der Ansatz von Kirk ist zwar eine Alternative. Sie greift jedoch nur, wenn der BBCode URL-Button angewandt wird. Setze ich direkt einen Link in das Textfeld ohne den BBCode URL-Button anzuwenden, läuft die angedachte Idee ins Leere. soeben getestet (vgl. dazu auch den jeweiligen Quelltext ).
Ferner greift sie nun in die Forenbeschreibungen ein, die ich mittels BBCode einsetzte.
Mein Fazit: Das macht sodann nur bedingt Sinn.

Edit:
Edit:Quelltext schreibt:
.... <br />Test über BBCode-URL<br /><br /><a href="http://www.wikipedia.org/" onclick="window.open(this.href);return false;" class="postlink">http://www.wikipedia.org/</a><br /><br /><br />Test, direkt gesetzt<br /><br /><!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wikipedia.org/">http://www.wikipedia.org/</a><!-- m --><br /><br /><br /><br />.....
Das würde auch mich interessieren. Wir öffnen die "normalen Verweise" in einen phpBB nicht im eigenen Frame,redbull254 hat geschrieben:Lechrainer hat geschrieben:Ich suche den Schriftsatz heraus und scanne ihn ein.redbull254 hat geschrieben:Das müsste dann auch nachzulesen sein.![]()
Kann aber morgen werden, da ich den Ordner gerade nicht greifbar habe.
Edit:
Frage: Kann es sich in deinem Falle ggf. um eine "Störerhaftung" gehandelt haben? Ein Stichwort wäre hilfreich.Lechrainer hat geschrieben:Hallo, da seid ihr rechtlich nicht auf dem Laufenden.
Denn wenn eine fremde Website innerhalb einer eigenen Seite (auch Forum) aufgeht, dann tritt der Betreiber der Website in eine Mithaftung, soweit diese Website nicht korrekt ist.
Wenn aber ein Link in einem seperaten Fenster aufgeht, ist das nicht mehr innerhalb des eigenen "Angebotes" und damit ist man auch nicht haftbar.
Insofern, nachdenkliche Grüße