[3.2.3] MediaWiki Auth_remoteuser Seite nicht mehr aufrufbar Fehlermeldung
Forumsregeln
Bitte im Thementitel den Präfix deiner phpBB-Version angeben
Bitte im Thementitel den Präfix deiner phpBB-Version angeben
-
- Mitglied
- Beiträge: 56
- Registriert: 05.10.2018 17:00
- Wohnort: Niedersachsen
[3.2.3] MediaWiki Auth_remoteuser Seite nicht mehr aufrufbar Fehlermeldung
Hallo!
Ich habe auf meinem Server MediaWiki installiert und wollte das gerne mit meinem phpBB-Board 3.2.3 verknüpfen. Zuallererst musste ich die Auth_remoteuser-Datei einfügen. Die Installation des Wikis an sich funktionierte super, nur seitdem ich die LocalSettings.php-Datei angepasst habe, wird mir das Wiki nicht mehr angezeigt und stattdessen eine Fehlermeldung. Schaut gerne selber einmal hier: http://creativecats.bplaced.net/wiki/
Bei der Änderung der Datei bzw. Installation der Auth_remoteuser-Extension bin ich nach folgender Anleitung vorgegangen: https://www.mediawiki.org/wiki/Extensio ... remoteuser
Kann mir jemand erklären, was ich falsch gemacht habe?
Winter ♥
Ich habe auf meinem Server MediaWiki installiert und wollte das gerne mit meinem phpBB-Board 3.2.3 verknüpfen. Zuallererst musste ich die Auth_remoteuser-Datei einfügen. Die Installation des Wikis an sich funktionierte super, nur seitdem ich die LocalSettings.php-Datei angepasst habe, wird mir das Wiki nicht mehr angezeigt und stattdessen eine Fehlermeldung. Schaut gerne selber einmal hier: http://creativecats.bplaced.net/wiki/
Bei der Änderung der Datei bzw. Installation der Auth_remoteuser-Extension bin ich nach folgender Anleitung vorgegangen: https://www.mediawiki.org/wiki/Extensio ... remoteuser
Kann mir jemand erklären, was ich falsch gemacht habe?
Winter ♥
- Mahony
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 12179
- Registriert: 17.11.2005 22:33
- Wohnort: Ostfildern Kemnat
- Kontaktdaten:
Re: [3.2.3] MediaWiki Auth_remoteuser Seite nicht mehr aufrufbar Fehlermeldung
Hallo
Grüße: Mahony
Schau mal hier KB:headers_already_sentWarning: session_name() [function.session-name]: Cannot change session name when headers already sent in /users/creativecats/www/wiki/includes/Setup.php on line 834
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /users/creativecats/www/wiki/LocalSettings.php:1) in /users/creativecats/www/wiki/includes/libs/HttpStatus.php on line 112
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /users/creativecats/www/wiki/LocalSettings.php:1) in /users/creativecats/www/wiki/includes/WebResponse.php on line 46
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /users/creativecats/www/wiki/LocalSettings.php:1) in /users/creativecats/www/wiki/includes/WebResponse.php on line 46
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /users/creativecats/www/wiki/LocalSettings.php:1) in /users/creativecats/www/wiki/includes/WebResponse.php on line 46
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /users/creativecats/www/wiki/LocalSettings.php:1) in /users/creativecats/www/wiki/includes/WebResponse.php on line 46
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /users/creativecats/www/wiki/LocalSettings.php:1) in /users/creativecats/www/wiki/includes/WebResponse.php on line 46
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /users/creativecats/www/wiki/LocalSettings.php:1) in /users/creativecats/www/wiki/includes/WebResponse.php on line 46
Grüße: Mahony
Taekwondo in Berlin
Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten, wer nicht fragt, ist ein Narr für immer.
Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten, wer nicht fragt, ist ein Narr für immer.
Re: [3.2.3] MediaWiki Auth_remoteuser Seite nicht mehr aufrufbar Fehlermeldung
Mal eine ganz dummer Frage: warum ausgerechnet diese Mediawiki-Extension - wäre diese hier => PHPBB/Users Integration, zumindest der Beschreibung nach, nicht vielleicht die geeignetere, wenns ums Koppeln von Wiki und phpBB geht?
Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.
(Immanuel Kant)
(Immanuel Kant)
-
- Mitglied
- Beiträge: 56
- Registriert: 05.10.2018 17:00
- Wohnort: Niedersachsen
Re: [3.2.3] MediaWiki Auth_remoteuser Seite nicht mehr aufrufbar Fehlermeldung
@ Mahony; das hat mir leider nicht geholfen, da dort nicht beschrieben steht, wie ich was ändern muss, damit es wieder funktioniert...
@ Melmac; ich wollte gerne eine Single-Sign-On-Funktion haben und die eine Erweiterung setzte die Auth_remoteuser-Erweiterung voraus.
Ich hatte nun eine andere gefunden (https://www.mediawiki.org/wiki/Extensio ... le_Sign-On), allerdings lässt sich das ebenfalls nicht installieren; jedes Mal kommt eine Fehlermeldung. Ich weiß wirklich nicht mehr, was ich noch machen soll und habe mittlerweile nach mehrmaligem De- und Installieren des Wikis keine Lust mehr.
Winter ♥
@ Melmac; ich wollte gerne eine Single-Sign-On-Funktion haben und die eine Erweiterung setzte die Auth_remoteuser-Erweiterung voraus.
Ich hatte nun eine andere gefunden (https://www.mediawiki.org/wiki/Extensio ... le_Sign-On), allerdings lässt sich das ebenfalls nicht installieren; jedes Mal kommt eine Fehlermeldung. Ich weiß wirklich nicht mehr, was ich noch machen soll und habe mittlerweile nach mehrmaligem De- und Installieren des Wikis keine Lust mehr.
Winter ♥
- Mahony
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 12179
- Registriert: 17.11.2005 22:33
- Wohnort: Ostfildern Kemnat
- Kontaktdaten:
Re: [3.2.3] MediaWiki Auth_remoteuser Seite nicht mehr aufrufbar Fehlermeldung
Hallo
Wenn die Datei nicht in UTF8 ohne Bom gespeichert wurde, kann das Zeichen auch unsichtbar sein - Lösung: Die Datei als UTF8 ohne BOM speichern.
Edit: Der Code den du in die LocalSettings.php einfügen musst, gehört übrigens ans Ende des PHP-Codes - ABER noch innerhalb des abschließenden PHP-Tags >>> also noch VOR dem ?>
Grüße: Mahony
Doch, genau DAS steht dort beschrieben.Winterherz hat geschrieben:@ Mahony; das hat mir leider nicht geholfen, da dort nicht beschrieben steht, wie ich was ändern muss, damit es wieder funktioniert...
Öffne diese Datei mit Notepad++ und schau nach, ob in Zeile 1 ein Zeichen (kann auch ein Leerzeichen sein) vor dem einleitenden PHP Tag (also dem <?php ) steht und entferne dieses.Mahony hat geschrieben: (output started at /users/creativecats/www/wiki/LocalSettings.php:1)
Wenn die Datei nicht in UTF8 ohne Bom gespeichert wurde, kann das Zeichen auch unsichtbar sein - Lösung: Die Datei als UTF8 ohne BOM speichern.
Edit: Der Code den du in die LocalSettings.php einfügen musst, gehört übrigens ans Ende des PHP-Codes - ABER noch innerhalb des abschließenden PHP-Tags >>> also noch VOR dem ?>
Grüße: Mahony
Taekwondo in Berlin
Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten, wer nicht fragt, ist ein Narr für immer.
Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten, wer nicht fragt, ist ein Narr für immer.
-
- Mitglied
- Beiträge: 56
- Registriert: 05.10.2018 17:00
- Wohnort: Niedersachsen
Re: [3.2.3] MediaWiki Auth_remoteuser Seite nicht mehr aufrufbar Fehlermeldung
@ Mahony; wenn es mir geholfen hätte, hätte es hinterher ja sicherlich funktioniert, aber das hat es nicht. Ich habe jede im Fehlercode angegebene Zeile überprüft und dort keine Zeichen gefunden, die da nicht hingehören (und dass Code-Ergänzungen für die Extensions an die Ende der LocalSettings.php-Datei gehören, weiß ich. Für Blöde steht im Code der Datei in den Kommentaren nämlich auch, wo man das platzieren soll...).
Und wie gesagt:
Trotzdem danke für deine Hilfe, aber ich habe wirklich keine Lust mehr, mein Wiki noch zehnmal neu zu installieren, nur weil irgendeine Kleinigkeit nicht funktioniert. Da setze ich mich noch mal irgendwann dran, wenn ich keine bessere Extension gefunden oder ich wieder etwas mehr Zeit habe.
Winter ♥
Und wie gesagt:
Das Thema mit dieser Extension hat sich für mich erledigt.[...] und habe mittlerweile nach mehrmaligem De- und Installieren des Wikis keine Lust mehr.
Trotzdem danke für deine Hilfe, aber ich habe wirklich keine Lust mehr, mein Wiki noch zehnmal neu zu installieren, nur weil irgendeine Kleinigkeit nicht funktioniert. Da setze ich mich noch mal irgendwann dran, wenn ich keine bessere Extension gefunden oder ich wieder etwas mehr Zeit habe.
Winter ♥
- Mahony
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 12179
- Registriert: 17.11.2005 22:33
- Wohnort: Ostfildern Kemnat
- Kontaktdaten:
Re: [3.2.3] MediaWiki Auth_remoteuser Seite nicht mehr aufrufbar Fehlermeldung
Hallo
Die Fehlermeldungen werden ja schließlich nicht einfach mal so gewürfelt. Das was dir an Fehlermeldungen ausgegeben wird ist FAKT. Und nach diesem Fakt, gibt es eine entsprechende Lösung. Und die Lösung habe ich dir gepostet.
Dass du nicht in der Lage bist, die Lösung umzusetzen, ändert NICHTS daran dass es sich um die Lösung des Problems handelt.
Hast du das auch berücksichtigt?
Grüße: Mahony
Die Fehlermeldung ist eindeutig und die Lösung dazu ebenfalls.Winterherz hat geschrieben:@ Mahony; wenn es mir geholfen hätte, hätte es hinterher ja sicherlich funktioniert, aber das hat es nicht.
Die Fehlermeldungen werden ja schließlich nicht einfach mal so gewürfelt. Das was dir an Fehlermeldungen ausgegeben wird ist FAKT. Und nach diesem Fakt, gibt es eine entsprechende Lösung. Und die Lösung habe ich dir gepostet.
Dass du nicht in der Lage bist, die Lösung umzusetzen, ändert NICHTS daran dass es sich um die Lösung des Problems handelt.
Winterherz hat geschrieben:Ich habe jede im Fehlercode angegebene Zeile überprüft und dort keine Zeichen gefunden, die da nicht hingehören
Hast du das auch berücksichtigt?
Siehe auch KB:utf8bomMahony hat geschrieben:Lösung: Die Datei als UTF8 ohne BOM speichern.
Grüße: Mahony
Taekwondo in Berlin
Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten, wer nicht fragt, ist ein Narr für immer.
Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten, wer nicht fragt, ist ein Narr für immer.
-
- Mitglied
- Beiträge: 56
- Registriert: 05.10.2018 17:00
- Wohnort: Niedersachsen
Re: [3.2.3] MediaWiki Auth_remoteuser Seite nicht mehr aufrufbar Fehlermeldung
@ Mahony;
LG
Da stimme ich Dir zu.Die Fehlermeldung ist eindeutig
Da muss ich Dir allerdings widersprechen. Wenn die Lösung eindeutig wäre, hätte ich nicht noch einmal nachgefragt. Erstens gibt es nie immer nur eine/n Lösung/Lösungsweg und zweitens kam erst auf Nachfrage diese Information von Dir:und die Lösung dazu ebenfalls.
Wenn die Datei nicht in UTF8 ohne Bom gespeichert wurde, kann das Zeichen auch unsichtbar sein - Lösung: Die Datei als UTF8 ohne BOM speichern.
Den Unterton in dieser Nachricht ignoriere ich jetzt einfach mal geflissentlich. Nur, weil jemand etwas nicht versteht und noch mal nachfragt, muss man sich meiner Meinung nach nicht im Ton vergreifen. Entweder kann man es einer Person vernünftig erklären, sodass sie es auch ohne weitgehende Kenntnisse von diesem Thema versteht, oder man verliert sich im "Fachsimpeln" und kann es nicht vernünftig erklären. Es mag sein, dass jemand, der mehr Ahnung von dem Thema hat, Deine erste (!) Lösung verstanden hätte, aber bei mir ist das nicht der Fall (weil da ein entscheidender Punkt gefehlt hat, der Dir erst im Nachhinein eingefallen ist oder den Du erst im Nachhinein erwähnt hast).Dass du nicht in der Lage bist, die Lösung umzusetzen, ändert NICHTS daran dass es sich um die Lösung des Problems handelt.
Nein, ich habe diesen Punkt nicht berücksichtigt, da ich die Fehler nach Deinem ersten Beitrag zu beheben versucht habe und dann irgendwann so gefrustet war, dass ich keine Lust mehr hatte, mich noch länger mit dem Thema zu beschäftigen. Als Deine zweite Info kam, hatte ich das Wiki bereits neu installiert (ohne die Extension).Hast du das auch berücksichtigt?
LG
- Mahony
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 12179
- Registriert: 17.11.2005 22:33
- Wohnort: Ostfildern Kemnat
- Kontaktdaten:
Re: [3.2.3] MediaWiki Auth_remoteuser Seite nicht mehr aufrufbar Fehlermeldung
Hallo
Denn wenn das hier stimmt
Mit etwas Eigeninitiative hättest du dann aber auch die Lösung mittels Forensuche finden können >>>
search.php?keywords=headers+already+sent+bom
Edit: Ich habe jetzt mal den KB Artikel KB:headers_already_sent um den Hinweis zum UTF-8 (ohne BOM) ergänzt.
Grüße: Mahony
Dennoch ist die zuerst gepostete Lösung die korrekte, denn auch ein verstecktes Zeichen ist ein Zeichen.Winterherz hat geschrieben:weil da ein entscheidender Punkt gefehlt hat...
Denn wenn das hier stimmt
Dann MUSS ja zwangsläufig ein Zeichen an besagter Stelle vorhanden sein. Wenn dem aber so ist, und ich es nicht finde, kann es sich ja nur um ein verstecktes Zeichen handeln - richtig?Winterherz hat geschrieben:@ Mahony;Da stimme ich Dir zu.Mahony hat geschrieben:Die Fehlermeldung ist eindeutig
Mit etwas Eigeninitiative hättest du dann aber auch die Lösung mittels Forensuche finden können >>>
search.php?keywords=headers+already+sent+bom
Edit: Ich habe jetzt mal den KB Artikel KB:headers_already_sent um den Hinweis zum UTF-8 (ohne BOM) ergänzt.
Grüße: Mahony
Taekwondo in Berlin
Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten, wer nicht fragt, ist ein Narr für immer.
Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten, wer nicht fragt, ist ein Narr für immer.