
WP macht auch nichts anderes als sämtliche Files (zumindest die geänderten) durch neue zu ersetzen - gleiches gilt beim Updaten der verwendeten Themes.
Manuell vorgenommene Anpassungen verschwinden somit im Nirvana: es wird nichts gemergt, nichts abgeglichen und dann zur Auswahl gestellt.
Kurzum: dies funktioniert eben nicht wie der AutoUpdater bei phpBB, der die manuellen Edits erhält (und deswegen auch mal eine Entscheidung des Benutzers benötigen kann - spätestens dann sollte man sich mit der Materie auch befasst haben). Mit dieser Methode würden all diejenigen im Regen stehen, die den Kerncode ihres Boards modifiziert haben (wofür es manchmal sogar gute Gründe geben kann).
Dass der Name "automatisches Updatepaket" irreführen ist: d'accord. (Wie würde es besser, eindeutiger benannt werden können?)juliokr hat geschrieben:Es geht ja vor allem darum das für einen Board Besitzer der sich nicht besonders mit phpBB beschäftigt die Namen der verschiedenen Pakete irreführend sind.
Meine persönliche Meinung (=> "IMHO"):
Dass sich ein Admin/Betreiber eines phpBB-Boards allerdings "nicht besonders mit phpBB beschäftigt", sogar dann nicht, wenn er einen so tiefgreifenden Eingriff ins System vorzunehmen gedenk, wie es ein Update oder gar Upgrade, Automatisierung hin oder her, nunmal darstellt ...
"Blind" vertrauen sollte man nichts und niemandem sondern sich trotzdem vorher informieren - als User kann ich das noch machen, aber ...
