Hi,
ich habe für ein paar Boards, die auf einem Webhoster laufen, der keine kostenlosen SSL-Zertifikate anbietet und keinen ausreichenden CLI-Zugang hat, oft ein Tool benutzt, was es allerdings nicht mehr gibt, um Let's Encrypt Zertifikate zu erstellen.
Daher habe ich mich mir mal angeschaut, wie man auf dem Windows Rechner selbst für solche Zwecke macht und keine Anleitung gefunden. Ergo gibt es sie jetzt hier: Knowledge Base - Let's Encrypt Zertifikate lokal unter Windows erstellen
Wer es ausprobiert, kann hier im Thema mal Feedback hinterlassen, wie gut er mit der Anleitung klar kam.
Grüße
Crizzo
Dikussions: KB-Artikel: Let's Encrypt Zertifikate lokal unter Windows erstellen
- Joyce&Luna
- Mitglied
- Beiträge: 2478
- Registriert: 24.11.2013 18:14
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Dikussions: KB-Artikel: Let's Encrypt Zertifikate lokal unter Windows erstellen
Ich bekomme es vom Anbieter.
Dürfte vielleicht für andere interessant sein.
Dürfte vielleicht für andere interessant sein.
phpBB-Style-Design.de
Keine Antwort ist die eindeutigste Antwort, die man kriegen kann.
Bitte stellt die Fragen im Forum und nicht per PN. Danke!
Keine Antwort ist die eindeutigste Antwort, die man kriegen kann.
Bitte stellt die Fragen im Forum und nicht per PN. Danke!
Re: Dikussions: KB-Artikel: Let's Encrypt Zertifikate lokal unter Windows erstellen
Hast du den verlinkten Artikel mal gelesen?
(...) Wer einem Webhoster hat, der automatisch diese Zertifikat bereitstellt, braucht diese Anleitung auch nicht. (...)
Backups sind was für Weicheier.
Hilfe zur künstlichen Intelligenz
Reiten im Landkreis Verden
Tischtennis Verden
Hilfe zur künstlichen Intelligenz
Reiten im Landkreis Verden
Tischtennis Verden
- Joyce&Luna
- Mitglied
- Beiträge: 2478
- Registriert: 24.11.2013 18:14
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Dikussions: KB-Artikel: Let's Encrypt Zertifikate lokal unter Windows erstellen
Schnagga, sicher habe ich das gelesen und Blöd bin ich auch nicht.
Mein Text diente nur dazu den Thread hier an zu kurbeln und nicht um mich zu belehren.
Eben weil es viele gibt, wo der Anbieter viel Geld dafür nimmt oder überhaupt nicht anbietet, dürfte dies eine gute Alternative sein.
Mein Text diente nur dazu den Thread hier an zu kurbeln und nicht um mich zu belehren.
Eben weil es viele gibt, wo der Anbieter viel Geld dafür nimmt oder überhaupt nicht anbietet, dürfte dies eine gute Alternative sein.
phpBB-Style-Design.de
Keine Antwort ist die eindeutigste Antwort, die man kriegen kann.
Bitte stellt die Fragen im Forum und nicht per PN. Danke!
Keine Antwort ist die eindeutigste Antwort, die man kriegen kann.
Bitte stellt die Fragen im Forum und nicht per PN. Danke!
Re: Dikussions: KB-Artikel: Let's Encrypt Zertifikate lokal unter Windows erstellen
Wo habe ich geschrieben das du blöd bist?und Blöd bin ich auch nicht.
Welcher Hoster bietet heute kein kostenlos Zertifikat mit an?Eben weil es viele gibt, wo der Anbieter viel Geld dafür nimmt oder überhaupt nicht anbietet, dürfte dies eine gute Alternative sein.
Backups sind was für Weicheier.
Hilfe zur künstlichen Intelligenz
Reiten im Landkreis Verden
Tischtennis Verden
Hilfe zur künstlichen Intelligenz
Reiten im Landkreis Verden
Tischtennis Verden
- Scanialady
- Supporter
- Beiträge: 1992
- Registriert: 23.02.2009 16:29
- Wohnort: Velbert (NRW)
- Kontaktdaten:
Re: Dikussions: KB-Artikel: Let's Encrypt Zertifikate lokal unter Windows erstellen
Unseriöse oder Reseller, vielleicht auch geldgeile
Was mich betrifft, auf jeden Fall unbenutzbare.
Allerdings ist mir schon begegnet, dass man die Zertifikate entweder beim Hoster kaufen, oder Let's Encrypt in Eigenregie erwerben und einbinden konnte. Ist aber schon ne Weile her, ich hoffe, sowas ist inzwischen ausgestorben.
Müsste ich noch mal wechseln, und käme in die Situation, wäre ich jedenfalls erfreut über die Anleitung hier. Danke Crizzo

Allerdings ist mir schon begegnet, dass man die Zertifikate entweder beim Hoster kaufen, oder Let's Encrypt in Eigenregie erwerben und einbinden konnte. Ist aber schon ne Weile her, ich hoffe, sowas ist inzwischen ausgestorben.
Müsste ich noch mal wechseln, und käme in die Situation, wäre ich jedenfalls erfreut über die Anleitung hier. Danke Crizzo
*Wenn von etwas kein Backup existiert, dann ist es nicht wichtig.
*Der Unterschied zwischen "Gast" und "Gastronom" liegt nicht nur in ein paar Buchstaben.
*Wenn das Auto in die Werkstatt soll, ist "Hier geht nix". - "Äh? Was geht denn nicht?" - "Ja NIX!" wenig hilfreich.
*Der Unterschied zwischen "Gast" und "Gastronom" liegt nicht nur in ein paar Buchstaben.
*Wenn das Auto in die Werkstatt soll, ist "Hier geht nix". - "Äh? Was geht denn nicht?" - "Ja NIX!" wenig hilfreich.