
Gleich eine Frage:
Werden die Daten aus der "phoogle map-Mod" übernommen?
Installation instructions for 'jQ User Map api3' version 0.0.3
abgearbeitet und sofort „nichts“ gesehen. Den kleinen englischsprachigen Hinweis, das man erst eine die Autoren-Webseite besuchen muss, um alle Installationsanweisungen zu bekommen, habe ich glatt übersehen. Finde das nicht wirklich toll, das nicht die komplette Anweisung in der .xml Datei steht. Das ist ungewöhnlich und gewöhnungsbedürftig. Code: Alles auswählen
'U_M_JUMP' => 'Springe zum Mitglied,
Code: Alles auswählen
'U_M_JUMP' => 'Springe zum Mitglied',
user_map_config.php
ins ACP zu verlegen? Wenn schon Komfort, dann doch richtig,oder? Field validation: Alphanumeric and spacers
müssen alle Zeichen erlaubt sein, sonst kann man keine Wohnorte mit Umlaut eingeben. Im englichen merkt man das nicht, da keine Umlaute vorhanden.css > scroll=auto. Deine Vorstellungen + 'Alphabetical Index' + UserSuche in späteren Releases.redbull254 hat geschrieben:Wie viele Mitglieder werden dort gelistet? Ich frage mich das, weil bei einigen Hundert Mitglieder das ein unendliches Scrollen gebe würde. Oder wird ab einer bestimmten Anzahl ein Auswahlfeld eingeblendet?[
Weil CPF Felder mehr Restriktionsmöglichkeiten offerieren und erlauben.redbull254 hat geschrieben:2.) Standard-mäßig ist bei phpBB schon ein Feld für „Wohnort“ vorhaben. Warum wird das nicht ausgelesen?
Geplant schon, ist aber erstmal nicht prioritär.redbull254 hat geschrieben:3.) Ist geplant, die Einstell-Möglichkeiten deruser_map_config.php
ins ACP zu verlegen? Wenn schon Komfort, dann doch richtig,oder?
?redbull254 hat geschrieben:Bei der Beschreibung für die Benutzer-definierten Felder muss ein Hinweis für deutsche Benutzer eingefügt werden.
Umlaute und Sonderzeichen sind grundsätzlich und für alle Länder, sprich weltweit (lt. google maps api), nicht gestattetredbull254 hat geschrieben:BeiField validation: Alphanumeric and spacers
müssen alle Zeichen erlaubt sein, sonst kann man keine Wohnorte mit Umlaut eingeben. Im englichen merkt man das nicht, da keine Umlaute vorhanden.