lesen, werden alle Einstellungen
vom MySQLDumper gewissenhaft überprüft und bei Nicht-Erfüllung jeweils eine entsprechende Bildschirmausgabe gemacht. ;-)
- Fertig ! Jetzt kann MySQLDUmper im Browser über http://www.DeineDomain/Dein_MySQLDumper-Verzeichnis/ aufgerufen werden
-------------------
Verzeichnisschutz erstellen:
Es ist dringend erforderlich den MySQLDUmper vor Fremdzugriffen zu schützen!!!
Jeder, der Zugriff zum MySQLDUmper hat, kann in der Datenbank beliebige SQL-Befehle ausführen,
die Daten herunterladen oder einfach alle Daten der Datenbank löschen.
Deshalb sollte jeder das MySQLDumper-Verzeichnis durch einen Verzeichnisschutz schützen.
Dies geschieht über eine sogenannte .htaccess-Datei, welche den besten Schutz bietet.
Glücklicherweise bietet MySQLDumper eine eigene Routine, um einen Verzeichnisschutz zu erstellen.
Es gibt aber so viele unterschiedliche Verfahren einen Webserver zu konfigurieren, dass die
automatische Erstellung nicht immer klappt. Dies merkt der Dumper aber und teilt das auch mit.
Sollte Dir MySQLDumepr mitteilen, dass das Anlegen des Schutzes nicht funktioniert hat udn Dich auffordern
manuell eine Datei anzulegen, dann versuche folgendes:
- gebe dem Hauptverzeichnis des MySQLDumpers mit Deinem FTP-Programm die Rechte 0777
- starte MySQLDUmper in Deinem Browser und versuche erneut einen Schutz zu erstellen
- die Angabe der Verschlüsselungsart bezieht sich auf das Betriebssystem des Serers Deines Webspaces! Nicht auf Dein lokales Betriebssystem. In 99% aller Fälle ist die voreingestellte Verschlüsselungsart "Linux und Unix-Systeme (Crypt)" richtig! Ändere diese nur, wenn Du genau weißt, dass Dein Webserver (!) auf Windows läuft
- nun sollte der Verzeichnisschutz korrekt erstellt werden. Du merkst das daran, dass Du beim nächsten Seitenaufruf
nach den Zugangsdaten gefragt wirst.
- solltest Du nicht nach den Zugangsdaten gefragt werden, so realisiert Dein Hoster den Verzeichnisschutz auf eine andere Art und Weise. Erkundige Dich bei Deinem Hoster, wie man auf seinem Server einen Verzeichnisschutz erstellen kann.
- solltest Du immer wieder nach den Zugangsdaten gefragt werden udn diese nicht anerkannt werden, so hast Du die falsche Verschlüsselungsart gewählt. Lösche dann die Dateien .htaccess und .htpasswd im MySQLDumper-Hauptordner - dann bekommst Du wieder Zugriff. Dummerweise gibt es aber auch Hoster
Anleitung für das Perlskript:
Wer Perl in allen Verzeichnissen ausführen kann, dem reichen folgende Schritte:
1. Rufe im MySQLDumper die Seite Backup auf.
2. Kopiere den Pfad, der hinter Eintrag in crondump.pl für $absolute_path_of_configdir: steht.
3. öffne die Datei "crondump.pl" im Editor
4. trage den kopierten Pfad dort bei absolute_path_of_configdir ein (keine Leerzeichen)
5. Speicher crondump.pl
6. gebe den Datein die Rechte 755
6b. Wenn die Endung cgi gewünscht ist, ändere bei allen 3 Dateien die Endung von pl -> cgi (umbenennen)
(ev. 10b+11 von oben)
Fertig.
--------------------
Wenn bei Dir Perl nur innerhalb des Verzeichnisses "cgi-bin" ausgeführt werden kann:
1. Rufe im MySQLDumper die Seite Backup auf und klicke auf "Backup Perl".
2. Kopiere den Pfad, der hinter Eintrag in crondump.pl für $absolute_path_of_configdir: steht.
3. öffne die Datei "crondump.pl" im Editor
4. trage den kopierten Pfad dort bei absolute_path_of_configdir ein (keine Leerzeichen)
5. Speicher crondump.pl
6. kopiere crondump.pl, sowie perltest.pl und simpletest.pl ins cgi-bin-Verzeichnis (Ascii-Modus im FTP)
7. gebe den Dateien die Rechte 755
7b. Wenn die Endung cgi gewünscht ist, ändere bei allen 3 Dateien die Endung von pl -> cgi (umbenennen)
8. Rufe die Konfiguration im MySQLDumper auf
9. wähle Seite Cronscript
10. ändere Perl Ausführungspfad in /cgi-bin/
10b. wenn die Scripte .pl haben, ändere die Dateiendung auf .cgi
11. speicher die Konfiuguration
------------------------
fertig, die Skripte lassen sich nun von der Backupseite aufrufen
Windowsuser müssen bei allen Scripten die erste Zeile ändern, dort steht der Pfad von Perl. Beispiel:
statt: #!/usr/bin/perl -w
jetzt #!C:\perl\bin\perl.exe -w
Grüße: Mahony
Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten, wer nicht fragt, ist ein Narr für immer.
- DreamPromise
- Mitglied
- Beiträge: 3793
- Registriert: 27.01.2004 17:56
Re: Wie sichert man Datenbanken ... einfach ???
Danke allen ...
Ende
Ende
- DreamPromise
- Mitglied
- Beiträge: 3793
- Registriert: 27.01.2004 17:56
Re: Wie sichert man Datenbanken ... einfach ???
Ich will das Thema nochmal benutzen um meine Erfahrungen zu posten
Mit dem Forum für den MySQLDumper habe ich das Teil nun zum laufen bekommen.
Leider kann ich den Dumper aber nicht benutzen da mein Hoster all-inkl.de das Laufzeitlimit für Perl nicht erhöhen kann/will.
Also stehe ich wieder am Anfang .....seufz
Mit dem Forum für den MySQLDumper habe ich das Teil nun zum laufen bekommen.
Leider kann ich den Dumper aber nicht benutzen da mein Hoster all-inkl.de das Laufzeitlimit für Perl nicht erhöhen kann/will.
Also stehe ich wieder am Anfang .....seufz
Re: Wie sichert man Datenbanken ... einfach ???
Das Problem hab ich leider auch schon länger. Es gibt von denen ein Script daß zwar super funzt - aber halt nicht aufteilt, was später beim Einspielen bei größeren DB's zu Problemen führen kann. Bisher hab ich es nicht gebraucht.
Re: Wie sichert man Datenbanken ... einfach ???
ich nutze für meine Backups phpMyBackupPro, weil auf dem Server kein perl installiert ist (nur php wird benötigt)
hier kann man auch eine von außen aufrufbares php-Skript anlegen, das ich bisher von meinen PC aus aufgerufen habe; sollte aber auch über cronjob.de klappen; vielleicht hilft das ja auch dem ein oder anderen von euch
hier kann man auch eine von außen aufrufbares php-Skript anlegen, das ich bisher von meinen PC aus aufgerufen habe; sollte aber auch über cronjob.de klappen; vielleicht hilft das ja auch dem ein oder anderen von euch