Abbonements eines Users löschen

Fragen zur Bedienung von phpBB 3.0.x, Probleme bei der Benutzung und alle weiteren Fragen inkl. Update auf die neuste phpBB 3.0.14 Version
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Antworten
Benutzeravatar
Little_Digit
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 12.10.2014 20:59

Abbonements eines Users löschen

Beitrag von Little_Digit »

Moin,

in meinem Forum sind derzeit die Email-Adressen einiger User ungültig.

Kann ich die Abonnements der User löschen, wenn sie nicht auf freundliche Hinweise reagieren?

Kann ich alternativ auch einzelnen Usern die Email-Benachrichtung abschalten? Wenn ja, wo?

Danke!
Benutzeravatar
gn#36
Ehrenadmin
Beiträge: 9313
Registriert: 01.10.2006 16:20
Wohnort: Ganz in der Nähe...
Kontaktdaten:

Re: Abbonements eines Users löschen

Beitrag von gn#36 »

Hierzu kannst du einfach sämtliche Einträge der betreffenden Nutzer in der phpbb_forums_watch und phpbb_topics_watch löschen. Also sowas wie:

Code: Alles auswählen

DELETE FROM phpbb_forums_watch WHERE user_id in (liste,von,benutzer,ids,kommagetrennt,mit,den,Klammern)
und

Code: Alles auswählen

DELETE FROM phpbb_topics_watch WHERE user_id in (auch,so,eine,liste)
Die ID der Benutzer findest du z.B. über den Link zum Profil dieser Nutzer (hier steht u=<benutzerid> im Link, bei dir hier auf phpBB.de also z.B. 189953).

Mach vorher ein Backup der Datenbank!
Begegnungen mit dem Chaos sind fast unvermeidlich, Aber nicht katastrophal, solange man den Durchblick behält.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
Antworten

Zurück zu „[3.0.x] Administration, Benutzung und Betrieb“