(v 3.1.10) unterschiedliche Breiten bei Styles
Forumsregeln
Bitte im Thementitel den Präfix deiner phpBB-Version angeben
Bitte im Thementitel den Präfix deiner phpBB-Version angeben
(v 3.1.10) unterschiedliche Breiten bei Styles
Wir bieten im Portal unterschiedliche Styles an. Mir ist aufgefallen, dass die Styles auf dem Bildschirm unterschiedliche Breiten haben:
http://up.picr.de/27764622or.jpg
http://up.picr.de/27764624ri.jpg
Ausserdem fehlt bei anderen Styles unser Logo oben links:
http://up.picr.de/27764636bf.jpg
Woran liegt das und kann ich das einstellen, dass alles gleich aussieht?
LG Ludger
http://up.picr.de/27764622or.jpg
http://up.picr.de/27764624ri.jpg
Ausserdem fehlt bei anderen Styles unser Logo oben links:
http://up.picr.de/27764636bf.jpg
Woran liegt das und kann ich das einstellen, dass alles gleich aussieht?
LG Ludger
Grüße aus dem Bergischen Land
Ludger
Ludger
Re: (v 3.1.10) unterschiedliche Breiten bei Styles
Hi,
die Vorgabewerte der die Breite des jeweiligen Styles definierende Klasse unterschieden sich bei den einzelnen Styles:
Um es einheitlich zu machen, kannst Du das zuständige CSS der Styles jeweils auf einen einheitlichen Wert setzen..
die Vorgabewerte der die Breite des jeweiligen Styles definierende Klasse unterschieden sich bei den einzelnen Styles:
- Prosilver SE:
max-width: 850px;
- Orange_BBEs:
max-width: 1152px;
=> da dieser Style diestylesheet.css
von Prosilver komplett importiert und nutzt, wird auch dies von Prosilver übernommen. - Elegance:
max-width: 1152px;
Um es einheitlich zu machen, kannst Du das zuständige CSS der Styles jeweils auf einen einheitlichen Wert setzen..
- Prosilver SE:
stylesheet.css
(~ Zeile 21):Hier den Wert fürCode: Alles auswählen
#wrap { max-width: 850px; margin: 0 auto; padding: 13px 23px; border: 2px solid #FFF; border-radius: 15px; box-shadow: 0 0 5px 2px #9D9A93, inset 0 3px 18px rgba(100, 100, 100, .25); }
max-width:
anpassen - Orange_BBEs:
öffneorange_bbes.css
und füge ganz am Ende in einer neuen Zeile einDie "1450px" sind jetzt nur ein BeispielCode: Alles auswählen
/* Own stuff */ #wrap { max-width: 1450px; }
- Elegance:
Das wird etwas komplizierter ...
Das liefere ich in einem neuen Post nach - zusammen mit der Anleitung für die Sache mit dem Logo.
Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.
(Immanuel Kant)
(Immanuel Kant)
Re: (v 3.1.10) unterschiedliche Breiten bei Styles
Der zweite Teil ... 
Der Style Elegance, wie alle Styles von Arty für phpBB 3.1.x,, weist einige Besonderheiten im Vergleich zu "normalen" Styles auf, weswegen bei Styleanpassungen oft einiges etwas anders läuft als gewohnt.
Ein Punkt ist: bei den Stylesheets wird SASS eingesetzt.
Damit Änderungen an den Stylesheets (= den ".scss"-Files im Theme-Verzeichnis) wirksam werden, müssen sie erst noch neu kompiliert werden (sie verwenden kein "normales" SCSS sondern SASS - beim Kompilieren wird dann SASS in "normales" CSS übersetzt).
Damit dies nicht zu kompliziert wird, gibt es hierfür von Arty auch eine entsprechende Extension, die Du zuerst installieren solltest: => Sass compiler for phpBB 3.1
- das ZIP runterladen und entpacken
- den so erhaltenen Ordner "arty" ins Verzeichnis
- danach ganz normal wie jede andere Extension auch im ACP > Anpassen > "Erweiterungen verwalten" aktivieren
Danach gibt es unter dem Menüpunkt "Styles-Verwaltung einen neuen Eintrag: "Compile Themes"
=> [ externes Bild ]
Nach Änderungen an den Stylesheets diesen dann anwählen und in der neuen Maske beim Eintrag des Styles "Recompile theme" anklicken.
(Der Screenshot zeigt jetzt Latte statt Elegance, aber das Prinzip geht ja daraus hervor)
=> [ externes Bild ]
Sobald die Rekompilierung erfolgreich abgeschlossen ist, erhälts Du eine entsprechende Bestätigung.
Danach noch den Board-Cache leeren.
Zu Deinen Fragen:
1) Das Logo:
Schritt für Schritt

Der Style Elegance, wie alle Styles von Arty für phpBB 3.1.x,, weist einige Besonderheiten im Vergleich zu "normalen" Styles auf, weswegen bei Styleanpassungen oft einiges etwas anders läuft als gewohnt.
Ein Punkt ist: bei den Stylesheets wird SASS eingesetzt.
Damit Änderungen an den Stylesheets (= den ".scss"-Files im Theme-Verzeichnis) wirksam werden, müssen sie erst noch neu kompiliert werden (sie verwenden kein "normales" SCSS sondern SASS - beim Kompilieren wird dann SASS in "normales" CSS übersetzt).
Damit dies nicht zu kompliziert wird, gibt es hierfür von Arty auch eine entsprechende Extension, die Du zuerst installieren solltest: => Sass compiler for phpBB 3.1
- das ZIP runterladen und entpacken
- den so erhaltenen Ordner "arty" ins Verzeichnis
/ext/
Deines Forums hochladen- danach ganz normal wie jede andere Extension auch im ACP > Anpassen > "Erweiterungen verwalten" aktivieren
Danach gibt es unter dem Menüpunkt "Styles-Verwaltung einen neuen Eintrag: "Compile Themes"
=> [ externes Bild ]
Nach Änderungen an den Stylesheets diesen dann anwählen und in der neuen Maske beim Eintrag des Styles "Recompile theme" anklicken.
(Der Screenshot zeigt jetzt Latte statt Elegance, aber das Prinzip geht ja daraus hervor)
=> [ externes Bild ]
Sobald die Rekompilierung erfolgreich abgeschlossen ist, erhälts Du eine entsprechende Bestätigung.
Danach noch den Board-Cache leeren.
Zu Deinen Fragen:
1) Das Logo:
Schritt für Schritt

- Speichere Deine Logo-Grafik unter dem Namen
logo.gif
im Verzeichnis/styles/elegance/theme/images/
- öffne
/styles/elegance/template/overall_header.html
und suche (~ Zeile 82)ersetze dies durchCode: Alles auswählen
<a id="logo" class="logo" href="<!-- IF U_SITE_HOME -->{U_SITE_HOME}<!-- ELSE -->{U_INDEX}<!-- ENDIF -->" title="<!-- IF U_SITE_HOME -->{L_SITE_HOME}<!-- ELSE -->{L_INDEX}<!-- ENDIF -->"><img src="{T_THEME_PATH}/images/logo.png" data-src-hd="{T_THEME_PATH}/images/logo_hd.png" /></a>
Code: Alles auswählen
<a id="logo" class="logo" href="<!-- IF U_SITE_HOME -->{U_SITE_HOME}<!-- ELSE -->{U_INDEX}<!-- ENDIF -->" title="<!-- IF U_SITE_HOME -->{L_SITE_HOME}<!-- ELSE -->{L_INDEX}<!-- ENDIF -->"><img src="{T_THEME_PATH}/images/logo.gif" data-src-hd="{T_THEME_PATH}/images/logo.gif" /></a>
- öffne
/styles/elegance/theme/_custom.scss
und füge am Ende in einer neuen Zeile einCode: Alles auswählen
.logo img { width: 300px; height: auto; }
- Wie oben beschrieben das Stylesheet re-kompilieren
- sicherheitshalber den Board- und den Browser-Cache leeren.
- öffne
/styles/elegance/theme/_style_config.scss
- suche (~ Zeile 21)
Code: Alles auswählen
$max-width: 1152px !default;
- kopiere diesen Code, öffne
/styles/elegance/theme/_custom_config.scss
und füge den kopierten Code dort in einer neuen Zeile ein. - Jetzt kannst Du dort den Wert entsprechend anpassen; Beispiel:
Code: Alles auswählen
$max-width: 1450px;
- danach wieder neu kompilieren, Caches löschen - ferddisch
Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.
(Immanuel Kant)
(Immanuel Kant)
Re: (v 3.1.10) unterschiedliche Breiten bei Styles
Uff, das muss ich erst mal verdauen und in einem ruhigen Moment abarbeiten.
Erst mal danke - ich werde mich dann melden, wenn ich das durch habe.
LG Ludger
Erst mal danke - ich werde mich dann melden, wenn ich das durch habe.
LG Ludger
Grüße aus dem Bergischen Land
Ludger
Ludger
Re: (v 3.1.10) unterschiedliche Breiten bei Styles
Also dass mit dem Style elgance hat schon mal geklappt.
Jetzt haeb ich gerade beim durchlesen entdeckt, dass ich gestern etwas überlesen habe. Was meinst du mit:
LG Ludger
Jetzt haeb ich gerade beim durchlesen entdeckt, dass ich gestern etwas überlesen habe. Was meinst du mit:
Achso, noch ne Frage: Es gibt ja jede Menge unterschiedliche Bildschirmbreiten. Kann man das eigentlich auch so eisntellen, dass die Styles automatisch der max verfügbaren Breite angepasst werden?btw: Wie bist Du beim Style Elegance vorgegangen?
LG Ludger
Grüße aus dem Bergischen Land
Ludger
Ludger
Re: (v 3.1.10) unterschiedliche Breiten bei Styles
Das mit meiner noch offenen Frage hat sich jetzt eigentlich erledigt - ich war mir eingangs nicht sicher, ob Du bereits an Elegance etwas angepasst hast und daher vertraut mit dem "speziellen Procedere" bist.
Klar, die Styles kannst Du entsprechend anpassen. Bei Prosilver-basierten Styles wird dies meist im Selektor
In Prosilver selbst ist er in der
Wenn Du bei ihnen keine festen Maximalbreiten sondern die komplette Breite verwenden willst, dann mache am besten die von mir oben vorgeschlagenen Codeanpassungen erst einmal wieder rückgängig.
Stattdessen dann:
Klar, die Styles kannst Du entsprechend anpassen. Bei Prosilver-basierten Styles wird dies meist im Selektor
#wrap
gesteuert. In welchem File dieser zu finden ist, kann sich aber von Style zu Style unterscheiden.In Prosilver selbst ist er in der
common.css
... bei den drei von Dir eingesetzten Styles weicht das jetzt ab.Wenn Du bei ihnen keine festen Maximalbreiten sondern die komplette Breite verwenden willst, dann mache am besten die von mir oben vorgeschlagenen Codeanpassungen erst einmal wieder rückgängig.
Stattdessen dann:
- Orange_BBEs:
Dieser Style importiert, wie schon erwähnt, diestylesheet.css
von Prosilver und benutzt somit dessen kompletten Satz an CSS-Files mit.
Alle stylespezifischen Anpassungen und Abweichungen gegenüber dem originalen CSS sind in derorange_bbes.css
hinterlegt und "überschreiben" dann quasi ihre jeweiligen Pendants in Prosilver.
Füge daher am Ende dieser Datei in einer neuen Zeile folgendes ein:Code: Alles auswählen
#wrap { max-width: none; margin: 0 24px; }
max-width: none;
"deaktiviert" die durch Prosilver eigentlich vorgegebene maximale Darstellungsbreite: es wird jetzt 100% der verfügbaren Breite genutzt.
margin: 0 24px
fügt links und rechts einen kleinen Abstand ein - sieht, IMHO, etwas besser aus. - Prosilver SE:
Öffne diestylesheet.css
und suche (ab ~ Zeile 21)ersetze dies durchCode: Alles auswählen
#wrap { max-width: 850px; margin: 0 auto;
Hierzu gilt im Prinzip das gleiche wie bei Orange_BBEs.Code: Alles auswählen
#wrap { max-width: none; margin: 0 24px;
- Elegance:
Öffne_custom_config.scss
und füge am Ende in einer neuen Zeile ein:Speichern, neu kompilieren.Code: Alles auswählen
$max-width: none;
Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.
(Immanuel Kant)
(Immanuel Kant)
Re: (v 3.1.10) unterschiedliche Breiten bei Styles
Toll danke. werde ich morgen erst mal in der Testumgebung ausprobieren und danach in das Originalforum einfügen. Gibt es eigentlich irgendwo eine Liste, welcher Style welchen Ursprung hat bzw. auf welchenStyle er basiert?
LG Ludger
LG Ludger
Grüße aus dem Bergischen Land
Ludger
Ludger
Re: (v 3.1.10) unterschiedliche Breiten bei Styles
Eine Liste gibt es nicht aber in der Beschreibung steht es meistens dort auf was der Style basiert, die meisten Styles basieren auf prosilver.LuMaReMa hat geschrieben:Gibt es eigentlich irgendwo eine Liste, welcher Style welchen Ursprung hat bzw. auf welchenStyle er basiert?
Es gibt unter 3.1.x nur 2 Standard Styles nämlich prosilver und subsilver2
Re: (v 3.1.10) unterschiedliche Breiten bei Styles
Danke für die Info
LG Ludger
LG Ludger
Grüße aus dem Bergischen Land
Ludger
Ludger
- canonknipser
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 2053
- Registriert: 10.09.2011 11:14
- Kontaktdaten:
Re: (v 3.1.10) unterschiedliche Breiten bei Styles
Unter phpBB 3.1 werden die Vererbungen der installierten Styles auch im ACP in der Styleverwaltung dargestellt.
Grüße, canonknipser
"there are only 10 types of people: those, who understand binary and those, who don't"
just arrived
- Bilder
Kein Support via PN, nur im Board und (manchmal) im IRC
"there are only 10 types of people: those, who understand binary and those, who don't"
just arrived

Kein Support via PN, nur im Board und (manchmal) im IRC