Melmac hat geschrieben:noobadix hat geschrieben:"Wenn Sie hier irgend'was professionelles machen möchten, sind Sie hier falsch. Aber benutzen Sie den Feedback-Button für L2-Support."
Das ist ja nur noch dreist (ich bemühe mich gerade um dezente Ausdrucksweise ...

) ...
Tjoa, wie gesagt, da hätte ich mich vorher informieren sollen wie deren Leistungsumfang aussieht. Es richtet sich wohl an User mit vereinfachten Tastaturen, die nur aus "Copy, Paste, Löschen und Enter" bestehen.

Dafür kostet es nur 1,-€ im Monat und man hat keinen Ärger mit Werbung.
Melmac hat geschrieben:
Der Server erfüllt die Mindestanforderungen?
=> PHP ab Version 5.4.7. aber nicht jünger als 7.2.x (7.3 ist noch zu neu für phpBB 3.2.5)
PHP 7.0.3
Melmac hat geschrieben:
Ist es ein Linux- oder ein Windows/IIS-Server?
Linux (nginx)
Melmac hat geschrieben:
Der Upload der phpBB-Dateien auf den Server war vollständig und lief ohne Auffälligkeiten oder Fehlermeldungen?
Wann immer ich mit Filezilla hochlade, werden manche Dateien doppelt hochgeladen, zumindest werde ich gefragt, ob ich die überschreiben möchte.
Ansonsten gibt es in jeder derart großen Upload-Queue Verbindungsabbrüche, wodurch ich stets ca. 8 Dateien, die nicht im Batch übertragen wurden, nochmals hinterherladen muss.
Davon abgesehen sehe ich keine Komplikationen.
Melmac hat geschrieben:Die Datei- und Ordnerrechte auf dem Server sind korrekt gesetzt?
Die Berechtigungen der Benutzer/Benutzergruppensind korrekt gesetzt bzw. entsprechen dem "Auslieferzustand", auch bei den neu angelegten Kategorien/Foren?
Womit kann ich vergleichen, ob die Datei- und Ordnerrechte korrekt gesetzt sind? Ich habe zumindest gesehen, dass der Ordner "Cache" per default auf 777 steht. Das Forum liegt im Unterordner "/forum", welches ebenfalls mit 777 ausgestattet ist.
Die Berechtigungen für den Beispielthread der fabrikneuen Installation sind für den Adminsitrator so, dass er mindestens Threads erstellen kann, das sagen auch die im Frontend angezeigten effektiven Berechtigungen. Löschen z.B. kann ich als Admin den Beispielthread.