Geschwindigkeitsprobleme

Fragen zur Bedienung von phpBB 3.0.x, Probleme bei der Benutzung und alle weiteren Fragen inkl. Update auf die neuste phpBB 3.0.14 Version
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Antworten
stummilein
Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 13.01.2013 23:57

Geschwindigkeitsprobleme

Beitrag von stummilein »

Hallo zusammen,

ich betreibe seit einigen Jahren ein Forum und habe aktuell enorme Probleme mit der Forengröße bzw. den Antwortzeiten.
Folgende Daten kenne ich :
- VServer mit 5 GB Speicher bei ispOne
- PHPBB3-Forensoftware aktuelle Version
-
- heute ca. 17.000 Nutzer auf den Tag verteilt
- gleichzeitig teilweise mehr als 200 Nutzer
- Datenbankgröße: 2.93 GiB
- DBServer: MySQL(i) 5.1.66-0+squeeze1-log
- PHP Version 5.3.3-7+squeeze14
- ca. 780.000 Beiträge
- ca. 16.000 angemeldete Nutzer

Ich benötige dringend einige Hinweise, damit ich weiß, wo ich mit der Optimierung beginnen kann.

Danke im voraus für Eure Bemühungen
und beste Grüße
Ralf
Benutzeravatar
Miriam
Mitglied
Beiträge: 12310
Registriert: 13.10.2004 07:18
Kontaktdaten:

Re: Geschwindigkeitsprobleme

Beitrag von Miriam »

Zu allererst wäre ein Optimierung der DB Tabellen angebracht... meine ich. Da sind doch sicher Überhänge vorhanden.
Es wäre auch ggf. sinnvoll, ältere Beiträge (sagen wir mal: Alter > 1 Jahr) in ausgewählten Foren automatisch löschen zu lassen.
Gruss, Miriam.
Ich schmeiß' alles hin und...
... lasse es liegen
Frechdachs-Wien
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 25.08.2011 13:32

Re: Geschwindigkeitsprobleme

Beitrag von Frechdachs-Wien »

Hallo Ralf

Dein vServer läuft sicherlich mit irgendeiner Linux-Distri. Wenn ja, hast du dort auch einen ssh-Zugang? Wenn ja, könntest du auf einer offenen Shell ja mal zu den Spitzenzeiten ein "top" mitlaufen lassen und dadurch feststellen, welcher Prozess am meisten Last macht. Ich würde mal hier ansetzen und dann entsprechend optimieren. Bei "gleichzeitig teilweise mehr als 200 Nutzer" kann beispielsweise ein Apache schon straucheln anfangen, gerade wenn es "nur" ein vServer ist (wobei ich jetzt aber die Eckdaten der Kiste wie CPU, Ram etc nicht kennen kann). Wenn dann noch MySQL ins Spiel kommt und 200 User zugleich DB-Zugriffe machen. könnte ich mir schon vorstellen, dass möglicherweise das deinen vServer ausbremst.

HTH
Frechdachs

Edit (neben Rechtschreibfehler entdeckt): Ääähm, ich hab wohl deine DB-Grösse von knapp 3 GiB vorher nicht genau genug gelesen. Hier schließe ich mich meinem Vorredner an, da gibt es sicher Optimierungsbedarf, Überhang sowie Löschung alter Beiträge wären sicher ein Anfang. Selbst im "worst case" würde ich nämlich kein Backup in der Größe zurücksichern wollen, da würde selbst die Übertragung des Dumpfiles über meine DSL-Leitung wahrscheinlich einen halben Tag dauern - sofern der erste Versuch klappt.

Ich persönlich würde hier zu einer physischen Kiste tendieren, evtl auch ein Housing, falls du die nötige Hardware bei dir daheim rumstehen hast. Wird zwar preislich nicht mehr zu den paar Euro eines virtuellen Servers hinkommen, den du dir mit X Leuten teilst, aber ich weiß auch nicht, wie "wichtig" dir dein Forum ist.
Benutzeravatar
zx9r-treiber
Mitglied
Beiträge: 1401
Registriert: 05.10.2007 16:26
Wohnort: Moormerland
Kontaktdaten:

Re: Geschwindigkeitsprobleme

Beitrag von zx9r-treiber »

Überprüfe mal welche Bandbreite dir zur Verfügung steht ... wenn die zu gering ist bremst das schon alles aus. Was nutzt ein schneller VServer wenn die Leitung es nicht her gibt.

Der VServer sollte schon so eingestellt sein das er mindestens 100 Prozesse (meiner steht auf 200 Prozesse) gleichzeitig ausführen kann. Der Arbeitsspeicher sollte nicht zu klein gewählt werden .... meine Erfahrung tendiert auf höher 4 GB. Bei mir hat die Erhöhung von 2 auf 8 GB eine irre Beschleunigung des Systems erbracht.

Das Aufräumen der Datenbank, Optimieren der Tabellen und Überhänge rauswerfen bring ebenfalls eine Geschwindigkeitssteigerung. (Ich mache das regelmäßig 1 mal im Monat per MySQLAdmin.
Gruß
M&K (Michael & Kathy)
"Unser Problem ist auch nicht die Globale Erwärmung ..... sondern die Globale Verblödung!"
Benutzeravatar
Miriam
Mitglied
Beiträge: 12310
Registriert: 13.10.2004 07:18
Kontaktdaten:

Re: Geschwindigkeitsprobleme

Beitrag von Miriam »

zx9r-treiber hat geschrieben:Ich mache das regelmäßig 1 mal im Monat per MySQLAdmin.
Dieser Ansatz wäre bspw. auch mit einem CRON gestarteten Script möglich.
Gruss, Miriam.
Ich schmeiß' alles hin und...
... lasse es liegen
Antworten

Zurück zu „[3.0.x] Administration, Benutzung und Betrieb“