[RC] Privacy protection (DSGVO)
Forumsregeln
ABD = ABANDONED = Verlassen/Aufgegeben
ABD = ABANDONED = Verlassen/Aufgegeben
- In diesem Forum werden nicht länger gepflegte Extensions respektive ihre Themen aufbewahrt. Nur lesender Zugriff!
- Wir raten generell davon ab solche Erweiterungen zu installieren, da sowohl Support als auch Weiterentwicklung ungewiss sind.
- Soll an den Extensions weitergearbeitet werden, bitten wir den Autor eine Nachricht per Kontaktformular zu senden.
- Gumfuzi
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 2454
- Registriert: 26.03.2004 22:25
- Wohnort: Linz, AT
- Kontaktdaten:
Re: [BETA] Privacy protection (DSGVO)
Bin heute schon etwas fertig (nach dem Verfassen des Verarbeitungsverzeichnisses), ev. stehe ich daher auf dem Schlauch:
Mit deinem Code wird ja nur die Anzeige der Buttons selbst geregelt (mit einer gebastelten URL könnte man aber wieder posten; ok, ist nicht sehr wahrscheinlich). Meine Frage bezog sich auf folgendes Szenario:
User:
- muss die Erklärung akzeptieren, um posten zu können (alles IMO abgedeckt durch die Extension)
Gast: (IMO noch nicht abgedeckt durch Extension)
- muss ebenfalls die Erklärung irgendwo akzeptieren, um posten zu können (wo?)
- Buttons könnte man verdecken mit deinem Code, jedoch hat der Gast keine Chance, die Einwilligung zu geben (oder missverstehe ich diese Extension? wird das bei Gästen in Cookies gespeichert? Falls, ja wie kann ich das je nachweisen?)
Darum war meine Idee, bei Gästen eben eine simple Checkbox mit einem custom Text daneben ("ich bestätige..."), wo der Gast pro Posting das bestätigen muss (DB Speicherung kann IMO entfallen, da man ja ohne Häkchen setzten nicht posten kann und das Datum der Bestätigung immer der jeweils aktuellen Datenschutzerklärung entspricht).
Falls ich da was falsch verstanden habe, dann bitte ich um Aufklärung - ist schon spät für mich...
Mit deinem Code wird ja nur die Anzeige der Buttons selbst geregelt (mit einer gebastelten URL könnte man aber wieder posten; ok, ist nicht sehr wahrscheinlich). Meine Frage bezog sich auf folgendes Szenario:
User:
- muss die Erklärung akzeptieren, um posten zu können (alles IMO abgedeckt durch die Extension)
Gast: (IMO noch nicht abgedeckt durch Extension)
- muss ebenfalls die Erklärung irgendwo akzeptieren, um posten zu können (wo?)
- Buttons könnte man verdecken mit deinem Code, jedoch hat der Gast keine Chance, die Einwilligung zu geben (oder missverstehe ich diese Extension? wird das bei Gästen in Cookies gespeichert? Falls, ja wie kann ich das je nachweisen?)
Darum war meine Idee, bei Gästen eben eine simple Checkbox mit einem custom Text daneben ("ich bestätige..."), wo der Gast pro Posting das bestätigen muss (DB Speicherung kann IMO entfallen, da man ja ohne Häkchen setzten nicht posten kann und das Datum der Bestätigung immer der jeweils aktuellen Datenschutzerklärung entspricht).
Falls ich da was falsch verstanden habe, dann bitte ich um Aufklärung - ist schon spät für mich...
Du kannst niemals alle mit deinem Tun begeistern. Selbst wenn du über's Wasser laufen kannst, kommt einer daher und fragt, ob du zu blöd zum Schwimmen bist.
https://www.deskmodder.de
https://www.deskmodder.de
- tas2580
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 3029
- Registriert: 01.07.2004 05:42
- Wohnort: /home/tas2580
- Kontaktdaten:
Re: [BETA] Privacy protection (DSGVO)
Genau so habe ich das vor. Kann grad nur noch nicht sagen wann ich dazu komme.Gumfuzi hat geschrieben:Darum war meine Idee, bei Gästen eben eine simple Checkbox mit einem custom Text daneben ("ich bestätige..."), wo der Gast pro Posting das bestätigen muss (DB Speicherung kann IMO entfallen, da man ja ohne Häkchen setzten nicht posten kann und das Datum der Bestätigung immer der jeweils aktuellen Datenschutzerklärung entspricht).
Gruß Tobi
Heute ist ein guter Tag um dein Forum zu testen.
Ehemaliger Benutzername: [BTK] Tobi
Ehemaliger Benutzername: [BTK] Tobi
Re: [BETA] Privacy protection (DSGVO)
Tobi, wenn Sie noch ein Kontrollkästchen zum Kontaktformular hinzugefügt haben, wäre es umfassend 
Danke für Ihre Arbeit.
Grüße

Danke für Ihre Arbeit.
Grüße
Übersetzt mit http://www.DeepL.com/Translator
Re: [BETA] Privacy protection (DSGVO)
Das ist nicht möglich, da es dort keinen Event im Core gibt. Das mit dem Kontrollkästchen weiter oben ist für Postings von Gästen gemeint.tojag hat geschrieben:Tobi, wenn Sie noch ein Kontrollkästchen zum Kontaktformular hinzugefügt haben, wäre es umfassend
Danke für Ihre Arbeit.
Grüße
www.dsaforum.de - DAS DSA Fanforum
- Gumfuzi
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 2454
- Registriert: 26.03.2004 22:25
- Wohnort: Linz, AT
- Kontaktdaten:
Re: [BETA] Privacy protection (DSGVO)
Super danke vielmals!tas2580 hat geschrieben:Genau so habe ich das vor. Kann grad nur noch nicht sagen wann ich dazu komme.Gumfuzi hat geschrieben:Darum war meine Idee, bei Gästen eben eine simple Checkbox mit einem custom Text daneben ("ich bestätige..."), wo der Gast pro Posting das bestätigen muss (DB Speicherung kann IMO entfallen, da man ja ohne Häkchen setzten nicht posten kann und das Datum der Bestätigung immer der jeweils aktuellen Datenschutzerklärung entspricht).
Gruß Tobi
Bez. Einbau nur die Frage, ob es noch vor dem 25.05. sein wird oder ev. erst danach? (sofern du das jetzt bereits realistisch beantworten kannst)
Du kannst niemals alle mit deinem Tun begeistern. Selbst wenn du über's Wasser laufen kannst, kommt einer daher und fragt, ob du zu blöd zum Schwimmen bist.
https://www.deskmodder.de
https://www.deskmodder.de
- Joyce&Luna
- Mitglied
- Beiträge: 2478
- Registriert: 24.11.2013 18:14
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: [BETA] Privacy protection (DSGVO)
Wo hast du gelesen das im Kontaktformular dieses Kontrollkästchen stehen muss?
Ich bin der Meinung das so etwas vollkommen ausreicht.
[ externes Bild ]
Edit: falsches Bild
Ich bin der Meinung das so etwas vollkommen ausreicht.
[ externes Bild ]
Edit: falsches Bild
phpBB-Style-Design.de
Keine Antwort ist die eindeutigste Antwort, die man kriegen kann.
Bitte stellt die Fragen im Forum und nicht per PN. Danke!
Keine Antwort ist die eindeutigste Antwort, die man kriegen kann.
Bitte stellt die Fragen im Forum und nicht per PN. Danke!
- Gumfuzi
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 2454
- Registriert: 26.03.2004 22:25
- Wohnort: Linz, AT
- Kontaktdaten:
Re: [BETA] Privacy protection (DSGVO)
Vermutlich kommt es auch darauf an, ob man das "Ticket" bzw. die Kontaktanfrage in einer DB speichert, oder ob diese Daten nach dem Absenden einer Email vom Server dann nicht mehr gespeichert werden (wäre dann ja wie eine normale Email) ?
Du kannst niemals alle mit deinem Tun begeistern. Selbst wenn du über's Wasser laufen kannst, kommt einer daher und fragt, ob du zu blöd zum Schwimmen bist.
https://www.deskmodder.de
https://www.deskmodder.de
- Joyce&Luna
- Mitglied
- Beiträge: 2478
- Registriert: 24.11.2013 18:14
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: [BETA] Privacy protection (DSGVO)
Meines Wissens, wird die Kontaktaufnahme nur per EMail geschickt und nicht in der Datenbank gespeichert.
phpBB-Style-Design.de
Keine Antwort ist die eindeutigste Antwort, die man kriegen kann.
Bitte stellt die Fragen im Forum und nicht per PN. Danke!
Keine Antwort ist die eindeutigste Antwort, die man kriegen kann.
Bitte stellt die Fragen im Forum und nicht per PN. Danke!
Re: [BETA] Privacy protection (DSGVO)
Jetzt habe ich es genau wie auf dem Bild gemacht.Joyce&Luna hat geschrieben:Wo hast du gelesen das im Kontaktformular dieses Kontrollkästchen stehen muss?
Ich bin der Meinung das so etwas vollkommen ausreicht.
[ externes Bild ]
Edit: falsches Bild
Ich war bei einem Treffen mit einem Anwalt (für Geld).
viewtopic.php?f=33&t=241379&start=10#p1382776
Anwälte wollen Beweise für alles. Ich weiß nicht, ob sie es wirklich brauchen oder nur aus Angst:)
Möglicherweise ist es möglich, den Code zu ändern, der den 'Absenden'-Button blockiert, bevor das Kästchen angekreuzt wird?
Übersetzt mit http://www.DeepL.com/Translator
Re: [BETA] Privacy protection (DSGVO)
Selbst mit einer gebastelten URL bekommt der Gast das hier zu sehen:Gumfuzi hat geschrieben:Mit deinem Code wird ja nur die Anzeige der Buttons selbst geregelt (mit einer gebastelten URL könnte man aber wieder posten