Techniken zur Versionierung nach Einbau von Mods

Du hast Probleme beim Einbau oder bei der Benutzung eines Mods? In diesem Forum bist du richtig.
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Antworten
Benutzeravatar
rakader
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 07.10.2010 19:34

Techniken zur Versionierung nach Einbau von Mods

Beitrag von rakader »

Mods sind eine feine Sache, doch man kommt bei einem anstehenden Update schnell ins Schleudern? In welchem File und mit welcher Version wurde was und wann durch einen Mod verändert?

Wie löst Ihr das, um den Überblick zu behalten?
Würde mich doch mal brennend interessieren, ob es da ausgefuchste Strategien gibt.
Mit freundlichen Grüßen / Yours sincerly

Radulph Kader
Benutzeravatar
Mahony
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 12256
Registriert: 17.11.2005 22:33
Wohnort: Ostfildern Kemnat
Kontaktdaten:

Re: Techniken zur Versionierung nach Einbau von Mods

Beitrag von Mahony »

Hallo
Ich halte das folgendermaßen:

1. Ich habe eine Textdatei mit der Bezeichnung MODliste. Dort wird der MOD-Name und die Version eingetragen und das Datum des Einbaus. So hat man immer die Übersicht, welche MOD-Version da wann installiert wurde.

2. Bevor ich mit dem Einbau beginne, erstelle ich zwei Verzeichnisse. Das erste bekommt den Namen originale Dateien (dort kommen die jeweils unveränderten Dateien hinein) und geänderte Dateien (dort befinden sich die für den MOD geänderten Dateien).

Falls es mal Probleme geben sollte, dann müssen lediglich die originalen Dateien hoch geladen werden, der cache geleert und das Board funktioniert wieder ohne Probleme.

Ansonsten kann man auch problemlos mittels Winmerge die jeweiligen Dateien vergleichen.


Grüße: Mahony
Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten, wer nicht fragt, ist ein Narr für immer.
Benutzeravatar
BaerchenHH
Mitglied
Beiträge: 1067
Registriert: 29.02.2008 01:42
Wohnort: Hamburg

Re: Techniken zur Versionierung nach Einbau von Mods

Beitrag von BaerchenHH »

Kommentarzeilen am Anfang und Ende des MODs

Code: Alles auswählen

// BEGIN: MOD_Vx
// END: MOD_Vx
und WinMerge vereinfachen mir Updates undden Überblick...
Meistens sitzt der Fehler nicht im Computer, sondern davor... :D :D

Das Diskussionsforum für Schule und Bildung: http://www.SchulBildungsForum.de
Benutzeravatar
franki
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 2823
Registriert: 21.10.2007 14:02
Wohnort: Sonsbeck
Kontaktdaten:

Re: Techniken zur Versionierung nach Einbau von Mods

Beitrag von franki »

Mahony hat geschrieben:Hallo
Ich halte das folgendermaßen:

1. Ich habe eine Textdatei mit der Bezeichnung MODliste. Dort wird der MOD-Name und die Version eingetragen und das Datum des Einbaus. So hat man immer die Übersicht, welche MOD-Version da wann installiert wurde.

2. Bevor ich mit dem Einbau beginne, erstelle ich zwei Verzeichnisse. Das erste bekommt den Namen originale Dateien (dort kommen die jeweils unveränderten Dateien hinein) und geänderte Dateien (dort befinden sich die für den MOD geänderten Dateien).

Falls es mal Probleme geben sollte, dann müssen lediglich die originalen Dateien hoch geladen werden, der cache geleert und das Board funktioniert wieder ohne Probleme.

Ansonsten kann man auch problemlos mittels Winmerge die jeweiligen Dateien vergleichen.


Grüße: Mahony
Hallo
Bis auf den Punkt 1 mache ich es auch so wie Mahony.

Für Punkt 1 benutze ich den Database 1.0.7 Mod von @lefty74
LG Franki
Antworten

Zurück zu „[3.0.x] Mod Support“