Natürlich kannst Du auch ganze IP-Ranges sperren; Beispiele: 123.456.789.* , 123.456.*, 123.*
Sofern Du Dir sicher sein kannst, dass Du damit nicht auch "legitime" IPs gleich mit aussperrst.
Andererseits: je länger die zu prüfende Liste der IPs wird, umso mehr Resourcen verbraucht dies u.U.
Ist jetzt nur meine persönliche Meinun: so wirklich sinnvoll ist dieser Ansatz wohl eher nur in Ausnahmefällen.
In Deinem Board verwendest Du ein uraltes Captcha, das längst schon kein ernstzunehmendes Hindernis für Bots mehr darstellt - wenn Du diese Tür dicht machst, sparst Du Dir das Rumhantieren mit IPs.
Im Artikel
Board-Mittel gegen Spam-Beiträge sind Alternativen hierzu aufgeführt, insbesondere Q&A.
Mit einer Frage, die nicht zu googlen ist (z.B. etwas, das sich auf Dein Board bezieht, Dein dort gewähltes Logo etc.) lassen sich in aller Regel Bots zuverlässig aussperren.
Wenn Du dann noch die Gruppe "kürzlich registrierte Benutzer" einrichtest, sollten auch menschliche Spammer kein großes Problem mehr werden. In aller Regel verraten sie sich in den ersten paar Posts bereits.
Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.
(Immanuel Kant)