Step by Step.....
In der Ruhe liegt die Kraft.......
Allgemeine Linkfarben sind nun weiß, d. h. ich würde mich herantasten und die Hintergrundfarben bpsw.
.bg1 {
background-color: #ECF3F7;
}
und ebenso
... 2
....3
bspw. auf #CCCCCC = ein freundliches Hellgrau ändern oder gar im Wechsel mit anderen Grautönen ( vgl. Farbtabelle hier irgendwo im Thread ) Grautöne sind doch passend?
Es werden dann folglich ggf. weitere Anpassungen nötig, - so ist das eben, wenn man sich ein Design für´s Forum gestaltet.
*Du müsstest alle Linkklassen durchgehen (colours.css, links.css usw.), Hintergründe, auch Hintergrundgrafiken, Panele uvm. farblich anpassen. Das ist ein gewaltiges Stück Arbeit.
--> h3, wäre machbar ( unter Vorbehalt, da ich nicht jede Einbindung deinerseits kenne )
PS.:
Linkfarben der Threads sind doch ( noch ) leserlich, --- ( grübel )......

Ich weiß jetzt nicht, was du meinst!!
********************* Edit: 06.05.11
* Moin, moin...
Noch ein PS.:
Oder du überlegst es dir noch einmal mit dem Hintergrundbild "Grauer Lattenzaun" ? Ich hätte eine Idee, wie du Teile des Bildes doch noch unterbringen könntest. Ich habe das mal in einem meiner Testdesignforen wie folgt verwirklicht: Eignet sich ganz gut für "eckige Foren" , wie in deinem Falle.
a) Abstrakte Grafik, die horizontal wiederholt wird, auf eine Höhe von 20px zuschneiden und ( Theme / Images ) speichern.
b) Hintergrundfarbe der Seite in der colours.css definieren:
Code: Alles auswählen
html, body {
color: #000000;
background-color: #CCCCCC;
}
c) In der common.css eine neue Klasse angelegt, die den Bildzuschnitt betriftt:
Code: Alles auswählen
.imageforum {
width: 100%;
margin: 0px auto;
height: 20px;
background-color: #CCCCCC;
background: url("{T_THEME_PATH}/images/forumimageindex.png") repeat-x;
background-position: top center;
}
d) In der common.css das margin-bottum in der Klasse forabg entfernt: Nur inhaltlich --> Farbwert #b1b1b1 muss nicht mit dem deiner Farbe übereinstimmen.
Code: Alles auswählen
.forabg {
background: #b1b1b1 none repeat-x 0 0;
padding: 8px 12px;
clear: both;
}
e) In der forumlist_body.html hatte ich die neue Klasse verknüpft.
nach
Code: Alles auswählen
<!-- IF forumrow.S_IS_CAT or forumrow.S_FIRST_ROW or forumrow.S_NO_CAT -->
eingefügt:
So sieht´s inhaltlich dieser Abschnitt dann insgesamt aus: Nur zur Orientierung
Code: Alles auswählen
<!-- IF forumrow.S_IS_CAT or forumrow.S_FIRST_ROW or forumrow.S_NO_CAT -->
<div class="imageforum"></div><div class="forabg">
<div class="inner"><span class="corners-top"><span></span></span>
<ul class="topiclist">
<li class="header">
<dl class="icon">
<dt><!-- IF forumrow.S_IS_CAT --><a href="{forumrow.U_VIEWFORUM}">{forumrow.FORUM_NAME}</a><!-- ELSE -->{L_FORUM}<!-- ENDIF --></dt>
<dd class="topics">{L_TOPICS}</dd>
<dd class="posts">{L_POSTS}</dd>
<dd class="lastpost"><span>{L_LAST_POST}</span></dd>
</dl>
</li>
</ul>
<ul class="topiclist forums">
<!-- ENDIF -->
Im Ergebnis wird in meinem Falle das Bild zwischen den Kategorien ausgegeben. Ein hübscher Effekt, wie ich meine.
Das läßt sich auch mit einer Farbe anstelle eines Bildes gestalten ...
Natürlich muss wohl in deinem Falle nun die transparente HiGrufarbe gelöscht werden, sonst gibt es ggf. Konflikte. Gib folglich der Navbar ( colours,- und common.css ) eine passende Hintergundfarbe. Ich habe jetzt nicht im Kopf, wo du eine transparente HiGrufarbe überall eingesetzt hast. Lösungen werden sich auch für das Logo oben und den Footerbereich ( hattest du diesen eingentlich noch einmal geprüft ? ) finden lassen.
Beste Grüße