Lehrling hat geschrieben:Ich möchte anmerken, dass Extensions, die über den Administrationsbereich konfiguriert werden, die Datenbank auch unnötig aufblähen.
Definiere bitte "unnötig". Alles, was der korrekten Funktionsweise einer Extension dient, ist nötig

Das kann eine Spalte in einer Tabelle sein, ein oder mehrere Einträge in der config-Tabelle, eine komplett neue Tabelle, ein spezielles Recht zur Administration der Extension ...
Lehrling hat geschrieben: ist man dann auch bei der Deinstallation der Ext sicher, dass keine Überbleibsel in der Datenbank rumschwirren, die für Konflikte sorgen könnten.
Eine ordentlich geschriebene Extension, die alle Datenbankmodifikationen (neue Tabellen, Spalten oder Einträge in der config-Tabelle) mittels migrations macht, sollte beim "uninstall" mit anschließendem "Delete Data" auch wieder spurlos verschwinden.
Lehrling hat geschrieben:die sich direkt über die HTML/PHP-Dateien konfigurieren lassen.
Direkte Änderungen in Dateien müssen bei jedem Update/-grade von Extensions erneut vorgenommen werden, damit sind wir wieder bei den alten Nachteilen von MODs -> direktes Rumfummeln in Dateien, diesmal zwar nicht im Core, aber trotzdem in Dateien. Dann sind auch wieder Themen wie UFT-8 ohne BOM, Dateirechte, Syntaxfehler usw. relevant. Für jemanden, der es nicht gewohnt ist, direkt in Dateien zu editieren, ist ein vernünftiges Administrationsinterface in "must have", imho.