[Tester gesucht]: Datenbank-Sicherung auf den Webspace

Probleme bei der regulären Arbeiten mit phpBB, Fragen zu Vorgehensweisen oder Funktionsweise sowie sonstige Fragen zu phpBB im Allgemeinen.
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Max
Mitglied
Beiträge: 1051
Registriert: 20.02.2003 22:22

Beitrag von Max »

Hi,


ich habe es genau nach Anleitung eingebaut und auch entsprechend hochgeladen, die Verzeichnispfade sehen auch so aus, wie beschrieben.

Das einzige, was ich noch als Fehlerquelle sehe, ist vielleicht, dass die Zugangsdaten zur DB nicht richtig ausgelesen werden. Ist es ev. möglich, dass sie auch direkt hier:
// Als unkomprimierte SQL-Datei:
system("mysqldump -u$dbuser -p$dbpasswd -h$dbhost $dbname > $path/db_backup.sql", $fp);
// Als komprimierte GZIP-Datei:
system("mysqldump -u$dbuser -p$dbpasswd -h$dbhost $dbname | gzip > $path/db_backup.sql.gz", $fp);
eingegeben werden können/müssen? Vielleicht ja auch woanders.


Gruß,
Max
AWSW
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 3365
Registriert: 26.05.2002 12:20

Beitrag von AWSW »

Hallo,
die Zugangsdaten werden durch diese Variablen aus der config.php entnommen. Sollte also klappen... Man kann die dort auch direkt eintragen, ist aber eigentlich unnötig...

Ich denke fast dass es bei Strato nicht geht. Sonst hat sich ja noch niemand gemeldet, der es auch herunter geladen hat, von daher gehe ich aus, dass es gehen sollte. Ich habe es eben noch in ein 2.0.3 bei all-inkl eingebaut und rennt bei mir auch da...

HTH AWSW
LEIDER DAUERHAFT OFFLINE & Ich beantworte keine Fragen zu phpBB per Mail oder PN !
Hinweis: awsw.de ist nun dauerhaft offline. Die MODs könnt Ihr hier in der Datenbank finden.
Bitte keine Anfragen senden, ob ich die MODs anderweitig senden kann - es geht nicht - Danke für Euer Verständnis !
AWSW
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 3365
Registriert: 26.05.2002 12:20

Beitrag von AWSW »

Hallo Max,
probier mal das Originalscript in einer extra PHP-Datei:

Code: Alles auswählen

<?php 
system("mysqldump -uUSERNAME -pPASSWORT -hHOSTNAME DATENBANKNAME > ../DBBACKUPVERZEICHNIS/export.sql", $fp); 
if ($fp==0) echo "Daten exportiert"; else echo "Es ist ein Fehler aufgetreten"; 
?>
Wenn das nicht rennt dann gehts bei Dir nicht zu lösen fürchte ich. Der MOD drum herum basiert auf diesem Code und ist somit abhängig davon...

HTH :D
LEIDER DAUERHAFT OFFLINE & Ich beantworte keine Fragen zu phpBB per Mail oder PN !
Hinweis: awsw.de ist nun dauerhaft offline. Die MODs könnt Ihr hier in der Datenbank finden.
Bitte keine Anfragen senden, ob ich die MODs anderweitig senden kann - es geht nicht - Danke für Euer Verständnis !
Max
Mitglied
Beiträge: 1051
Registriert: 20.02.2003 22:22

Beitrag von Max »

AWSW hat geschrieben:Hallo Max,
probier mal das Originalscript in einer extra PHP-Datei:

Code: Alles auswählen

<?php 
system("mysqldump -uUSERNAME -pPASSWORT -hHOSTNAME DATENBANKNAME > ../DBBACKUPVERZEICHNIS/export.sql", $fp); 
if ($fp==0) echo "Daten exportiert"; else echo "Es ist ein Fehler aufgetreten"; 
?>
Hi,

wie soll diese PHP-Datei denn heißen, bzw in welche soll das rein? Vielleicht eine dumme Frage, aber es ist noch früh - trotzdem müssen die Kinder zur Schule.
Bei Strato ist der Zugriff auf die DB sowieso merkwürdig, selbst mit phpMyAdmin klappt das nicht immer. Sollte das nicht klappen, weißt Du wenigstens, Strato geht nicht (unbedingt), vielleicht ist noch zu erwähnen, dass der ChatboxMOD von Smartor bei dem Stratoboard eingebaut ist. Heute Abend werd ich das dann noch auf einem anderen Server testen, da müsste das dann ja reibungslos klappen.


GRuß,
Max
AWSW
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 3365
Registriert: 26.05.2002 12:20

Beitrag von AWSW »

Hallo,
Du packst den Code mit Deinen Kennwörten... in eine neue Textdatei, die Du beispielsweise 1.php nennst. Wichtig dabei ist das vor und hinter der <?php und ?> keine weiteren Zeilen oder Leerzeichen etc stehen....

HTH AWSW
LEIDER DAUERHAFT OFFLINE & Ich beantworte keine Fragen zu phpBB per Mail oder PN !
Hinweis: awsw.de ist nun dauerhaft offline. Die MODs könnt Ihr hier in der Datenbank finden.
Bitte keine Anfragen senden, ob ich die MODs anderweitig senden kann - es geht nicht - Danke für Euer Verständnis !
chris478
Mitglied
Beiträge: 189
Registriert: 22.11.2002 18:13
Wohnort: Sulzbach-Rosenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von chris478 »

Nö, das geht auch nicht...tut mir leid, aber ohne gzip bringt das mir nichts
AWSW
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 3365
Registriert: 26.05.2002 12:20

Beitrag von AWSW »

Hallo Chris :o *verwirrt sei*

Es kann doch GZIP...

Der Max zuletzt gesendete Code muss dann wie Dir auch gepostet nur modifiziert werden...

Code: Alles auswählen

<?php 
system("mysqldump -uUSERNAME -pPASSWORT -hHOSTNAME DATENBANKNAME | gzip > ../DBBACKUPVERZEICHNIS/export.sql.gz", $fp); 
if ($fp==0) echo "Daten exportiert"; else echo "Es ist ein Fehler aufgetreten"; 
?>
Wenn der Code bei Dir auch nicht rennt, wird es wie oben beschrieben nicht klappen können, da der MOD darauf aufbaut...

Mittlerweile habe ich den MOD auf 6 Boards getestet ohne Probleme (Hoster: 1&1 und all-inkl). Vielleicht ist die Anleitung missverständlich ?!?

MarKir hat es eben auch bei sich auf einem HostEurope Account probiert und da läuft es auch...

Kontrolliert bitte noch mal die Dateiablage:
- Die PHP-Dateien nach http://www.domain.de/phpBB2/db_sicherung.php und http://www.domain.de/phpBB2/db_sicherung1.php
- Der Sicherungsordner liegt nach der Grundeinstellung des MODs dann in:
http://www.domain.de/db_sicherungs_verzeichnis/

HTH AWSW
LEIDER DAUERHAFT OFFLINE & Ich beantworte keine Fragen zu phpBB per Mail oder PN !
Hinweis: awsw.de ist nun dauerhaft offline. Die MODs könnt Ihr hier in der Datenbank finden.
Bitte keine Anfragen senden, ob ich die MODs anderweitig senden kann - es geht nicht - Danke für Euer Verständnis !
Benutzeravatar
Guido
Mitglied
Beiträge: 1307
Registriert: 06.10.2002 09:44
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von Guido »

AWSW hat geschrieben: Ich habe es eben noch in ein 2.0.3 bei all-inkl eingebaut und rennt bei mir auch da...
HTH AWSW
Hallo AWSW ich bin auch seit gestern bei all-inkl. und wollte das "original" Script benutzen:

Code: Alles auswählen

<?php 
system("mysqldump -uUSERNAME -pPASSWORT -hHOSTNAME DATENBANKNAME > ../DBBACKUPVERZEICHNIS/export.sql", $fp); 
if ($fp==0) echo "Daten exportiert"; else echo "Es ist ein Fehler aufgetreten"; 
?>
Reicht das so wie es da steht (natürlich mit meinen Daten), also einfach system usw. oder muss da noch ein Pfad hin ? (Ich meine den eventuellen Pfad von wo mysqldump aufgerufen wird, nicht den wo es gespeichert wird, der ist klar...)
chris478
Mitglied
Beiträge: 189
Registriert: 22.11.2002 18:13
Wohnort: Sulzbach-Rosenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von chris478 »

Kontrolliert bitte noch mal die Dateiablage:
- Die PHP-Dateien nach http://www.domain.de/phpBB2/db_sicherung.php und http://www.domain.de/phpBB2/db_sicherung1.php
- Der Sicherungsordner liegt nach der Grundeinstellung des MODs dann in:
http://www.domain.de/db_sicherungs_verzeichnis/

Bei mir nicht möglich, weil das Forum im Anfangsverzeichnis liegt. ...
Viele Anfänger haben ihren Ordner vielleich phpBB2 genannt, aber viele andere auch nicht. Vielleicht wäre es sinnvoll eine Eingaeaufforderung zu stellen oder gleich das Sicherungsverzeichnis im phpBB Order zu erstellen (stört ja nicht und zu Prob kann es dann auch nicht mehr kommen)
AWSW
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 3365
Registriert: 26.05.2002 12:20

Beitrag von AWSW »

Hallo :D

@Guido: Ja sollte reichen. Bevor ich den MOD fertig hatte, habe ich das Script einfach in einen mit Passwort geschützten Ordner gelegt: http://www.domain.de/OrdnerX/Script.php und dann den Sicherungsordner auch so angelegt: http://www.domain.de/OrdnerY/ ...
Im Code dann ../OrdnerY/export.sql angeben... Die Schreibberechtigung auf den OrdnerY nicht vergessen.. Der MOD prüft im Prinzip nur noch mal die Ausführungsberechtigung + mit der extra Passwortabfrage noch mehr ob Du das ausführen darfst ;)

@chris478: Dann kommen wir der Sache schon näher... Versuch den Pfad zu ändern:

Aus:

Code: Alles auswählen

$path = getenv('DOCUMENT_ROOT')."/db_sicherungs_verzeichnis";


Nach z.B.:

Code: Alles auswählen

$path = "./db_sicherungs_verzeichnis";


Gute Idee von Dir nebenbei, werde das mal probieren...

HTH AWSW
LEIDER DAUERHAFT OFFLINE & Ich beantworte keine Fragen zu phpBB per Mail oder PN !
Hinweis: awsw.de ist nun dauerhaft offline. Die MODs könnt Ihr hier in der Datenbank finden.
Bitte keine Anfragen senden, ob ich die MODs anderweitig senden kann - es geht nicht - Danke für Euer Verständnis !
Antworten

Zurück zu „phpBB 2.0: Administration, Benutzung und Betrieb“