[RC] Privacy protection (DSGVO)
Forumsregeln
ABD = ABANDONED = Verlassen/Aufgegeben
ABD = ABANDONED = Verlassen/Aufgegeben
- In diesem Forum werden nicht länger gepflegte Extensions respektive ihre Themen aufbewahrt. Nur lesender Zugriff!
- Wir raten generell davon ab solche Erweiterungen zu installieren, da sowohl Support als auch Weiterentwicklung ungewiss sind.
- Soll an den Extensions weitergearbeitet werden, bitten wir den Autor eine Nachricht per Kontaktformular zu senden.
Re: [RC] Privacy protection (DSGVO)
Tobi hast Du eine Idee zu meinem Problem das Änderungen in den Sprachdateien bei mir nciht angezeigt werden ?
Bei anderen Extensions hatte ich da noch keine Probleme und frage mich was ich diesmal falsch mache.
Bei anderen Extensions hatte ich da noch keine Probleme und frage mich was ich diesmal falsch mache.
- tas2580
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 3029
- Registriert: 01.07.2004 05:42
- Wohnort: /home/tas2580
- Kontaktdaten:
Re: [RC] Privacy protection (DSGVO)
Sicher das du die richtige Datei bearbeitest?
Gruß Tobi
Gruß Tobi
Heute ist ein guter Tag um dein Forum zu testen.
Ehemaliger Benutzername: [BTK] Tobi
Ehemaliger Benutzername: [BTK] Tobi
- canonknipser
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 2053
- Registriert: 10.09.2011 11:14
- Kontaktdaten:
Re: [RC] Privacy protection (DSGVO)
Hi Tobi, kann es sein, dass dieses Problem
Wenn ich mir die Prüfungdann dürfen 3-stellige Oktets nur mit 1 oder 2 anfangen.
Meine Übersetzung:
daran liegt, dass du das letzte Oktet bei IPV4 nachAndimp3 hat geschrieben:weil phpbb alle IPs welche keine solchen sind nach 127.0.0.1 ändert.
000
änderst, aber eigentlich nach den phpBB-IP-Konventionen 0
sein müsste?Wenn ich mir die Prüfung
function get_preg_expression
in includes/functions.php
anschaue:
Code: Alles auswählen
// Whoa these look impressive!
// The code to generate the following two regular expressions which match valid IPv4/IPv6 addresses
// can be found in the develop directory
case 'ipv4':
return '#^(?:(?:\d{1,2}|1\d\d|2[0-4]\d|25[0-5])\.){3}(?:\d{1,2}|1\d\d|2[0-4]\d|25[0-5])$#';
break;
Meine Übersetzung:
Ist entweder
1 bis zwei Ziffern 0 bis 9 ohne weitere Prüfung (also 0 bis 9 und 00 bis 99)
oder
die Ziffer 1 gefolgt von 2 weiteren Ziffern (100 bis 199)
oder
die Ziffer 2 gefolgt von einer Ziffer im Bereich 0 bis 4 und einer weiteren Ziffer (200 bis 249)
oder
die Ziffern 25 gefolgt von einer Ziffer im Bereich 0 bis 5 (250 bis 255)
Grüße, canonknipser
"there are only 10 types of people: those, who understand binary and those, who don't"
just arrived
- Bilder
Kein Support via PN, nur im Board und (manchmal) im IRC
"there are only 10 types of people: those, who understand binary and those, who don't"
just arrived

Kein Support via PN, nur im Board und (manchmal) im IRC
Re: [RC] Privacy protection (DSGVO)
Ich habe in ext/tas2580/privacyprotection/language/ alle Ordner außer /de gelöscht und in /de alle Dateien nach meinen Vorstellungen geändert.tas2580 hat geschrieben:Sicher das du die richtige Datei bearbeitest?
Es funktioniert soweit auch alles aber die angezeigten Texte, egal an welcher Stelle, sind die Originalen.
Wenn Du magst kannst Du Dir mein Testforum mal unter http://www.mindvisual.de anschauen.
Das Produktivforum liegt ist unter http://www.oberhitze-fans.de erreichbar, dort habe ich die Extension noch nicht installiert.
- tas2580
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 3029
- Registriert: 01.07.2004 05:42
- Wohnort: /home/tas2580
- Kontaktdaten:
Re: [RC] Privacy protection (DSGVO)
Dankecanonknipser hat geschrieben:Hi Tobi, kann es sein, dass dieses Problem...

Das scheint das Problem gewesen zu sein. Wer möchte kann ja mal mit dem Github Download testen.
Kann eigentlich nicht sein, die Extension benutzt die Sprachdateien ganz normal wie jede andere Extension auch.Andimp3 hat geschrieben:Es funktioniert soweit auch alles aber die angezeigten Texte, egal an welcher Stelle, sind die Originalen.
Gruß Tobi
Heute ist ein guter Tag um dein Forum zu testen.
Ehemaliger Benutzername: [BTK] Tobi
Ehemaliger Benutzername: [BTK] Tobi
Re: [RC] Privacy protection (DSGVO)
Es funktioniert. Cool.
Der letzte Teil des Zeichenblocks wird nun mit "0" dargestellt.
Danke für das einbauen!!
Gruß Kurt

Der letzte Teil des Zeichenblocks wird nun mit "0" dargestellt.
Danke für das einbauen!!
Gruß Kurt
-
- Mitglied
- Beiträge: 75
- Registriert: 21.12.2008 03:01
Re: [RC] Privacy protection (DSGVO)
Servus Tobi,
eine kleine Frage: Die Benutzerliste im ACP, ergibt die Reihenfolge der Auflistung einen Sinn? Ich erkenne da kein Schema. Prima wäre, wenn die Liste a) absteigend nach "zuletzt akzeptiert" und b) sortierbar per Klick auf die Spaltenüberschrift wäre.
Grüße
jacke
eine kleine Frage: Die Benutzerliste im ACP, ergibt die Reihenfolge der Auflistung einen Sinn? Ich erkenne da kein Schema. Prima wäre, wenn die Liste a) absteigend nach "zuletzt akzeptiert" und b) sortierbar per Klick auf die Spaltenüberschrift wäre.
Grüße
jacke
-
- Valued Contributor
- Beiträge: 3557
- Registriert: 21.04.2004 12:22
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: [RC] Privacy protection (DSGVO)
Gibt es nicht eine Funktion, um das Abarbeiten peu a peu machen/durchlaufen zu lassen?tas2580 hat geschrieben:Doch Hash funktioniert, allerdings nur für neue IP Adressen.
Das Problem beim anonymisieren im nachhinein ist das man für jeden Eintrag in der DB zuerst den Eintrag lesen muss, dann muss er umgewandelt werden und dann wieder zurück in die DB geschrieben.
Also immer erst 100 Zeilen abarbeiten, wenn die fertig sind, die nächsten 100 Zeilen usw. oder erst nur eine Tabelle (bspw. Beiträge), anschließend die Nächste (bspw. User).
Dann stellt man das Board eben mal ein Tag in den Wartungsmodus und lässt es durchlaufen.
Ich bin mir nicht sicher, meine aber das es sowas auch damals beim mysqldumper gab.
Und wenn es jetzt mit dem Null-len der letzten IP-Stelle funktioniert, würde das auch die Datenbank so schnell überfordern, wie beim hashen?
Re: [RC] Privacy protection (DSGVO)
Ist aber seltsamer Weise so.tas2580 hat geschrieben:Kann eigentlich nicht sein, die Extension benutzt die Sprachdateien ganz normal wie jede andere Extension auch.Andimp3 hat geschrieben:Es funktioniert soweit auch alles aber die angezeigten Texte, egal an welcher Stelle, sind die Originalen.
Ich werde jetzt heute Abend mal die Sprachdateien welche ich direkt auf dem Server geändert habe runter laden, dann die Extension komplett deinstallieren und auf dem Server löschen.
Anschließend lade ich sie, dann aber direkt mit den geänderten Sprachdateien (die originale lösche ich vorher aus dem Upload-Ordner), wieder hoch. Mal schauen was passiert. Dürfte aber theoreitsch nichts ändern.
Ich habe ja schon desöfteren Sprachdateien von Extensions auf meine Bedürfnisse angepasst - aber sowas hatte ich noch nie

- tas2580
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 3029
- Registriert: 01.07.2004 05:42
- Wohnort: /home/tas2580
- Kontaktdaten:
Re: [RC] Privacy protection (DSGVO)
Neinjackennils hat geschrieben:Die Benutzerliste im ACP, ergibt die Reihenfolge der Auflistung einen Sinn?
Ich schau mal.jackennils hat geschrieben:Prima wäre, wenn die Liste a) absteigend nach "zuletzt akzeptiert" und b) sortierbar per Klick auf die Spaltenüberschrift wäre.
Man könnte das sicher so programmieren, aber das geht nicht per Cron.hackepeter13 hat geschrieben:Gibt es nicht eine Funktion, um das Abarbeiten peu a peu machen/durchlaufen zu lassen?
Weder das Hashen noch das Nullen überfordert die DB wenn man es direkt macht, problematisch wird es im Nachhinein.hackepeter13 hat geschrieben:Und wenn es jetzt mit dem Null-len der letzten IP-Stelle funktioniert, würde das auch die Datenbank so schnell überfordern, wie beim hashen?
Wenn man alle IPs auf den gleichen Wert (127.0.0.1) setzt braucht man pro Tabelle ein Query
Code: Alles auswählen
UPDATE tabelle SET user_ip = '127.0.0.1';
user_ip
stand da einfach alles blind überschrieben wird. Man benötigt also pro Tabelle ein SQL Query.Wenn man irgendwas aus den IPs berechnen will muss man zuerst den Eintrag aus der DB holen um die original IP zu bekommen, dann die IP verändern und das dann wieder zurück schreiben.
Code: Alles auswählen
SELECT id, user_ip FROM tabelle
{Schleife für jeden Eintrag}
$hash = hash($row['user_ip']);
UPDATE tabelle SET user_ip = $hash WHERE id = $row['id']
{Schleife Ende}
Ich habe schon erste versuche mit einem CLI Script gemacht das man dann einfach per Cronjob auf der Konsole ausführen kann, zumindest für Leute mit eigenem Server wäre das eine Möglichkeit.
Gruß Tobi
Heute ist ein guter Tag um dein Forum zu testen.
Ehemaliger Benutzername: [BTK] Tobi
Ehemaliger Benutzername: [BTK] Tobi