In meinem Forum hatte sich kürzlich jemand angemeldet. Ich schaue mir immer die Whois Abfrage der IP Adresse an. Die war auf einen Zugangsprovider in Taipei registriert. Seine ersten Beiträge waren ok. Wenig später erhielt ich von einem anderen Mitglied die Nachricht, dass dieser User SEO Spamming betreibt. Er hatte einige Tage nach posten seiner Beiträge diese mit unscheinbaren Links auf Smartphone-Zubehör ergänzt. Dabei hatte er eine Textfarbe in Hellgrau gewählt, damit es wenig auffällt. Den Benutzername und die IP habe ich gesperrt, den User samt Beiträge gelöscht. Seine Emailadresse war auf Web.de registriert. Dort habe ich an "abuse" geschrieben.
Seit fast 2 Jahren habe ich einen Spamschutz drin, wo aus 7 Fragen eine zufällig ausgewählt wird und in korrekter Rechtschreibung beantwortet werden muss. I. d. R. kann dies kein Nichtdeutschsprachiger beantworten, da fast übrall die deutschen Umlaute und das "ß'" vorkommt.
Heute hat sich wieder jemand angemeldet, bei dem die Whois Abfrage auf Vodafone geht. Wie sonst üblich wird aber keine Unternehmensadresse angegeben. Es wird auf ein Netzwerk in den USA verweist. Die registrierte Emailadresse liegt bei GMX.
Gibt es eine Möglichkeit, mit der ich einzelne User beobachten kann? Ich denke an eine Emailbenachrichtigung, wenn sowohl neue Beiträge verfasst als auch bestehende Beiträge geändert werden?
Vielen Dank vorab!
SEO Spamming: Mitglieder beobachten
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
-
- Mitglied
- Beiträge: 167
- Registriert: 17.10.2012 01:14