Die Liste der Dinge, die berücksichtigt werden müssen, wird lang und länger ...

Gut, dass die auch alle hier erwähnt werden - ich neige ganz gerne dazu, sowas zu lange zu übersehen

Text- und Linkfarben (inklusive :hover etc.) wollte ich eigentlich aus der primären Farbe des jeweiligen Schemas ableiten lassen.
Die Textfarbe in Abhängigkeit zur jeweiligen Hintergrundfarbe des Elemenst wechseln zu lassen, sollte sich mit SASS eigentlich problemlos automatisieren lassen, sodass dies dann auch nicht jedesmal explizit angepasst werden muss.
Durch den "Umweg" über die Modul-Stylesheets lässt sich dies, falls wirklich mal erforderlich, auch direkt "vor Ort" noch weiter anpassen.und für Überschriften greifen oft auch andere Farbcodes
Wobei ich aber generell die Anzahl der im Style letztendlich zum Tragen kommenden Farben massiv reduzieren möchte. Teilweise sind die bereits jetzt schon (in prosilver) kaum noch wirklich voneinander zu unterscheiden - und auf den Futzeldisplays von Smartphones wird das, IMHO, auch nicht wirklich besser.
Wenn ich mir Hanakins Generator für prosilver-Farben anschaue: sind von den dort generierten 40+ Farbwerten für die Verwendung im Style wirklich alle erforderlich?
Mal schauen, wie weit ich dies im Laufe der Arbeit daran noch "eindampfen" kann, ohne dass es dann einfach im Sinne von "zu simpel" wird

Es werden ja trotzdem noch genügend "Erblasten" von prosilver erhalten bleiben, zumindest im CSS, das am Ende beim Kompilieren generiert wird.
P.S.:
"Anspruchsvoll" würde ich das jetzt nicht nennen - es sei denn, etwas lernen und in seinen Zusammenhängen verstehen zu wollen, würde dazu zählen

Das kann ich halt nur, indem ich mir eine Aufgabe stelle, die über die Grenzen meines bisherigen (sehr bescheidenen!) "Wissens" hinausgeht ...

Ihr habt da alle ein gutes Stück mehr an Erfahrung ...