[RC] Privacy protection (DSGVO)
Forumsregeln
ABD = ABANDONED = Verlassen/Aufgegeben
ABD = ABANDONED = Verlassen/Aufgegeben
- In diesem Forum werden nicht länger gepflegte Extensions respektive ihre Themen aufbewahrt. Nur lesender Zugriff!
- Wir raten generell davon ab solche Erweiterungen zu installieren, da sowohl Support als auch Weiterentwicklung ungewiss sind.
- Soll an den Extensions weitergearbeitet werden, bitten wir den Autor eine Nachricht per Kontaktformular zu senden.
Re: [BETA] Privacy protection (DSGVO)
Ah cool das mit den IPs, danke.
Wir wird das denn abgearbeitet? (Im Bezug darauf, wenn man ein paar mehr Beiträge hat und Scriptlaufzeiten?)
Müssten dann wohl auch schauen, dass der Part wenn ein Mod auf Informationen klickt entfernt wird, weil das ja dann hinfällig ist.
(Also ANDERE BENUTZER/INNEN, DIE VON DIESER IP BEITRÄGE ERSTELLT HABEN /
IP-ADRESSEN, VON DENEN AUS DIESER/DIESE BENUTZER/IN BEITRÄGE ERSTELLT HAT)
Wir wird das denn abgearbeitet? (Im Bezug darauf, wenn man ein paar mehr Beiträge hat und Scriptlaufzeiten?)
Müssten dann wohl auch schauen, dass der Part wenn ein Mod auf Informationen klickt entfernt wird, weil das ja dann hinfällig ist.
(Also ANDERE BENUTZER/INNEN, DIE VON DIESER IP BEITRÄGE ERSTELLT HABEN /
IP-ADRESSEN, VON DENEN AUS DIESER/DIESE BENUTZER/IN BEITRÄGE ERSTELLT HAT)
www.dsaforum.de - DAS DSA Fanforum
Re: [BETA] Privacy protection (DSGVO)
Noch ein weiteres Danke! hinterher - eine Extension "mit Hand und Fuß"!tas2580 hat geschrieben:Das Problem ist, dass dazu komplett die Events fehlen. In der "Contact Admin" Extension wären sie vorhanden.musashi hat geschrieben:- Checkbox bei contactadmin: Ich erkläre mich damit einverstanden, dass [Forumname] meine Angaben speichern & zur Beantwortung meiner Fragen vewenden darf. [Link: Datenschutzerklärung & Widerufhinweise]
Gruß Tobi
Ich würde mich hierbei vielleicht darauf konzentrieren, dies zuerst einmal über die Extension von Rich zu realisieren - zur Not sogar mit einem entsprechenden Hinweis versehen, dass das Styndard-Kontaktformular am besten zu deaktivieren und durch die genannte Extension zu ersetzen ist.
Selbst wenn .com darauf eingehen sollte, hierfür ein neues Event einzufügen (was ich mir momentan nur schwer vorstellen kann - die Reaktionen auf vergleichbare Wünsche waren in der Vergangenheit nicht wirklich ermutigend und da dieses ganze Thema auch weiterhin ignoriert/ausgesessen zu werden scheint ...), dann dauert dies doch nur wieder Monate.
Zumindest als Option sollte es aber, IMHO, bereits jetzt angeboten werden können - dann halt "an .com vorbei".
Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.
(Immanuel Kant)
(Immanuel Kant)
- oxpus
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 5394
- Registriert: 03.02.2003 12:33
- Wohnort: Bad Wildungen
- Kontaktdaten:
Re: [BETA] Privacy protection (DSGVO)
Die Extension führt je betreffendem Feld eine SQL-Anweisung mit einem Update aus.musashi hat geschrieben:Ah cool das mit den IPs, danke.
Wir wird das denn abgearbeitet? (Im Bezug darauf, wenn man ein paar mehr Beiträge hat und Scriptlaufzeiten?)
Das sollte je nach Datenbank egal mit welchem Umfang eigentlich recht zügig abgearbeitet werden können und keine Fehler verursachen.
Das wäre zunächst sicher auch sehr sinnvoll.Melmax hat geschrieben:Ich würde mich hierbei vielleicht darauf konzentrieren, dies zuerst einmal über die Extension von Rich zu realisieren - zur Not sogar mit einem entsprechenden Hinweis versehen, dass das Styndard-Kontaktformular am besten zu deaktivieren und durch die genannte Extension zu ersetzen ist.
Aber warum nicht das Kontaktformular mittels der Extension Obscure "Contact U"s von hifikabin solange ersetzen, bis ggf. das phpBB-eigene Kontaktformular doch noch angepasst wird?
Diese Extension ersetzt den Aufruf zum Kontaktformular schlichtweg durch einen mailto-Link. Dann hat man definitiv die Vorgaben der DSGVO erfüllt und trifft genau meinen Humor zur Sachlage (man muss ja auch kein Kontaktformular anbieten, es muss aber, wenn, gesetzeskonform sein)

Mir widerstrebt halt etwas die Vorstellung, zwei Extensions installieren zu müssen, um mit der ersten Extension eine nicht DSGVO-konforme phpBB-Funktion zu ersetzen, die aber erst mit der zweiten Extension gesetzeskonform gemacht wird (was für ein Satz).
Nichts gegen die Privacy Protection, die werde ich auf jeden Fall auch produktiv einsetzen. Ich liebe sie jetzt schon!!
Grüße
OXPUS
Kein Support bei unaufgeforderten PNs, E-Mails oder auf anderem Weg!!
OXPUS
Kein Support bei unaufgeforderten PNs, E-Mails oder auf anderem Weg!!
- Scanialady
- Supporter
- Beiträge: 1992
- Registriert: 23.02.2009 16:29
- Wohnort: Velbert (NRW)
- Kontaktdaten:
Re: [BETA] Privacy protection (DSGVO)
Das beweist ja nur meine Behauptung an anderer Stelle, dass alle Funktionen bereits in irgendwelchen Extensionen vorhanden sind, man müsste sie nur verschmelzen zu einer Datenschutz-Extension. 
Das mit den IPs finde ich auch gut - klasse.

Das mit den IPs finde ich auch gut - klasse.
*Wenn von etwas kein Backup existiert, dann ist es nicht wichtig.
*Der Unterschied zwischen "Gast" und "Gastronom" liegt nicht nur in ein paar Buchstaben.
*Wenn das Auto in die Werkstatt soll, ist "Hier geht nix". - "Äh? Was geht denn nicht?" - "Ja NIX!" wenig hilfreich.
*Der Unterschied zwischen "Gast" und "Gastronom" liegt nicht nur in ein paar Buchstaben.
*Wenn das Auto in die Werkstatt soll, ist "Hier geht nix". - "Äh? Was geht denn nicht?" - "Ja NIX!" wenig hilfreich.
Re: [BETA] Privacy protection (DSGVO)
@Tobi
Mein erster Versuch für einen PR in einem "Fremdrepository" müsste hoffentlich (
) korrekt gewesen sein - ich habe die englischen Sprachpakete reingepackt, falls Du sie gebrauchen kannst.
Mein erster Versuch für einen PR in einem "Fremdrepository" müsste hoffentlich (

Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.
(Immanuel Kant)
(Immanuel Kant)
- tas2580
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 3029
- Registriert: 01.07.2004 05:42
- Wohnort: /home/tas2580
- Kontaktdaten:
Re: [BETA] Privacy protection (DSGVO)
Ja kann manoxpus hat geschrieben:Frage an dieser Stelle, die IP-Adressen im Nachgang zu anonymisieren:
Kann man in das Event ein weiteres Event ausführen, um diese für eigene Extensions nutzen zu können?

Auch erledigt zumindest wenn man eingestellt hat das keine IPs gespeichert werden sollen werden jetzt auch im MCP keine mehr angezeigt.musashi hat geschrieben:Müssten dann wohl auch schauen, dass der Part wenn ein Mod auf Informationen klickt entfernt wird, weil das ja dann hinfällig ist.
Wenn man einfach selber ein Pull Request macht geht das eigentlich problemlos. Aber neue Events können natürlich frühestens mit dem nächsten Release rein.Melmac hat geschrieben:Selbst wenn .com darauf eingehen sollte, hierfür ein neues Event einzufügen (was ich mir momentan nur schwer vorstellen kann - die Reaktionen auf vergleichbare Wünsche waren in der Vergangenheit nicht wirklich ermutigend und da dieses ganze Thema auch weiterhin ignoriert/ausgesessen zu werden scheint ...), dann dauert dies doch nur wieder Monate.
Das Problem ist auch, dass der Code an der Stelle etwas "speziell" ist, ich wollte da schon mal Events einfügen um E-Mails mit PGP zu verschlüsseln, das ist aber alles nicht so einfach.
Da müsste man mal testen was schneller ist, einfach wie jetzt ein stupides Update alle, oder eben noch einoxpus hat geschrieben:Die Extension führt je betreffendem Feld eine SQL-Anweisung mit einem Update aus.
Das sollte je nach Datenbank egal mit welchem Umfang eigentlich recht zügig abgearbeitet werden können und keine Fehler verursachen.
WHERE ip != '127.0.0.1'
dazu. Aber ich meine mal gelesen zu haben einfach alle updaten wäre schneller.Im schlimmsten Fall bricht das Script ab und es werden nicht alle IPs anonymisiert, kaputt gehen kann dabei aber eigentlich nichts.
Ich bin für Vorschläge zu neuen Funktionen offen und baue grundsätzlich alles ein was irgendwer haben möchte sofern das technisch möglich ist.Mylady hat geschrieben:Das beweist ja nur meine Behauptung an anderer Stelle, dass alle Funktionen bereits in irgendwelchen Extensionen vorhanden sind, man müsste sie nur verschmelzen zu einer Datenschutz-Extension.
Ja sieht gut aus.Melmac hat geschrieben:Mein erster Versuch für einen PR in einem "Fremdrepository" müsste hoffentlich ( ) korrekt gewesen sein - ich habe die englischen Sprachpakete reingepackt, falls Du sie gebrauchen kannst.
Gruß Tobi
Automatisch dem Beitrag hinzugefügt nach 55 Minuten 58 Sekunden. Bitte Regel für „Topic-Bumping“ beachten. Danke.
Nochmal zur Privatsphäre allgemein:
Eigentlich ist diese ganze DSGVO Geschichte doch eine gute Gelegenheit das Thema Privatsphäre mal ernsthaft anzugehen. Damit meine ich jetzt weniger so Dinge wie eine Checkbox unter dem Kontaktformular. Ist doch logisch was passiert wenn man sowas ausfüllt und absendet, da irgend ein Juristen Geschwafel zu akzeptieren bringt einfach mal gar nichts. Kann es sein dass ich in einer Satire Sendung gefangen bin oder ist die Menschheit wirklich so verblödet?
Wir sollten lieber mal überlegen was wirklich was bringt. IPs nicht speichern habe ich ja schon eingebaut. HTTPS sollte heute auch jedes Forum nutzen, wenn nicht wird es Zeit.
Mir würde jetzt noch PGP einfallen, ich hätte einfach gerne mehr verschlüsselte Mails in meinem Posteingang und da die meisten Mails die ich so bekommen irgendwelche automatisch erstellte Benachrichtigungen u.a. auch von phpBB Foren sind wäre es doch nett wenn man die verschlüsseln würde (Funfact:Das böse Facebook ist die einzige Seite die ich kenne die das kann). Dazu müsste man nur seinen Usern erklären wie das geht und seinen Webhoster dazu bringen "php-gnupg" zu installieren, aber wenn genug Leute beim Support nachfragen könnte sich da was bewegen.
Gruß Tobi
Heute ist ein guter Tag um dein Forum zu testen.
Ehemaliger Benutzername: [BTK] Tobi
Ehemaliger Benutzername: [BTK] Tobi
Re: [BETA] Privacy protection (DSGVO)
Das wäre, wenn ich Beiträge zu diesem Thema im Inet verfolge, vielleicht wirklich angebracht: da läuft in meinen Augen sehr oft und schnell so einiges durcheinander, das dann der eigentlichen Thematik nicht mehr so wirklich gerecht wird.tas2580 hat geschrieben:Eigentlich ist diese ganze DSGVO Geschichte doch eine gute Gelegenheit das Thema Privatsphäre mal ernsthaft anzugehen
Frage nur: willst Du dies hier in diesem Topic machen oder ein separates hierzu aufmachen?
btw.:
Ich gehe mir schnell noch mal die Haare auf den Zähnen stutzen, bevor ich dazu etwas schreibe ...tas2580 hat geschrieben:Kann es sein dass ich in einer Satire Sendung gefangen bin oder ist die Menschheit wirklich so verblödet?

Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.
(Immanuel Kant)
(Immanuel Kant)
- oxpus
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 5394
- Registriert: 03.02.2003 12:33
- Wohnort: Bad Wildungen
- Kontaktdaten:
Re: [BETA] Privacy protection (DSGVO)
@Tobi
Mille gracie!!
Dann kann ich die Download Extension gleich mal anpassen und die IPs aus einer möglicherweise geführten IP auch mit "löschen" lassen.
Mille gracie!!
Dann kann ich die Download Extension gleich mal anpassen und die IPs aus einer möglicherweise geführten IP auch mit "löschen" lassen.
Grüße
OXPUS
Kein Support bei unaufgeforderten PNs, E-Mails oder auf anderem Weg!!
OXPUS
Kein Support bei unaufgeforderten PNs, E-Mails oder auf anderem Weg!!
- tas2580
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 3029
- Registriert: 01.07.2004 05:42
- Wohnort: /home/tas2580
- Kontaktdaten:
Re: [BETA] Privacy protection (DSGVO)
Kleinere Vorschläge kann man ja hier machen. Um das Thema mal ausgiebig zu diskutieren würde sich wohl eher ein eigenes Thema anbieten.Melmac hat geschrieben:Frage nur: willst Du dies hier in diesem Topic machen oder ein separates hierzu aufmachen?
@oxpus:
Kein Problem, beachte auch das Event
tas2580.privacyprotection_collect_data_after
falls du Daten speicherst die du dem User zum Download anbieten willst.Gruß Tobi
Heute ist ein guter Tag um dein Forum zu testen.
Ehemaliger Benutzername: [BTK] Tobi
Ehemaliger Benutzername: [BTK] Tobi
Re: [BETA] Privacy protection (DSGVO)
Hab die neue Version mal getestet. Ist schon klasse. Nur ein Problem: In meinem Testboard (phpBB 3.2.2 und PHP 7.2.3) wurden bei der Anonymisierung der IP-Adressen auch die in der User-Tabelle auf 127.0.0.1 gesetzt.