Welche der im verlinkten Artikel aufgeführten Möglichkeiten Du nutzt, hängt auch davon ab, wie umfangreich Deine Änderungen am ursprünglichen Code ausfallen werden und wie viel oder wie wenig Aufwand Du bei zukünftigen Styleupdates haben möchtest.
Von daher, in Ergänzung zu dem, was vfrblue bereits zum Importieren der prosilver Stylesheets geschrieben hat, vielleicht noch ein paar weitere Infos:
Die Reihenfolge, in der die einzelnen Stylesheets importiert oder in Deinem Style anderweitig eingebunden werden, ist wichtig, ansonsten bringst Du das Konzept der
Cascading
Style
sheets durcheinander.
Vereinfacht gesagt: sie bauen aufeinander auf und die Reihenfolge der einzelnen Dateien hat, wenn Eigenschaften einer Klasse/eines Selektors in mehr als nur einem Stylesheet definiert sind, einen Einfluss darauf, welche der Definition sich am Ende "durchsetzen" wird.
Deine momentane
stylesheet.css
wird also nicht nur alleine deswegen bereits zu Problemen führen, weil Du Stylesheets dort nicht verlinken, sondern, generell, nur importieren kannst, sondern eben auch, weil deren Reihenfolge jetzt komplett durcheinander geraten ist.
Mit Blick auf möglichst einfache Styleupdates wäre es vielleicht eine Überlegung wert, hier jetzt erst einmal
alle prosilver Stylesheets einzubinden und danach nur noch den Code in Deinem Style aufzuführen, den Du brauchst,um Deine Anpassungen umzusetzen
Ein paar Ansätze, die mir aus dem Stegreif dazu einfallen:
- Der einfachste Weg:
- Lege im
/theme
Verzeichnis Deines Styles eine neue leere Datei custom.css
an
(Alternativ: benenne z.B. die colours.css
entsprechend um und entferne deren Inhalt)
- Öffne Deine
stylesheet.css
und ersetze deren Inhalt durch
Code: Alles auswählen
/* phpBB3 Style Sheet
--------------------------------------------------------------
Style name: *Name Deines Styles*
Based on style: prosilver (the default phpBB 3.1.x style)
Original author: Tom Beddard ( http://www.subblue.com/ )
Modified by: *Dein Name*
--------------------------------------------------------------
*/
@import url("../../prosilver/theme/stylesheet.css");
@import url("custom.css?v=3.2");
(Dieses @import url("../../prosilver/theme/stylesheet.css");
entspricht zwar nicht ganz dem "hehren Ideal", ist aber auch nicht falsch
)
- Öffne die
overall_header.html
suche
Code: Alles auswählen
<link href="{T_THEME_PATH}/bidi.css?assets_version={T_ASSETS_VERSION}" rel="stylesheet">
ersetze durch
Code: Alles auswählen
<link href="{ROOT_PATH}styles/prosilver/theme/bidi.css?assets_version={T_ASSETS_VERSION}" rel="stylesheet">
suche
Code: Alles auswählen
<link href="{T_THEME_PATH}/plupload.css?assets_version={T_ASSETS_VERSION}" rel="stylesheet">
ersetze durch
Code: Alles auswählen
{ROOT_PATH}styles/prosilver/theme/plupload.css?assets_version={T_ASSETS_VERSION}" rel="stylesheet">
suche
Code: Alles auswählen
<link href="{T_THEME_PATH}/tweaks.css?assets_version={T_ASSETS_VERSION}" rel="stylesheet">
ersetze durch
Code: Alles auswählen
{ROOT_PATH}styles/prosilver/theme/tweaks.css?assets_version={T_ASSETS_VERSION}" rel="stylesheet">
- Öffne das
/theme
Verzeichnis Deines Styles und lösche alle Dateien außer index.htm
, stylesheet.css
und custom.css
Alle Anpassungen am CSS, die Du vornehmen willst, setzt Du jetzt in die
custom.css
ein. Von dort überschreiben sie dann den von prosilver "geerbten" originalen Code.
Solltest Du keine HTML-Dateien anpassen bzw. bisher angepasst haben (mit Ausnahme der
overall_header.html
, wenn Du so vorgehst, wie oben beschrieben), dann kannst Du außerdem das Potenzial der Template Inheritance nurtzen, um Deinen Style noch mehr zu vereinfachen:
Lösche hierfür alle HTML-Dateien im
/template
Verzeichnis Deines Styles
außer denjenigen, die Du verändert hast - im Idealfall also alle außer der
overall_header.html
.
Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.
(Immanuel Kant)