.htaccess zum sperren des kompletten Aufrufs des Forums

Fragen zur Bedienung von phpBB 3.0.x, Probleme bei der Benutzung und alle weiteren Fragen inkl. Update auf die neuste phpBB 3.0.14 Version
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Antworten
frankbackes
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 17.10.2012 09:25

.htaccess zum sperren des kompletten Aufrufs des Forums

Beitrag von frankbackes »

Hallo,

Mein Name ist Frank, ich versuche gerade auf mein phpBB3 eine htaccess so zu konfigurieren dass wenn man versucht auf die startseite zu gehen erstmal einen Username und password in einer Windows Prompt box bekommt wie hier beschrieben:
http://tools.dynamicdrive.com/password/ oben unter Example: Click here. (Username: user Password: test) könnt ihr euch mal anschauen wie es aussieht wenns funktioniert.

Bei mir trittleider das folgende Problem auf:

Es kommt die Abfrage und ich gebe dann den richtigen username und das richtige Passwort ein jedoch kommt dann diese Seite:
The server encountered an internal error or misconfiguration and was unable to complete your request.

Please contact the server administrator, admin@domain and inform them of the time the error occurred, and anything you might have done that may have caused the error.

More information about this error may be available in the server error log.

--------------------------------------------------------------------------------

Apache Server at Domain.com Port 80

Habt ihr eine Ahnung was falsch ist?

Hier die Versionen an htaccess die ich versucht habe:

Mit dieser ging es EINMALIG die passwort abfrage zu bekommen

Code: Alles auswählen

AuthName "Restricted Area" 
AuthType Basic 
AuthUserFile /Web/phpBB3/.htpasswd 
AuthGroupFile /dev/null 
require valid-user
Da die bereits vorhandene htaccess bestimmt eine Funktion hat habe ich versucht die beiden zu kombinieren:

Code: Alles auswählen

#
# Uncomment the statement below if you want to make use of
# HTTP authentication and it does not already work.
# This could be required if you are for example using PHP via Apache CGI.
#
#<IfModule mod_rewrite.c>
#RewriteEngine on
#RewriteRule .* - [E=HTTP_AUTHORIZATION:%{HTTP:Authorization},L]
#</IfModule>

AuthName "Restricted Area" 
AuthType Basic 
AuthUserFile /Web/phpBB3/.htpasswd 
AuthGroupFile /dev/null 
require valid-user

<Files "config.php">
Order Allow,Deny
Deny from All
</Files>

<Files "common.php">
Order Allow,Deny
Deny from All
</Files>
Ich hatte es auch versucht indem ich direkt auf die index.php verwiesen habe:

Code: Alles auswählen

AuthName "Restricted Area" 
AuthType Basic 
AuthUserFile /Web/phpBB3/.htpasswd 
AuthGroupFile /dev/null 
<Files /Web/phpBB3/index.php>
require valid-user
</Files>
und

Code: Alles auswählen

#
# Uncomment the statement below if you want to make use of
# HTTP authentication and it does not already work.
# This could be required if you are for example using PHP via Apache CGI.
#
#<IfModule mod_rewrite.c>
#RewriteEngine on
#RewriteRule .* - [E=HTTP_AUTHORIZATION:%{HTTP:Authorization},L]
#</IfModule>

AuthName "Restricted Area" 
AuthType Basic 
AuthUserFile /Web/phpBB3/.htpasswd 
AuthGroupFile /dev/null 
<Files /Web/phpBB3/index.php>
require valid-user
</Files

<Files "config.php">
Order Allow,Deny
Deny from All
</Files>

<Files "common.php">
Order Allow,Deny
Deny from All
</Files>
Das was merkwürdig ist dass die Abfrage einmalig kam und dann nicht mehr. Es hatte etwas den Anschein dass das PW gecached wird und er somit weiter immer gleich auf den Fehler verweist da er es aus dem cache bezieht. doch selbst nach einem Browser wechsel kamm keine PW abfrage mehr.

Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir helfen könntet.

MfG Frank
posaunen
Mitglied
Beiträge: 410
Registriert: 21.04.2004 20:05

Re: .htaccess zum sperren des kompletten Aufrufs des Forums

Beitrag von posaunen »

Ist die Pfadangabe richtig? Exakte Groß- und Kleinschreibung beachtet?

Funktioniert das Forum mit der Original .htaccess bzw. ohne?
frankbackes
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 17.10.2012 09:25

Re: .htaccess zum sperren des kompletten Aufrufs des Forums

Beitrag von frankbackes »

Da ich es mit dem Tool auf der oben erwähnten seite erstellt habe ist der Pfad richtig. Ich habs dennoch gerade nochmal überprüft und zum gleichen Ergebnis gekommen Gross- Kleinschreibung sind richtig sowie auch der pfad an sich.

Ja mit der orginal .htaccess hat alles funktioniert und tut es auch jetzt leider halt ohne die abfrage zur authentifizierung. Es geht darum dass es sich um ein Techniker Forum handelt das nur intern benutzt und gesehen werde darf. der Link ist aber in der Rubrik Staff zu finden da alle Mitarbeiter weltweit so auf alle TOOLS von mir zugreifen können.

Danke dir dass du dich bemühst

MfG Frank
Benutzeravatar
WileCoyote
Mitglied
Beiträge: 901
Registriert: 13.07.2011 07:38
Wohnort: Österreich

Re: .htaccess zum sperren des kompletten Aufrufs des Forums

Beitrag von WileCoyote »

Ist die PHP Installation des Servers eventuell mit Suhosin gesichert? Wenn ja, würde das die Fehlermeldung erklären.
Gruß WileCoyote
frankbackes
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 17.10.2012 09:25

Re: .htaccess zum sperren des kompletten Aufrufs des Forums

Beitrag von frankbackes »

Hallo,

ich wollte mal Antworten was nun passiert war.

In dem Script von der Homepage befindet sich ein Fehler wie der Besitzer mir im nachhinein zusicherte das Script hat den falschen Pfad und in meinem Fall musste ich es halt manuel erzeugen da es sich auf einem NAS befindet und der den absoluten pfad nicht im GUI anzeigt sprich es fehlt das /share/ vor dem pfad und schon funktioniert es einwandfrei

Danke aber an alle die sich beteiligt haben.

Ich habe keine Antwort von euch mitbekommen weil ich in meinen Settings das automatische Abonnieren von Themen deaktiviert hatte.

Entschuldigt bitte die lange Wartezeit und nochmals Danke.

MfG Frank
Antworten

Zurück zu „[3.0.x] Administration, Benutzung und Betrieb“