Joyce&Luna hat geschrieben:Habe noch einen Fehler gefunden. Lade mal einen Dateianhang hoch, das ganze ist etwas leicht verschoben.
Gerade eben kurz getestet: entweder bin ich jetzt betriebsblind oder mir ist da jetzt wirklich nichts aufgefallen *hmmm*
Hast Du vielleicht einen Screenshot, in dem Du dies kurz markiert hast?
Joyce&Luna hat geschrieben:Neuen Hintergrund habe ich auch mal rein gesetzt

Der dann auch viel besser passt
Die Hintergrundbilder, die momentan enthalten sind, sind auch nur "Testbilder", mit denen die prinzipielle Funktionalität getestet werden sollte - später sollen dann zum jeweiligen Schema passende reinkommen.
Das, das Du jetzt verwendest, wäre schon mal eine gute Idee und wahrscheinlich auch das, worauf es am Ende wohl auch hinauslaufen wird.
Eigentlich wollte ich sie dann sogar ans jeweilige Schema koppeln, eventuell (aber auch
nur eventuell) mit der Option, sie dennoch global überschreiben zu können.
Joyce&Luna hat geschrieben:In der normalen stylesheet.css kommt hinter jeder css Datei ein ?v=3.2
Das ist bei dir gar nicht vorhanden. Muss das nicht auch rein?
In "normalen" Styles, die "normales" CSS verwenden, ist das, soweit ich weiß, wirklich eine Vorgabe, die eingehalten werden muss.
Das Problem hier jetzt: sowas funktioniert nicht mit der
@import Funktion für Stylesheets von SASS.
Kannst es ja mal ausprobieren: egal wie Du es machst, es wirft beim Kompilieren sofort einen Fehler aus und bricht den Lauf ab.
Da kann sich dann .com auch auf den Kopf stellen, wie es will
SASS erzeugt am Ende nur ein einziges Stylesheet: eine
stylesheet.css, die dann
sämtliches CSS
aller im Kompilierungslauf erfassten Stylesheets enthält und die dann auch solange nicht mehr geändert wird, bis neu kompiliert wird.
Ein Ablehnungsgrund kann das für .com aber nicht sein: siehe
Latte und die anderen Ports von Artys Styles durch diesen Maintainer
Alles andere wäre Dogmatismus ...
Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.
(Immanuel Kant)