Hi,
weiß jemand wie ich verhindern kann, dass die BOTs die Memberlist crawlen?
Im ACP hab ich dazu keine Einstellung gefunden (oder nicht gesehen?)
Dass ich die robots.txt anpassen muss weiß ich schon mal, aber was muss da rein dass die BOTs mir die Memberlist in Ruhe lassen?
BOTs spidern Memberlist
Forumsregeln
Bitte im Thementitel den Präfix deiner phpBB-Version angeben
Bitte im Thementitel den Präfix deiner phpBB-Version angeben
- Talk19zehn
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 5018
- Registriert: 08.06.2009 12:03
Re: BOTs spidern Memberlist
Hi, Beispiele einer robots.txt: Siehe z. B. Beitrag von Dr.Death » 1. Apr 2011, 12:32
viewtopic.php?p=1229458#p1229458
und noch ein Muster(!): Die Pfade (dein Root-Verzeichnis und andere Regeln) müssen stimmen.
https://www.abakus-internet-marketing.de/robots.txt
Regeln, eine Information von zahlreichen Seiten, die sich im WWW finden und ggf. helfen:
https://support.google.com/webmasters/a ... 2596?hl=de
http://t3n.de/news/google-guidelines-cs ... pt-574763/
, daher alles unverbindlich....
LG
viewtopic.php?p=1229458#p1229458
und noch ein Muster(!): Die Pfade (dein Root-Verzeichnis und andere Regeln) müssen stimmen.
https://www.abakus-internet-marketing.de/robots.txt
Regeln, eine Information von zahlreichen Seiten, die sich im WWW finden und ggf. helfen:
https://support.google.com/webmasters/a ... 2596?hl=de
http://t3n.de/news/google-guidelines-cs ... pt-574763/
, daher alles unverbindlich....

LG
Adventereigniskalender für phpBB 3.3.x,
Meine persönliche Meinung im Jahr 2024: Im Zenit seiner Popularität wirkt KI zunächst wie eine Blaupause und lässt sich aufgrund der Vielschichtigkeit nicht auf eine einzige Botschaft reduzieren. Präteritum, Perfekt, Präsens, Futur & Plusquamperfekt werden nicht fehlerfrei genutzt, gar missverstanden.
Meine persönliche Meinung im Jahr 2024: Im Zenit seiner Popularität wirkt KI zunächst wie eine Blaupause und lässt sich aufgrund der Vielschichtigkeit nicht auf eine einzige Botschaft reduzieren. Präteritum, Perfekt, Präsens, Futur & Plusquamperfekt werden nicht fehlerfrei genutzt, gar missverstanden.
Re: BOTs spidern Memberlist
Vielen Dank, das hilft mir schon mal weiter. Werde die Robots entsprechend dem Muster anpassen 

Re: BOTs spidern Memberlist
Zusätzlich könntest du auch das in deine memberlist.php einfügen.
suche
und füge danach ein
suche
Code: Alles auswählen
$user->setup(array('memberlist', 'groups'));
Code: Alles auswählen
if ($user->data['is_bot'] )
{
login_box('', $user->lang['LOGIN']);
}
Das Bremsen eines Motorrades ist die Verschwendung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärmeenergie.
Re: BOTs spidern Memberlist
Ich bin etwas verwirrt 
Wäre Berechtigungen - Gruppenrechts - Bots - Profil - [Kann Profile, die Mitglieder- und die Wer-ist-online-Liste ansehen]
nicht die Option, um die es hier geht?

Wäre Berechtigungen - Gruppenrechts - Bots - Profil - [Kann Profile, die Mitglieder- und die Wer-ist-online-Liste ansehen]
nicht die Option, um die es hier geht?
- Talk19zehn
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 5018
- Registriert: 08.06.2009 12:03
Re: BOTs spidern Memberlist
Hi, ja und ja John Doe ..., - die Ausgangsfrage war jedoch die zu einer robots.txt.
Man könnte sicher auch noch den Versuch starten dem "Gast-Account" m.E. Avatare zu verbieten. Das ginge ganz einfach im ACP. Oder die IF-Bedingungen für die BOTs gar umfänglich im jeweiligen Template anpassen. Möglichkeiten sind vielfach, ob sie tatsächlich einen Nutzen haben, kann ich nicht beurteilen. Vor allem, wenn sie bereits gespidert wurden, ist es schwierig. (Profile zu schützen ist gar nicht so einfach (reiner Erfahrungswert)).
Grüße

Grüße
Adventereigniskalender für phpBB 3.3.x,
Meine persönliche Meinung im Jahr 2024: Im Zenit seiner Popularität wirkt KI zunächst wie eine Blaupause und lässt sich aufgrund der Vielschichtigkeit nicht auf eine einzige Botschaft reduzieren. Präteritum, Perfekt, Präsens, Futur & Plusquamperfekt werden nicht fehlerfrei genutzt, gar missverstanden.
Meine persönliche Meinung im Jahr 2024: Im Zenit seiner Popularität wirkt KI zunächst wie eine Blaupause und lässt sich aufgrund der Vielschichtigkeit nicht auf eine einzige Botschaft reduzieren. Präteritum, Perfekt, Präsens, Futur & Plusquamperfekt werden nicht fehlerfrei genutzt, gar missverstanden.