Sorry, falls ich hier falsch sein sollte, aber ich weiss nciht nach welchem Stichwort ich suchen soll, wenn ich mit einer phpBB Installation zwei Oberflächen (Themes,Styles) ausgeben will.
Es soll einmal ein Forum geben und einmal ein schwarzes Brett. Beides soll mit einer Anmeldung benutzbar sein. Das Forum und das schwarze Brett soll sich vom Design aber stark unterscheiden. Hat jemand eine Idee, wie das zu lösen ist?
Eine Installation, zwei Styles
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
-
- Valued Contributor
- Beiträge: 3570
- Registriert: 21.04.2004 12:22
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Eine Installation, zwei Styles
Du kannst doch problemlos mehrere Style installieren (in Ordner "styles" hochladen und im ACP installieren).
Ein Style bastelst du dir dann so um das deinem schwarzen Brett entspricht.
Registrierte Benutzer können sich im Persönlichen Bereich dann für einen Style entscheiden (sofern du im ACP die Auswahl für Benutzer aktivert hast).
Damit Gäste ebenfalls die Auswahl zwischen beide Styles haben, musst du eine kleine Mod einbauen, womit Gäste im Header dann die Auswahl haben (hab dazu auf die schnele jetzt nur das gefunden).
Ein Style bastelst du dir dann so um das deinem schwarzen Brett entspricht.
Registrierte Benutzer können sich im Persönlichen Bereich dann für einen Style entscheiden (sofern du im ACP die Auswahl für Benutzer aktivert hast).
Damit Gäste ebenfalls die Auswahl zwischen beide Styles haben, musst du eine kleine Mod einbauen, womit Gäste im Header dann die Auswahl haben (hab dazu auf die schnele jetzt nur das gefunden).
Re: Eine Installation, zwei Styles
Hallo (So viel Zeit muss sein !),
phpBulletinBoard ist ja schon eine auf php-basierende Schwarze Brett - Lösung !
Du solltest deshalb Deine Vorstellungen bezüglich der neuen Funktionalität entsprechend präzise beschreiben.
Die optische Gestaltung, wie schon erkannt, erfolgt via der Style-Dateien und ist sekundär zu lösen. 
phpBulletinBoard ist ja schon eine auf php-basierende Schwarze Brett - Lösung !

Du solltest deshalb Deine Vorstellungen bezüglich der neuen Funktionalität entsprechend präzise beschreiben.


Viele Grüße - gloriosa 
Die einen schützen sich vor frischem Wind, während die anderen ihn nutzen.
Kein kostenloser MOD-Einbau usw. bzw. Support via PN, Email oder IRC !

Die einen schützen sich vor frischem Wind, während die anderen ihn nutzen.
Kein kostenloser MOD-Einbau usw. bzw. Support via PN, Email oder IRC !
Re: Eine Installation, zwei Styles
Du solltest deshalb Deine Vorstellungen bezüglich der neuen Funktionalität entsprechend präzise beschreiben.
Die optische Gestaltung, wie schon erkannt, erfolgt via der Style-Dateien und ist sekundär zu lösen.
[/quote]
Am schwarzen Brett sollen registrierte Nutzer ein en Eintrag hinterlassen können. Auf diesen Eintrag können ander User dem Autor antworten.
Die Style Lösung ist via ACP ist mir noch unklar. Was ist ACP? Ein Styleswitscher? Und warum kann ich den Style für eine bestimmte Seite (schwarzes Brett) nicht festlegen? Kann ich da nicht einfach ein anderse Template benutzen in dem ich auf ein anderes Stylesheet verweise?
Danke für die bisherigen Antworten.


Am schwarzen Brett sollen registrierte Nutzer ein en Eintrag hinterlassen können. Auf diesen Eintrag können ander User dem Autor antworten.
Die Style Lösung ist via ACP ist mir noch unklar. Was ist ACP? Ein Styleswitscher? Und warum kann ich den Style für eine bestimmte Seite (schwarzes Brett) nicht festlegen? Kann ich da nicht einfach ein anderse Template benutzen in dem ich auf ein anderes Stylesheet verweise?
Danke für die bisherigen Antworten.
Re: Eine Installation, zwei Styles
Hi,
ACP meint den Administrations-Bereich, den erreichst du immer über den Link am unteren Ende deines Forums, wenn du als Admin angemeldet bist. Dort im Tab: Allgemein --> Board-Einstellungen kannst du den Standard-Style für das ganze Forum definieren.
Auch im Admin-Bereich unter Tab: Styles siehst du die installierten Styles, kann da natürlich auch welche löschen oder neue installieren. Um Styles installieren zu können, musst du selbige erst in den Ordner "styles" kopieren. Wie das geht steht hier: viewtopic.php?t=165703
Wenn du jetzt bei dir ein Forum: Schwarzes Brett angelegt hast, kannst du unter Admin-Bereich --> Tab: Foren --> Kategorie anklicken --> beim Forum "Schwarzes Brett" auf das grüne Zahnrad --> Forum-Style: Dort kannst du dann entweder den Standard-Style auswählen oder jeden installierten. z.B. den eben fiktiv ergänzten "black". Dann hat man den Style, wenn man das Forum aufruft und bei allen anderen Foren z.B. prosilver, weil der Standard ist.
PS: Das wäre für dich wohl auch ganz interessant: https://www.phpbb.de/kb/lexikon
ACP meint den Administrations-Bereich, den erreichst du immer über den Link am unteren Ende deines Forums, wenn du als Admin angemeldet bist. Dort im Tab: Allgemein --> Board-Einstellungen kannst du den Standard-Style für das ganze Forum definieren.
Auch im Admin-Bereich unter Tab: Styles siehst du die installierten Styles, kann da natürlich auch welche löschen oder neue installieren. Um Styles installieren zu können, musst du selbige erst in den Ordner "styles" kopieren. Wie das geht steht hier: viewtopic.php?t=165703
Wenn du jetzt bei dir ein Forum: Schwarzes Brett angelegt hast, kannst du unter Admin-Bereich --> Tab: Foren --> Kategorie anklicken --> beim Forum "Schwarzes Brett" auf das grüne Zahnrad --> Forum-Style: Dort kannst du dann entweder den Standard-Style auswählen oder jeden installierten. z.B. den eben fiktiv ergänzten "black". Dann hat man den Style, wenn man das Forum aufruft und bei allen anderen Foren z.B. prosilver, weil der Standard ist.
PS: Das wäre für dich wohl auch ganz interessant: https://www.phpbb.de/kb/lexikon
-
- Valued Contributor
- Beiträge: 3570
- Registriert: 21.04.2004 12:22
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Eine Installation, zwei Styles
Also ganz normal Themen erstellen, das ist doch eh die Hauptaufgabe eines Forums, das jemand ein Thema erstellt und andere darauf antworten können (dazu müssen natürlich auch die Rechte entsprechend eingerichtet sein).franka01 hat geschrieben:Am schwarzen Brett sollen registrierte Nutzer ein en Eintrag hinterlassen können. Auf diesen Eintrag können ander User dem Autor antworten.
ACP = Admin Control Panel = auf deutsch "Administrationsbereich", den solltest du nun aber kennen, wenn du dein Forum selber installiert und eingerichtet hast.franka01 hat geschrieben:Was ist ACP?
Ähm was "Style" heißt sollte klar sein und "switcher" kennt man bspw. auch wenn man durch das TV-Programm "switcht", also "wechseln" - auf gut deutsch also, eine Möglichkeit das Style zu wechseln.franka01 hat geschrieben:Ein Styleswitscher?
Du kannst auch einem jedem Forum-Bereich ein anderes Style zuordnen.franka01 hat geschrieben:Und warum kann ich den Style für eine bestimmte Seite (schwarzes Brett) nicht festlegen? Kann ich da nicht einfach ein anderse Template benutzen in dem ich auf ein anderes Stylesheet verweise?
Aber im Großen und Ganzen kann ich dein Anliegen nun nicht ganz folgen, bzw. genauergesagt was genau dein Ziel ist.

Irgendwie habe ich das gefühl, das du eine seperate Seite mit einem Formular möchtest oder vllt. sogar ein Beitragsvorlage.
Re: Eine Installation, zwei Styles
Vielen Dank, nun scheint einiges klarer. Das ich jedem Forum Bereich einen Style zuordnen kann ist der Schlüssel zu meinem Vorhaben.
Super, danke!
Super, danke!