Irgendwie gehen mir jetzt die Argumente aus, obwohl ich bis jetzt eigentlich nichts gefunden habe, was gegen meine Theorie spricht.
Ich habe...
post_max_size 8M
upload_max_filesize 2M
...und hätte gerne die "upload_max_filesize" auch auf 8M gesetzt. (8M werden zwar auch dann nicht gehen, da die "post_max_size" ja etwas grösser sein sollte, aber egal --> damit würde schon alles gehen, was ich will).
Die Argumente, die lt. WebSpaceAnbieter dagegensprechen:
1) Timeout vom Apache wenn der Upload zu lange
dauert.(Anm.: Das kann doch immer passieren, das wäre dann allerdings mein Problem oder sind die Standardeinstellungen so weit unten, dass es so gut wie fix auftreten würde, bei einem grösseren File?)
2) Multipart POST ist nicht zum übertragen grosser Datenmengen gedacht. Multipart POST ist kein FTP und eine kundenbezogene Anpassung könne wir dafür auch nicht machen. Benutzen Sie den FTP Zugang.(Anm.: Ja, nur kann ich nicht jedem User in meinem Forum einen FTP-Account geben (noch dazu WebFTP) und erklären, wie er/sie dann das File einbindet.)
3) (Anm.: Auf die Frage, ob es nicht egal sei, ob ich zB 3x2MB oder 2x4MB Files in einem Post uploade, wenn die "post_max_size" sowieso limitiert ist, bekam ich folgende Antwort)
Das verteilt sich dann aber auf verschiedene http Verbindungen.
Darum jetzt einige Fragen:
a) Stimmt das alles so?
b) Ist eine Änderung (local Value) überhaupt gesonder möglich?
c) Hätte es für den WebSpace Anbieter irgendwelche Nachteile, wenn er mir das freischaltet?
d) Gibt´s Argumente dafür?
e) Sind die 2MB ein gängiger Eintrag (abgesehen davon, dass es der Standardeintrag nach der PHP-Installation ist) - was haben andere Anbieter hier für Einträge (zB)?
Ich bin für alle Hinweise offen, da ich wirklich schon verzweifelt bin - notfalls muss ich mit meinem Space umziehen....
