Hello, ggf. magst du jene Idee umsetzen? Nur ein kleines Beipiel, ggf. nicht ganz zeitgemäß?
Text:
Code: Alles auswählen
<br />
<p style="text-align:justify; font-size:12px">
Blindtext:
Streng dem definierten Wesen des Blindtextes folgend, fungiere ich als solcher und gebe mich unverbindlich inhaltsleer. In bedrückender Enge in vorgefertigte Masken gepresst friste ich ein freudloses Dasein auf dem schmalen Grat zwischen Nichtbeachtung und Bedeutungslosigkeit und habe doch eine Bitte: Handeln Sie Sinn stiftend für meine Existenz und lesen Sie mich.
<br />
Unentdeckt, unerforscht, unergründlich: Schicksal des provisorischen Substituts zwischen nutzloser Platzhalterei und dem nie formulierten Anspruch auf Beachtung. Ein Schattendasein auf der unbekannten Seite der Seite. Heute noch eine einsame, doch kräftige Kulturpflanze auf dem unbeackerten, öffentlich unbeachteten literarischen Brachland, auf dem die krude komponierte, sinnentleerte Worthülse regiert, bin ich morgen schon Kult.
<span style="font-weight: bold"> Text:</span> Erläuterung<br />
<span style="font-weight: bold"> Ein Ort:</span> Ein Datum<br />
<br />
</p>
Ein Bild oder Bilder im Marquee: Informationen zur Gestaltung findest du im Netz. Der Einsatz von Marquee ist immer etwas "umstritten".
Code: Alles auswählen
<br />
<br />
<div style="text-align:center">
<img src="#.. LinkzumBild.jpg" alt="..." height="240" width="320" border="0" />
<br />
<br />
<br />
<marquee style="background-color:transparent; border:1px solid #000000; width:240px; height:120px;" onMouseOver="this.scrollAmount=0" onMouseOut="this.scrollAmount=2" direction="up" behavior="scroll" scrollamount="2">
<img src="http://www.........xyz.jpg" /><br />
<img src="http://www.........abc.jpg" /><br />
<img src="http://www.........def.jpg" /><br />
<img src="http://www.........deinbild.jpg" /><br />
<img src="http://www.........undnocheinanderesbild.jpg" /><br />
<img src="http://www.........undsoweiter.jpg" /><br />
<img src="http://www.........undnocheinbild.jpg" /><br />
</marquee>
<br />
</div>
<br />
<br />
Kombinationen sind durchaus denkbar.
Anstelle von "br" ist es sicherlich besser Abstände über "margin" zu regeln. Da sich "margin" jedoch je nach Konstellation "vererbt" ( aufrechnet ), lasse ich diese Konstellationen weg. Die Bildgrößen bitte anpassen und bedenke bitte dabei, die kleineren Seitenauflösungen zu beachten. Weniger ist eben manchmal mehr ..........
Gruß