Was, so leid es mir tut, auf/von .com auch nicht anders zu erwarten war ...Crizzo hat geschrieben:So wie ich die Themen, bei denen das dort diskutiert wurde, auf phpBB.com verstanden hab, kommt da nichts offizielles, zumindest noch nicht.
GDPR/DSGVO - Datenschutzverordnung
Forumsregeln
Bitte unbedingt die Forum-FAQ beachten!
Bitte unbedingt die Forum-FAQ beachten!
Re: GDPR - Datenschutzverordnung
Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.
(Immanuel Kant)
(Immanuel Kant)
- Gumfuzi
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 2454
- Registriert: 26.03.2004 22:25
- Wohnort: Linz, AT
- Kontaktdaten:
Re: GDPR - Datenschutzverordnung
Jap, ist schade.
Für die Datenschutzerklärungen gibt es ja einige Muster bzw Generatoren - ob die rechtlich auch zu 100% halten, weiß noch niemand (das wird dann über div. Gerichtsentscheidungen immer abzuändern sein). Aber für den Anfang besser als nichts.
Diese Extension ( https://www.phpbb.com/community/viewtop ... #p14967421 ) kümmert sich ja um die Cookieleiste, persönliche Daten als Ansicht für den User und das Akzeptieren der Richtlinie, etc.
Bei Google Werbung kann man die IP anonymisieren; betreffend Social Plugins (Buttons) gibt es ja die 2-klick-Lösung, die sollte hier doch reichen,oder?
Gibt es sonst noch bereits bekannte Stolpersteine, von denen man wissen sollte? zB. serverseitige Logfiles, Fail2Ban, Plesk allgemein, etc.?
Als Webseiten- oder Serverbetreiber werden ja automatisch viele Logs erzeugt, die aber nur ich sehen kann. Sind die auch betroffen, oder nur Dinge die öffentlich oder anderen Personen als der Seitenbetreiber (zB. User) einsehen können?
Für die Datenschutzerklärungen gibt es ja einige Muster bzw Generatoren - ob die rechtlich auch zu 100% halten, weiß noch niemand (das wird dann über div. Gerichtsentscheidungen immer abzuändern sein). Aber für den Anfang besser als nichts.
Diese Extension ( https://www.phpbb.com/community/viewtop ... #p14967421 ) kümmert sich ja um die Cookieleiste, persönliche Daten als Ansicht für den User und das Akzeptieren der Richtlinie, etc.
Bei Google Werbung kann man die IP anonymisieren; betreffend Social Plugins (Buttons) gibt es ja die 2-klick-Lösung, die sollte hier doch reichen,oder?
Gibt es sonst noch bereits bekannte Stolpersteine, von denen man wissen sollte? zB. serverseitige Logfiles, Fail2Ban, Plesk allgemein, etc.?
Als Webseiten- oder Serverbetreiber werden ja automatisch viele Logs erzeugt, die aber nur ich sehen kann. Sind die auch betroffen, oder nur Dinge die öffentlich oder anderen Personen als der Seitenbetreiber (zB. User) einsehen können?
Du kannst niemals alle mit deinem Tun begeistern. Selbst wenn du über's Wasser laufen kannst, kommt einer daher und fragt, ob du zu blöd zum Schwimmen bist.
https://www.deskmodder.de
https://www.deskmodder.de
Re: GDPR - Datenschutzverordnung
Hi,Gumfuzi hat geschrieben:Als Webseiten- oder Serverbetreiber werden ja automatisch viele Logs erzeugt, die aber nur ich sehen kann.
die siehst ja nicht nur Du, sondern auch die Leute die beim Provider arbeiten. Daher musst Du sicherstellen, dass Dein Provider auch nach den Datenschutzbestimmungen arbeitet. Das muss einmal in Form eines ADV Vertrages zwischen Dir und dem Provider passieren und dann muss man regelmäßig die Einhaltung der Regeln durch den Provider prüfen. Wie das aussehen muss, weiß ich noch nicht.
Gruß
Dennis
- Gumfuzi
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 2454
- Registriert: 26.03.2004 22:25
- Wohnort: Linz, AT
- Kontaktdaten:
Re: GDPR - Datenschutzverordnung
Ev. reicht ja eine Erklärung der Provider auf deren Webseite, dass sie die Bestimmungen einhalten.
Immerhin MÜSSEN die ja IMO auch nach der neuen Regelung arbeiten (sofern in Deutschland bzw. EU)
Immerhin MÜSSEN die ja IMO auch nach der neuen Regelung arbeiten (sofern in Deutschland bzw. EU)
Du kannst niemals alle mit deinem Tun begeistern. Selbst wenn du über's Wasser laufen kannst, kommt einer daher und fragt, ob du zu blöd zum Schwimmen bist.
https://www.deskmodder.de
https://www.deskmodder.de
Re: GDPR - Datenschutzverordnung
Hi,Gumfuzi hat geschrieben:Ev. reicht ja eine Erklärung der Provider auf deren Webseite, dass sie die Bestimmungen einhalten.
Immerhin MÜSSEN die ja IMO auch nach der neuen Regelung arbeiten (sofern in Deutschland bzw. EU)
nein, das reicht nicht. Die Bedingungen auf der Webseite gelten für deren Besucher. Du brauchst einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung mit Deinem Provider, der die Daten Deiner Kunden verarbeitet und speichert. Siehe Punkt 4: https://www.e-recht24.de/artikel/datens ... chutz.html
Hosteurope bietet z.B. sowas problemlos an, das ging echt fix: https://www.hosteurope.de/faq/kis/allge ... chliessen/
Gruß
Dennis
- Mahony
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 12179
- Registriert: 17.11.2005 22:33
- Wohnort: Ostfildern Kemnat
- Kontaktdaten:
Re: GDPR - Datenschutzverordnung
Hallo
Ich erinnere daran: Das ganze gilt nur für private Unternehmen und öffentliche Stellen.
Als einfacher Forenbetreiber, kann dir das am A***h vorbei gehen.
Grüße: Mahony
Ich erinnere daran: Das ganze gilt nur für private Unternehmen und öffentliche Stellen.
Als einfacher Forenbetreiber, kann dir das am A***h vorbei gehen.
Grüße: Mahony
Taekwondo in Berlin
Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten, wer nicht fragt, ist ein Narr für immer.
Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten, wer nicht fragt, ist ein Narr für immer.
- Gumfuzi
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 2454
- Registriert: 26.03.2004 22:25
- Wohnort: Linz, AT
- Kontaktdaten:
Re: GDPR - Datenschutzverordnung
War da nicht mal etwas, dass man als privater mit zB. Google-Werbung als gewerblich gilt?
Geht mir das (das mit dem Vertrag mit dem Provider oder noch mehr?) auch am Allerwertesten vorbei?
Geht mir das (das mit dem Vertrag mit dem Provider oder noch mehr?) auch am Allerwertesten vorbei?
Du kannst niemals alle mit deinem Tun begeistern. Selbst wenn du über's Wasser laufen kannst, kommt einer daher und fragt, ob du zu blöd zum Schwimmen bist.
https://www.deskmodder.de
https://www.deskmodder.de
Re: GDPR - Datenschutzverordnung
Hallo,
habe ich auch mal gelesen. Sobald Werbung da ist (selbst wenn der Ertrag nichtmal zur Kostendeckung reicht), ist die Seite nicht mehr privat.
Gruß
Dennis
habe ich auch mal gelesen. Sobald Werbung da ist (selbst wenn der Ertrag nichtmal zur Kostendeckung reicht), ist die Seite nicht mehr privat.
Gruß
Dennis
- Scanialady
- Supporter
- Beiträge: 1992
- Registriert: 23.02.2009 16:29
- Wohnort: Velbert (NRW)
- Kontaktdaten:
Re: GDPR - Datenschutzverordnung
So wirklich überrascht mich das jetzt auch nicht. UK tritt aus der EU aus, und die Amerikaner im Team haben mit Datenschutz oder Privatsphäre möglicherweise auch nichts am Hut. Vermutlich ist das Wort nicht mal geläufig.Melmac hat geschrieben:Was, so leid es mir tut, auf/von .com auch nicht anders zu erwarten war ...Crizzo hat geschrieben:So wie ich die Themen, bei denen das dort diskutiert wurde, auf phpBB.com verstanden hab, kommt da nichts offizielles, zumindest noch nicht.
Ich frage mich, ob andere Forensoftware da auch so desinteressiert verfährt.
*Wenn von etwas kein Backup existiert, dann ist es nicht wichtig.
*Der Unterschied zwischen "Gast" und "Gastronom" liegt nicht nur in ein paar Buchstaben.
*Wenn das Auto in die Werkstatt soll, ist "Hier geht nix". - "Äh? Was geht denn nicht?" - "Ja NIX!" wenig hilfreich.
*Der Unterschied zwischen "Gast" und "Gastronom" liegt nicht nur in ein paar Buchstaben.
*Wenn das Auto in die Werkstatt soll, ist "Hier geht nix". - "Äh? Was geht denn nicht?" - "Ja NIX!" wenig hilfreich.
- Mahony
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 12179
- Registriert: 17.11.2005 22:33
- Wohnort: Ostfildern Kemnat
- Kontaktdaten:
Re: GDPR - Datenschutzverordnung
Hallo
Hier mal der Kommentar eines Users dazu (dem ich zu Hundert Prozent zustimme)
Grüße: Mahony
Möglicherweise ist gut >>> ganz bestimmt sogar denn es geht schon wieder los (siehe >>> https://www.heise.de/newsticker/meldung ... 99118.html )Mylady hat geschrieben:....und die Amerikaner im Team haben mit Datenschutz oder Privatsphäre möglicherweise auch nichts am Hut.
Hier mal der Kommentar eines Users dazu (dem ich zu Hundert Prozent zustimme)
Wie gesagt, wenn die das irgendwann durch kriegen dann hat es sich mit dem Datenschutz.Planet-Mors hat geschrieben:Verbietet die DSGVO ein solches Hintertürchen nicht? Wie soll ich dafür sorgen, dass die Daten meiner Endkunden geschützt sind, wenn irgendwer den ich nicht benennen kann, die Daten generell mitlesen kann?
Wie soll meine Datenschutzerklärung dann aussechen? "Ich versichere Ihnen, dass ihre Daten unser Haus nicht verlassen und nur für den von Ihnen erlaubten Zweck genutzt werden, bis auf die Mitleser im Hintergrund von denen wir nicht wissen, wer das ist, was sie mitlesen, für was die Daten genutzt werden, welche Daten erhoben werden, wohin die Daten weitergegeben werden, wie lange sie dort gespeichert werden,..."
Muss ich jetzt die gesamte DSGVO abklappern?
Dann können wir uns die DSGVO doch gleich schenken, wenn eh wieder alles ausgehöhlt werden soll.

Grüße: Mahony
Taekwondo in Berlin
Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten, wer nicht fragt, ist ein Narr für immer.
Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten, wer nicht fragt, ist ein Narr für immer.