Hello,
soweit hatte ich die Angabe verstanden. Jedoch erweckt in mir das Wörtchen "nur"
Maximale Dateigröße:
Maximale Größe pro Datei; bei 0 wird die Dateigröße nur durch die PHP-Konfiguration limitiert: [XX.XX]
den Eindruck, als könnte ich den serverseitigen Wert
upload_max_filesize
beeinflussen.
Ich dachte, den Wert kann ich maximal auf das Maß der serverseitigen Einstellungen begrenzen.
Warum - zur Verdeutlichung:
Einerseits wäre die Angabe > 0 nebensächlich, sofern ich nicht den serverseitigen Wert unterschreiten möchte.
Andererseits macht eine Wert-Angabe für mich gar keinen Sinn, wenn die Forumssoftware den Vorgabewert nicht beeinflussen könnte.
Dem ist nun nicht so:
posaunen hat geschrieben:Oder anders ausgedrückt: Da hat sich gar nichts geändert. Nur die Formulierung nimmt jetzt Bezug auf die durch das Betriebssystem bzw. die Serversoftware vorgegebenen Grenzen, die durch die Forumssoftware nicht beeinflusst werden können..
Ich danke dir, posaunen.
Fazit:
Demnach darf ich nicht oberflächlich einen Webspaceanbieter auswählen. Sondern muss Webhostingpakete neben der PHP-Konfigurationen beurteilen, die meinem Upload gerecht wird und ausreichend Speicher-Limit zur Verfügung stellt.
Ergänzung:
Meines Erachtens sind u.a. Konfigurationen in ihrer Gesamtheit relevant, um bspw. "große Files uploaden" zu können, wie bspw.:
upload_max_filesize
max_input_time
max_execution_time
post_max_size
memory_limit
Euch, vielen Dank und beste Grüße