[3.2] prosilver_se: custom.css einbinden

Alles zu Styles, Templates, Icons und Smilies für phpBB 3.3, sowie allgemeine Designfragen zur Integration von phpBB in bestehende Websites.
Forumsregeln
Bei Style spezifischen Fragen ist der Stylename und die Downloadquelle des Styles erforderlich sowie die URL vom betroffenen Forum.
Antworten
richardgrue
Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 01.05.2017 00:52

[3.2] prosilver_se: custom.css einbinden

Beitrag von richardgrue »

Guten Tag.

Ich würde gerne einige kleinere Änderungen an prosilver_se vornehmen und kriege meine custom.css nicht eingebunden. Bei den vorhandenen Topics habe ich dazu nichts gefunden. Sorry, falls ich ein vorhandenes Topic übersehen habe.

Die Änderung unten funktioniert einwandfrei, wenn ich sie im Stylesheet.css direkt vornehme, aber das ist ja bekanntlich nicht so clever.

Im Stylesheet von prosilver_se habe ich also ganz unten mit

Code: Alles auswählen

@import url("custom.css");
(m)eine custom.css eingebunden/-hängt. Diese habe ich dann mit Notepad++ erstellt (UTF-8) und in den gleichen Ordner gelegt. Um klein anzufangen, wollte ich erstmal den Schatten um den Body wegmachen, habe also den entsprechenden Teil aus der stylesheet.css kopiert, geändert und in die custom.css geschrieben.

Code: Alles auswählen

.wrap {
	max-width: 850px;
	margin: 0 auto;
	padding: 13px 23px;
	border: 2px solid #FFF;
	border-radius: 15px;
	box-shadow: 0 0 0px 0px #9D9A93, inset 0 3px 18px rgba(100, 100, 100, .25);
}
Und siehe da: nichts. Was mache ich falsch? Vermutlich eine idiotische Frage, aber naja.
Ich wäre für jeden sachdienlichen Hinweis dankbar.

Schönen Abend allerseits noch.
Lehrling
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 3833
Registriert: 15.01.2012 20:00
Kontaktdaten:

Re: [3.2] prosilver_se: custom.css einbinden

Beitrag von Lehrling »

In der aktuellen Version für 3.2. werden aber im Stylesheet keine Stylesheets mehr eingebunden, sondern das Stylesheet enthält die Änderungen für prosilver_se.
Die einzelnen Stylesheets werden in diesem Style in der Template-Datei overall_header.html eingebunden.
Ein Lösungsvorschlag: du benennst das stylesheet.css in style.css um, erstellt ein neues Stylesheet mit Namen my_changes.css für deine individuellen Anpassungen und erstellst ein neues leeres stylesheet.css (alles im Ordner theme von prosilver_se). Dann trägst du ihn das leere stylesheet folgendes ein:

Code: Alles auswählen

/*  phpBB3 Style Sheet
    --------------------------------------------------------------
	Style name:			prosilver Special Edition
	Based on style:		prosilver (the default phpBB 3.2.x style)
	Original author:	Tom Beddard ( http://www.subblue.com/ )
	Modified by:		phpBB Limited ( https://www.phpbb.com/ )
    --------------------------------------------------------------
*/

@import url("style.css");
@import url("my_changes.css");
Danach den Cache leeren.
Du hast allerdings den Style dadurch so verändert, dass es beim nächsten Style-Update Probleme geben wird. Daran musst du denken.
richardgrue
Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 01.05.2017 00:52

Re: [3.2] prosilver_se: custom.css einbinden

Beitrag von richardgrue »

Hallo Lehrling,
vielen Dank für die Befassung mit meinem Anliegen.
Du hast allerdings den Style dadurch so verändert, dass es beim nächsten Style-Update Probleme geben wird.
Wie wäre denn der "richtige" Weg, eine Änderung so vorzunehmen, dass sie update-sicher ist?
Ich dachte, dafür wäre custom.css geeignet :o
Benutzeravatar
Crizzo
Administrator
Administrator
Beiträge: 12113
Registriert: 19.05.2005 21:45
Kontaktdaten:

Re: [3.2] prosilver_se: custom.css einbinden

Beitrag von Crizzo »

Hi,
richardgrue hat geschrieben: Ich dachte, dafür wäre custom.css geeignet :o
Probleme ist vielleicht ein wenig übertrieben, allerdings birgt das direkte Änderung von Dateien eines Styles immer das Risiko, dass du beim Update des Styles deine Änderungen überschreibst und sei es nur durch das Überschreiben der Datei "stylesheet.css" und damit Löschen der Einbindung der zusätzlichen custom.css. Das sollte bei dir jetzt kein größeres Ding sein, du musst es halt beachten und evtl. nochmal leicht anpassen, wenn sich der Style zu sehr ändern.

Prinzipiell empfiehlt es sich immer einen Kinder-Style zu verwenden, der einfach alles von prosilver_se erbt und dann nur seine eigenen Änderungen ergänzt. :) Dann kannst du auch problemlos die Änderungen skalieren sprich mehr Änderungen problemlos ergänzen.

Grüße
richardgrue
Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 01.05.2017 00:52

Re: [3.2] prosilver_se: custom.css einbinden

Beitrag von richardgrue »

Hi,

danke, OK. Dann werde ich (als absoluter Code-Legastheniker) mich mal an einem Child-Style versuchen. Berichte dann, ob noch was von meinem Forum übrig geblieben ist :lol:
Benutzeravatar
Melmac
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 3623
Registriert: 15.10.2012 03:27

Re: [3.2] prosilver_se: custom.css einbinden

Beitrag von Melmac »

Einen Child-Style einzurichten ist normalerweise die beste Lösung, wenn der zukünftige Updateaufwand minimiert werden soll.

Eine Alternative gäbe es allerdings noch, die nur ein einziges Edit an den originalen Prosilver SE Files erfordern würde: Du bindest sie, analog zu den CSS-Files von prosilver, über die overall_header.html ein.

=> Öffne /styles/prosilver_se/template/overall_header.html und suche (Z. 64)

Code: Alles auswählen

<link href="{ROOT_PATH}styles/prosilver/theme/{T_THEME_LANG_NAME}/stylesheet.css?assets_version={T_ASSETS_VERSION}" rel="stylesheet">
danach in einer neuen Zeile einfügen

Code: Alles auswählen

<link href="{T_THEME_PATH}/custom.css?assets_version={T_ASSETS_VERSION}" rel="stylesheet">
Speichern und Caches leeren.
Solange sich Deine Anpassungen rein auf das CSS (!) beschränken und durch "Überschreiben" des originalen Klassen realisiert werden können, ist dies, IMHO, der schnellste und einfachste Weg.
Bei jedem Styleupdate wäre diese Zeile allerdings erneut einzufügen.
Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.
(Immanuel Kant)
richardgrue
Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 01.05.2017 00:52

Re: [3.2] prosilver_se: custom.css einbinden

Beitrag von richardgrue »

Hallo Melmac, das klappt wie geschnitten Brot, bin begeistert.
Danke, auch an Crizzo und Lehrling! :D
Antworten

Zurück zu „Styles, Templates und Grafiken“