Tabellenabsturz

Fragen rund um die Installation, Administration und Benutzung von phpBB.
Forumsregeln
Bitte im Thementitel den Präfix deiner phpBB-Version angeben
Antworten
Benutzeravatar
Minusbrain
Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: 23.09.2008 19:15
Wohnort: AC

Tabellenabsturz

Beitrag von Minusbrain »

Hey liebe Leuz,

von Zeit zu Zeit raucht auf meinem Raspian die posts Tabelle ab und phpbb sagt mir is marked as crashed and should be repaired. Wenn ich das über phpmyadmin mache, funzt es dennoch nicht. Was löst solche Probleme aus? An welcher Schraube am Debian 8 muss gedreht werden, damit das aufhört? Ich weiß mir langsam keinen Rat mehr -.-

Gibt es ein Werkzeug von phpbb, dass defekte Einträge erkennt und neu synct o ä?

Die Rechte für die MYD, MYI und frm Dateien entsprechend dem der anderen Tabellen.

Hat jemand ggf. eine gutgehende Syntax für mich, die ich in den Terminal würfeln kann um zu fixen was phpmyadmin nicht gerissen bekommt?

Wenn ich das nicht in den Griff bekomme, muss ich mein Bord wieder zu nem regulären Hoster ziehen und das will ich nicht, ist ne ideologische Sache.
§1. Nur wer Toleranz Grenzen setzt weiß Freiheit zu schätzen.
§2. Kunst und Schaffenskraft lässt sich genauso leicht kritisieren wie es für den Kritiker schwer ist besseres zu leisten.
Benutzeravatar
gn#36
Ehrenadmin
Beiträge: 9313
Registriert: 01.10.2006 16:20
Wohnort: Ganz in der Nähe...
Kontaktdaten:

Re: Tabellenabsturz

Beitrag von gn#36 »

Überprüf' die Tabelle mal mit Konsoletools, die verraten dir vielleicht etwas mehr als nur die ständige Reparatur. Da gibt's zum Beispiel myisamchk, das vermutlich auch auf dem raspi verfügbar ist. Vorher solltest du mysql deaktivieren. Da du die Probleme immer wieder hast, solltest du vielleicht einen extended check durchführen (-e, --extend-check), außerdem empfielt mysql, den Status der Tabelle danach auf "checked" zu setzen (--update-state).

Danach weißt du vielleicht was an der Tabelle wirklich kaputt ist. Das Programm sollte die Tabelle auch in fast allen Fällen repariert bekommen (-r, --recover, --safe-recover), was du anschließend mit einem weiteren Check wieder überprüfen kannst.

http://dev.mysql.com/doc/refman/5.7/en/ ... epair.html
http://dev.mysql.com/doc/refman/5.7/en/myisamchk.html

Ich nehme mal nicht an, dass du Platzprobleme auf dem raspi hast, oder? Sowas kann bei Schreibzugriffen natürlich auch Probleme machen.
Begegnungen mit dem Chaos sind fast unvermeidlich, Aber nicht katastrophal, solange man den Durchblick behält.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
Benutzeravatar
Minusbrain
Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: 23.09.2008 19:15
Wohnort: AC

Re: Tabellenabsturz

Beitrag von Minusbrain »

Hey gn#36,

hab Dank für deine Hilfe! myisamchk ist ein Stichwort - auf meinem Rasp läuft InnoDB als Standard Storage-Engine des MySQL-Servers. Einige neuere Tabellen durch z.B. ext wurde bereits als InnoDB abgelegt, alle anderen laufen auf MyISAM. Auch gibt es in der Koalition Abweichungen. Die Inno läuft mit latin1_swedish_ci, die MyISAM mit utf8_bin. Kann das Probleme auslösen?

Ich werde mir deinen Ratschläge in Kürze zu Gemüte führen, Platzprobleme habe ich nicht, sind noch 3GB nach oben offen.
§1. Nur wer Toleranz Grenzen setzt weiß Freiheit zu schätzen.
§2. Kunst und Schaffenskraft lässt sich genauso leicht kritisieren wie es für den Kritiker schwer ist besseres zu leisten.
Benutzeravatar
gn#36
Ehrenadmin
Beiträge: 9313
Registriert: 01.10.2006 16:20
Wohnort: Ganz in der Nähe...
Kontaktdaten:

Re: Tabellenabsturz

Beitrag von gn#36 »

Hm, ich setze praktisch nur myisam Tabellen ein, obwohl für manche Zwecke innodb wohl sicherlich besser wäre, z.B. ist die referentielle Integrität eine tolle Sache, die ich somit überhaupt nicht nutze. Eigentlich würde ich nicht sagen, dass innodb ein Problem ist.

Allerdings glaube ich auch nicht, dass das myisamchk Tool bei innodb Tabellen funktioniert.

Allerdings gibt es ja auch noch Check table, was ja auch bei myisam Tabellen möglich ist - das nimmt dir zumindest auch die Arbeit ab, die DB vorher herunterzufahren, da es sich selber darum kümmert, dass nichts auf die Tabelle zugreift während der Prüfung. Das kann auch einen extended Check durchführen, auch bei innodb Tabellen.

Vielleicht auch hilfreich: http://dev.mysql.com/doc/refman/5.7/en/ ... oting.html
Begegnungen mit dem Chaos sind fast unvermeidlich, Aber nicht katastrophal, solange man den Durchblick behält.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
Antworten

Zurück zu „Support-Forum“