Mike-on-Tour hat geschrieben: 17.11.2020 17:20
Wie soll das Ganze denn aussehen, erstellt doch mal ein "Lastenheft", getrennt nach ACP und dem, was der Nutzer sehen und tun soll.
1.)
Aus Nutzersicht: Bei jedem ersten Aufruf irgendeiner Seite des Forums erscheint ein Fenster mit Erläuterungstext, in dem der Nutzer auswählen kann, ob/welche Kategorien von Cookies er gestatten will, ein Link "Einstellungen ändern" zur Datenschutzseite (oder einer neuen Seite) mit feineren Auswahlmöglichkeiten und einen hervorgehobenen Button "Alles akzeptieren" o.ä.
Bei Folgeaufrufen soll dann entsprechend den gewählten Einstellungen keine erneute Einblendung erfolgen.
Im Hintergrund sollen dann entsprechend den gewählten Einstellungen die Skripten geladen / Cookies gesetzt werden oder auch nicht.
2.) Auf der Datenschutzseite oder einer neuen/anderen Seite erscheinen die verschiedenen Skripten zur Auswahl mit ja/nein, wobei die notwendigen nicht zur (Ab-)Wahl stehen sollten.
Speicherdauer der Einstellungen (Cookie-Dauer?) sollte ausgelesen und auf der Seite angezeigt werden.
3.) im ACP
a.) einen Bereich, in dem man neben den phpbb-eigenen Cookies möglichst auch nach Kategorien eingeben kann, also jeweils vom Admin vergebene Kurzbezeichung des Skripts (Skript-Name) und Skript-Code (den man ohne Extension im Head der overall_header.html unterbringen muss)
Aus meiner Sicht sollten drei oder vier Kategorien reichen (notwendig, Komfort-Funktionen, personalisierte Werbung, für andere: evtl. Statistik/Tracking)
b.) eine Eingabemaske für Überschrift und Erläuterungstext des unter 1) beschriebenen Fensters
Beispiele, teilweise auch schon mit Skriptcode:
https://daschmi.de/do-you-want-a-cookie ... in-script/
https://www.analytics-sem-tutorials.de/ ... generator/ (Trotz Projekteinstellung m.E. interessant)
Rahmenbedingungen:
Die aufgezählten Cookies/Skripten dürfen erst aufgerufen bzw. gesetzt werden, wenn der Nutzer "Alles akzeptiert" bzw. jedenfalls diese Kategorie akzeptiert hat, und sonst eben nicht.
Es sollten (v.a. vor Zustimmung) keine Skriptabrufe zu fremden Servern erfolgen.
Zu Punkt 3 weiß ich nicht, ob wirklich alle Cookies Skripten immer nur im overall_header untergebracht werden. Weil die Admins hier schon immer händisch eingreifen mussten, wäre das m.E. verzichtbar, wenn es eine Lösung gibt, wie man die Skripten auch andernorts (Footer?) ansprechen/deaktivieren könnte.
Sepp71
Das erwähnte "Klaro!" kannte ich bis gerade nicht, sieht auch ganz vielversprechend aus:
https://kiprotect.com/klaro/