Diese MOD überprüft nur, ob Links zu Download-Portalen noch funktionieren. So wie ich aber fontane verstanden habe, geht es hier um allgemeine Seiten.
So einfach ist das aber nicht möglich, denn nicht alle Seiten geben 404 Not Found als Statuscode aus, wenn die Seite nicht mehr verfügbar ist. Natürlich gibt es da auch noch andere Statuscodes, die etwas ähnliches (im entferntesten Sinne) meinen, wie z. B. 401 Unauthorized, 403 Forbidden, 410 Gone oder 423 Locked. Einige Webseiten geben allerdings auch gar nichts aus oder die Administratoren machen sich einen Spaß und geben den Statuscode 418 I'm a teapot aus.
Wenn es jedoch nur um oben genannte Statuscodes geht, gibt es da ein weiteres Problem:
Bei so großen Foren wie es phpBB.de ist (aktuell etwa 1,1 Millionen Beiträge) kann die MOD nicht gleichzeitig nachschauen, ob Links in den Beiträgen sind und denen automatisiert folgen. Das würde die Performance des Forums radikal nach unten ziehen. Umgehen könnte man das allerdings, indem man nur die Links durchgeht, die aktuell dem User angezeigt werden. Auch das könnte jedoch haarig werden, wenn das Forum viel besucht wird oder in jedem der Beiträge drei Links zu finden sind.
Vermutlich wäre die einzige Möglichkeit, das ganze während der Anzeige zu realisieren. Der User arbeitet damit quasi als Bot. Im Hintergrund läuft ein Skript, das vom Forum übermittelt wird, welches allen Links nachgeht und deren Status rechts (oder links) neben den Links anzeigt. (etwa Haken für "verfügbar", Kreuz für "nicht verfügbar" oder so einen drehenden Kreis für "moment, ich brauch noch ein bisschen") Die Ergebnisse werden dann per AJAX oder ähnlichem dem Server übermittelt, der die in einer verdammt großen Datenbank speichern müsste und sie für einige Zeit speichert, damit das nicht bei jedem Seitenaufruf passieren muss.
Das war jetzt bestimmt viel Fachchinesisch.

Zusammengefasst: Ein kompliziertes Vorhaben, in welchem der Besucher eine entscheidende Rolle spielen müsste.