Bearbeitung einer html-Seite außerhalb des Webcenters

Fragen zur Bedienung von phpBB 3.0.x, Probleme bei der Benutzung und alle weiteren Fragen inkl. Update auf die neuste phpBB 3.0.14 Version
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Lehrling
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 3833
Registriert: 15.01.2012 20:00
Kontaktdaten:

Re: Bearbeitung einer html-Seite außerhalb des Webcenters

Beitrag von Lehrling »

kann ich eventuell eine Funktion für anchor-tags in diese Leiste über dem Beitragsfeld einbauen, wo die anderen Formatierungsbuttons sind wie b für bold und i für italic etc. ?
Wo finde ich diese Formatierungen?
HJW
Mitglied
Beiträge: 1308
Registriert: 20.04.2007 20:48
Wohnort: 45481 Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Bearbeitung einer html-Seite außerhalb des Webcenters

Beitrag von HJW »

Hallo,

so ganz verstehe ich jetzt nicht, was du willst. Du bekommst ja Anker-Tags von der viewtopic.php geliefert. Wenn du z.. hier im Thread mit dem Cursor auf "Re: Bearbeitung einer html-Seite außerhalb des Webcenters" zeigst. Bekommst du ja die Anker-Adresse unten im Browser angezeigt. Ich weiß jetzt nicht welche Variable diesen enthält und hab jetzt auch keine Zeit dafür. Aber wenn man das weiß, kann man die postrow-Schleife ja vorweg schon einmal durchlaufen lassen und eine Liste zusammenstellen lassen.
Lehrling
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 3833
Registriert: 15.01.2012 20:00
Kontaktdaten:

Re: Bearbeitung einer html-Seite außerhalb des Webcenters

Beitrag von Lehrling »

Ich möchte das Problem jetzt dadurch lösen, dass ich einen BBC-Code einbaue im ACP.
Das ist aber auch nicht so einfach.
LG
Antworten

Zurück zu „[3.0.x] Administration, Benutzung und Betrieb“