Mylady hat geschrieben:Ob sich etwas lohnt, weiß man erst, wenn es angeboten wurde.
Persönlich habe ich auf der Mutterseite mehrfach versucht, eine Spende loszuwerden. Doch ist weder ein Spenden-Button zu finden (gibt ja auch keinen), noch bekommt man auf PN ans Team Antwort auf die Anfrage danach (mehrfach). So viel dazu. Wird im Thema der Mutterseite ja auch deutlich, dass man es nicht mal versucht hat.
Nicht wirklich. Wenn man die Spendenbereitschaft bei ähnlichen Organisation vergleicht, den Aufwand abschätzt und dann glaubt, dass es sich nicht lohnen wird, braucht man es nicht versuchen.
Mylady hat geschrieben:
Ich möchte als Forenbetreiber, der automatisch haftbar für alles ist, was er dort eingebaut hat (!), kein Tracking, keine Identitätsverfolgung, keine Werbung soweit es sich vermeiden lässt. Und Tracking ist ja die Funktion dieser Erweiterung, wie du selber sagst. Schon gar nicht ohne das Wissen der Mitglieder, ohne aktive Zustimmung, und ohne Möglichkeit, das abzulehnen.
Dann solltest du ziemlich zufrieden sein, denn du bekommt genug Informationen und kannst das Ding per One-Click abschalten. Es wird dir nichts aufgezwungen und nichts heimlich untergeschoben.
Mylady hat geschrieben:
Das Problem liegt zweifellos schon da, dass eine große Anzahl der Leute beim Installieren a) nicht mal merkt, dass dieses Ding da nun zwischen ist, weil man phpBB bisher vertraut hat oder neu damit ist. Und b) dass es automatisch aktiv ist, man erst (wie stehts auf der Mutterseite?) "erforschen" muss, wie man das wieder los wird, wenn man es denn gemerkt hat. Und dass phpBB es nicht für notwendig hält, eine Cookie-Zustimmungserweiterung (aktiv!) einzubauen - aber ein Tracking. Natürlich sind das alles persönliche Ansichten. Und ja, es diskutieren "nur ein paar" Leute auf der Mutterseite. Aber Argumente werden nicht wahrer oder weniger wahr, wenn sie von 200 Leuten wiederholt werden. Das was schon gesagt ist deckt das komplette Feld ab, kann kein weiterer Diskutant verbessern, inzwischen wiederholen sich einfach nur die Argumente.
Ist kein Argument, wenn die User den überdeutlichen Hinweis nicht lesen, können sie sich nicht beschweren, sie hätten nicht ausreichende Informationen vorgefunden. Aber das ist wie hier, da könnte die Forenregeln-Einblendung in Neo-Rot blinken und trotzdem würde es genug Leute geben, die es übersehen. Das fällt mMn unter persönliches Pech. Für selbstverschuldetes Nicht-Wissen fehlt mir da das Verständnis.
Ebenfalls muss man nichts erforschen, man muss einfach nur einen Button klicken und kann es selbst danach (wenn man es verpennt) per Radio-Button deaktivieren und die Extension (wie jede andere auch) einfach deaktieren und löschen.
Mylady hat geschrieben:
Es gibt auch kein "Gefällt mir" in der Grundsoftware - sonst würde es vermutlich schon anders aussehen. Abgesehen davon, dass auch diese Diskussion noch gar nicht überall angekommen ist. Die meisten Leute suchen das Forum im Gegensatz zu uns ja erst dann auf, wenn es ein Problem gibt.
Da JEDER die Infomeldung beim Update bekommt, ist jeder frühstmöglich informiert.
Talk19zehn hat geschrieben:Hello, in der Tat ist aus meiner Sicht eine StandAloneExtension der bessere Weg, als sie via Automatismus einzubinden und obendrein mittels Opt-out
https://de.wikipedia.org/wiki/Opt-in
anstelle eines Opt-in einzugliedern. Empfehlenswert ist ggf. sogar ein separates Event, welches in den jeweiligen Styles
nicht im Standard mit ausgeliefert werden würde (ganz leise mal nachgedacht).
Da kann man anderer Meinung sein, wenn die Meldung so schon niemand liest, wie hoch ist dann die Wahrscheinlichkeit, dass Leute diese Funktion wirklich aktivieren, obwohl sie gerne die Ünterstützung liefern würden?
Wie meinst du das mit dem Event?
Talk19zehn hat geschrieben:
Zumal eine Mitteilung zur Aktualisierung -zumindest im deutschsprachigen Raum- vorlag, obgleich es zu dem Zeitpunkt keine deutschen Sprachpakete gab und nicht jeder Anwender der englischen Sprache mächtig ist, führt das ggf. bereits am Ende der Installation oder im Nachhinein aus Unkenntnis zu Problemen. Und zwar je nachdem, welche Update-Wege begangen werden.
Vielleicht einfach nichts nutzen und instalieren und zu stimmen, wenn man nicht lesen kann, was man da akzeptiert?
Talk19zehn hat geschrieben:
[...]
Angaben in den Impressumpflichten haben *darauf u.U. starken Einfluss. Diese sind z.B. in Frankreich noch um ein vielfaches schärfer als in Deutschland.
Die Frage ist auch: Wer linkt wen? Welche Daten werden wo mittels ID etc. gesammelt? Selbst wenn eine andersartige Cookie-Law zum Tragen käme, um die Benutzer eines Forums auf neue Tatsachen hinzuweisen, ist der Keks ja bereits u.U. gesetzt. Abgesehen davon, dass Datenschutz europaweit, weltweit je anderen Regeln obliegt.
Das Cookie wird immer schon gesetzt, auch mit dieser tollen Einblenden und oft setzt die Einblendung noch ein Cookie, damit man es nicht immer wieder wegklicken muss.
Talk19zehn hat geschrieben:
Weshalb ein Spendenmarathon keine Abhilfe für phpBB.com schaffen sollte, entzieht sich meiner Information. Ist der Verwaltungsaufwand zu hoch? Möchte man jenen Aufwand ggf. gar auf Softwarenutzer verlagern? Ich finde, dass phpBB es sich zu einfach macht in der Hinsicht (nicht negativ gemeint(!).
Spenden wären hierzulande ggf. je nach Steuerfall sogar absetzbar. Der Verwaltungsapparat kann jedoch dann nicht ausgelagert werden, das stimmt gleichermaßen, wie auf phpBB.com lesbar.
Es wird so begründet, dass es sich bei den zu erwartenden Kleinspenden nicht rechnet und das Einkommen nicht im Verhältnis zum Arbeitsaufwand steht bzw. durch Kosten der Spendenmöglichkeit, Steuern und Verwaltungsaufwandes nahezu komplett gefressen wird. Ob und wie Spenden versteuert werden müssen, hängt von der Rechtform von phpBB ab. Da es im Prinzip zwei Formen mit UK/USA Anmeldung gibt.
canonknipser hat geschrieben:phpBB (.com) scheint mir eine britische Firma (phpBB limited) zu sein, also müsste hier wohl auch britisches Recht greifen. Da scheinen aktuell die Diskussionen über amerikanisches Spendenrecht auf .com ein wenig aus der Richtung zu laufen

phpBB Ltd. ist in UK angemeldet. Dazu gehört die Domain und phpBB. Eine zweite Company ist in den United States gemeldet und erhält die Provision von VigLink, zahlt für Hackathons etc. (siehe:
https://www.phpbb.com/community/viewtop ... #p14582601 )
@juliokr:
Im Zweifel greifen immer die zuständigen Behörden auf dich zurück, die sich für dich zuständig fühlen und wenden dann ihre Gesetze an. Da kannst du schön deutschen Content liefern, aber wenn der direkte Zugriff über deine Staatsangehörigkeit oder Wohnort Frankreich ist, könnte das der erste Ansatzpunkt sein.

Vermute ich mal so.