Der Autoupdater funktioniert grundsätzlich schon noch. Wer das Update damit durchführen möchte, weil er sein Forum stark modifiziert hat kann das weiterhin tun, er muss halt nur im Moment darauf achten, dass das Update auch wirklich komplett durchgeführt wird und außerdem das richtige Paket aus dem Paketarchiv holen.
Die Links haben wir entfernt, damit auch dem letzten lesefaulen Admin, der nur bis "Auto" gelesen hat und dann den Link klickt klar ist, dass wir die Methode nicht empfehlen. Der wird sich spätestens nach dem Klick wundern, warum er kein Paket bekommt sondern nur eine Archivseite
Das heißt aber nicht dass es überhaupt nicht geht: Wir haben beim Test auch Updates mit dem Auto-Updater erfolgreich durchgeführt. Allerdings kam es häufiger zu Fehlern, außerdem gab es sicherlich eine Menge Personen, die aufgrund des Namens mit "Automatisch" drin zu dem Paket gegriffen haben, obwohl das Update mit dem Komplettpaket in den meisten Fällen viel einfacher ist, die zusätzliche Arbeit wollen wir unseren Supportern ersparen
EDIT:
canonknipser hat geschrieben:Mylady hat geschrieben: wenn man ein "high modded board" hat, was macht man denn dann nun, wenn der Updater nicht funktionieren will?
nämlich den eigenen Source einmal mit der aktuellen Version vergleichen und einmal mit der zukünftigen.
Da es seit 3.1 auch keinen Automod bzw. MODx mehr gibt, wäre das in meinen Augen sowie ein absolutes muss für jeden, der an den Dateien von phpBB, egal ob Core, Style oder Extension, herumbastelt. Nur so kann man den Überblick behalten, was man warum wie geändert hat - und immer ordentlich dokumentieren

Meine Empfehlung da wäre die Verwaltung des eigenen Forums in einem Git Repository. Als Klon des phpBB Repository aufgesetzt kann man alle Änderungen die von phpBB Updates kommen einfach bei sich rein mergen - selbst wenn man selber den Code modifiziert hat. Git macht dann das für einen, was auch der Automatische Updater tut: Es vergleicht alte und neue Dateiversion mit der aktuellen und fügt die Änderungen mit ein. Natürlich muss man genauso aufpassen wie beim Automatischen Updater, aber das meiste geht ziemlich automatisch und sehr flott. Außerdem sollte man eh immer eine möglichst vollständige Versionshistorie seiner Änderungen aufbewahren, da hilft Git ebenfalls bei.